16. Mai 2017SC Roden
Am vergangenen Wochenende konnte sich unsere erste Mannschaft gegen Schwarzenholz zu Hause mit 3:2 durchsetzen. Nach einem 2:1 Rückstand konnte man die Begegnung durch Tore von Geimer und 2x Schank noch für sich entscheiden. Durch das 1:1 in der vorherigen Woche beim Team aus Niedaltdorf sind wir nun aber auf Patzer der Konkurrenz angewiesen, um noch Platz 1 oder 2 zu erreichen.
Unser letztes Spiel der Saison wer ... » Beitrag anzeigen
16. Mai 2017Jan Zabel liest am besten: Lisdorfer Grundschüler gewinnt Lesedino Regionalentscheid in Saarlouis
Vorlesen ist eine wertvolle Kernkompetenz für Grundschüler. Mehr als 6.200 von ihnen traten dieses Jahr im Vorlesewettbewerb Lesedino gegeneinander an, Sieger beim Regionalentscheid in der Stadtbibliothek Saarlouis wurde Jan Zabel aus Lisdorf. Am 24. Mai ist er beim Landesentscheid im Bildungsministerium dabei.
Mal mit Finger, zumeist aber ohne, mal energisch, dann wiederum eher ruhig – klar in ihrer Aussprache waren sie aber alle. Genau darum geht es auch beim Vorlesewettbewerb Lesedino: deutliche Aussprache, sinngemäße Betonung angemessenes Lesetempo. Elf Kinder aus vierten Klassen aus Saarlouis und den Gemeinden Schwalbach, Nalbach und Bous traten in der Stadtbibliothek Saarlouis zum Regionalentscheid des Lesedinos an. Der erste Platz ging an Jan Zabel aus Lisdorf, den zweiten Platz gewann Luisa Blum aus Schwalbach, gefolgt von Eric Petzke aus Fraulautern auf Platz drei.
Wenn es mal hakt ist das beim Lesedino kein Drama: Versprecher werden nicht überbewertet. Ziel ist e ... » Beitrag anzeigen
16. Mai 2017Internationaler Museumstag im Museum Haus Ludwig
Auch das Museum Haus Ludwig beteiligt sich am Sonntag, 21. Mai 2017 am Internationalen Museumstag. Die Ausstellung „Saarart11“, in der die Künstlerinnen und Künstler Alex Hoffmann, Frank Jung, Patrick Jungfleisch (Reso), Simon Kloppenburg, Uwe Loebens, Gertrud Riethmülle ... » Beitrag anzeigen
▲ nach oben
15. Mai 2017Europapreis: Städtepartnerschaftliches Kunstprojekt Epiderme 3 erhält Auszeichnung
Mit dem Kunstprojekt Epiderme 3 setzten sich Künstlerinnen und Künstler der Partnerstädte Saint-Nazaire und Saarlouis mit dem Thema Wasser auseinander – kreative, partizipative Aktivitäten erreichten zahlreiche Menschen in beiden Städten. Jetzt wurde das Projekt mit dem zweiten Preis des Europapreises 2017 ausgezeichnet.
Als im Juli 2015 ein selbstgezimmertes Floß am Saaraltarm in Saarlouis zu Wasser gelassen wurde, ein Segel aus Röntgenaufnahmen von Menschen, ertranken zur gleichen Zeit tausende Flüchtlinge im Mittelmeer. „Ein ebenso bewegender wie beeindruckender Moment“, bekannte OB Roland Henz bei der Verleihung des saarländischen Europapreises in der Staatskanzlei Saarbrücken.
Wasser schafft Brücken, aber auch lebensbedrohliche Grenzen – ein starkes, symbolträchtiges Bild und nur ein Thema, mit dem sich die Kunstaktion Epiderme 3 befasste. Das Projekt von Künstlerinnen und Künstlern aus Saarlouis und Saint-Nazaire wurde jetzt mit dem zweiten Preis des Euro ... » Beitrag anzeigen
15. Mai 2017Thomas Lutze (MdB): Das Saarland benötigt eigene Fluganbindung nach Berlin
Anlässlich zunehmender Flugausfälle bei Airberlin erklärt Thomas Lutze, Mitglied des Verkehrsausschusses des Bundestages: „Für den Wirtschaftsstandort Saarland ist die hohe Anzahl an Ausfällen bei der Flugverbindung Berlin-Saarbrücken gefährlich. Gerade für Geschäftsreisende und touristische Besucher bietet diese Flugverbindung eine zeitsparende Alternative zu anderen Verkehrsmitteln. Unser Bundesland braucht diese Verbindung.“
Lutze regt an, dass das Saarland selbst aktiv wird und eine eigene Beteiligungsgesellschaft als Alternative zu Airberlin gründet. „Offensichtlich hat Airberlin wenig Interesse am Betrieb dieser Verbindung. Die hohe Anzahl an nicht witterungsbedingten Flugausfällen ist nicht zu übe ... » Beitrag anzeigen
12. Mai 2017Beginn der Freibadsaison 2017 im Sonnenbad
Aufgrund der zu erwartenden guten Wetterlage erfolgt die Eröffnung des Sonnenbades schon am Mittwoch, 17. Mai um 07.00 Uhr. Ab diesem Tag wird das Bad zunächst jeweils ab 08.00 Uhr, mittwochs und freitags ab 07.00 Uhr geöffnet und schließt jeweils um 18.00 Uhr. Kassenschluss ist um 17.00 Uhr.
Sollte sich die Wettersituation weiter verbessern, blei ... » Beitrag anzeigen
▲ nach oben
12. Mai 2017Elternservice macht Jugendliche und Eltern fit für Kids
Mit den qualifizierten Angeboten im Elternservice bieten die Volkshochschule, die Familienbildungsstätte Saarlouis und die Kinderbeauftragte der Kreisstadt Saarlouis eine solide Basis zur Stärkung der Erziehungskompetenz von Eltern und Familienmitgliedern an. Im Mai finden wieder einige interessante Themenvorträge statt.
Ein Babysitterkurs für junge Leute ab 15 Jahren, die sich professionell und fachkundig auf die Aufgabe als Babysitter vorbereiten wollen, wird unter dem Motto „Zeit mit Kindern, Fit in Kinderbetreuung“ an zwei Samstagen angeboten. Hier geht es rund ums Kind, seine Entwicklung, Betreuung und Pflege. Eine Grundsicherheit im Umgang mit Kindern wird vermittelt, viele offene - auch rechtliche - Fragen werden beantwortet. Der Kurs ist auch besonders für sehr junge Eltern geeignet. Die Referentinnen sind erfahrene pädagogische Fachkräfte und gestalten den Ablauf mit Theorie und Praxis sehr abwechslungsreich und lehrreich. Termin: Samstag, 13. und 20. Mai 20 ... » Beitrag anzeigen
12. Mai 2017Saarlouiser Kinder UNI klärt das Geheimnis der Elektrizität auf
In enger Kooperation der Kinderbeauftragten mit der Volkshochschule Saarlouis startet die Saarlouiser Kinder Uni für Kinder von 8 bis 12 Jahren bereits im 15. Fachsemester unter dem Motto „Wissen macht Spaß!“ Immer mehr Schüler entdecken ihr Interesse am Forschen, Erfinden, Experimentieren und Entdecken. MINT ist nicht nur eine Farbe, sondern Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften, Technik. Bei der Saarlouiser Kinder UNI können Kinder nun am 20. Mai um 16 Uhr ein MINT-Diplom erwerben.
Für das MINT-Technik-Diplom im Rahmen der Kinder UNI geht es um das Geheimnis der Elektrizität. Der Diplomingenieur Andreas Weis erklärt, woher der Strom kommt, der in jeder Steckdose auf un ... » Beitrag anzeigen
09. Mai 2017Rodener Tage
Und es wird schéén ... » Beitrag anzeigen
▲ nach oben
09. Mai 2017Beginn der Freibadsaison 2017 im Sonnenbad
Aufgrund der weiterhin unbeständigen Wetterlage erfolgt die Eröffnung des Sonnenbades frühestens am Samstag, 20. Mai 2017.
Der konkrete Termin wird rechtzeitig unter Berücksich ... » Beitrag anzeigen
09. Mai 2017Kartenvorverkauf für das 14. Lisdorfer Open-Air-Konzert hat begonnen
Die traumhafte Atmosphäre der eigens zwischen Kirche, Pfarrheim und Kindergarten aufgebauten Konzertarena mit 1400 Besucherplätzen und ein bunter Strauß zauberhafter Melodien, dargeboten von rund 250 Musikern und Sängern, überwiegend aus dem Landkreis Saarlouis – das ist das Markenzeichen des Lisdorfer Open-Air-Konzertes, das am Freitag, 23. Juni 2017 um 20.30 Uhr eine Neuauflage erfährt.
Mitwirkende sind Charlotte Dellion (Sopran) - Michael Siemon (Tenor), Julien Hirschauer (Bass), Tanit Heiser (Sopran), Jolina Beuren (Mandoline), Armin Lamar (Orgel), der Mendelssohn-Chor Saarlouis-Roden unter der Leitung von Jürgen Diedrich, die Gruppe Fourtissimo, der Chor des Robert-Schuman-Gymnasiums Saarlouis sowie das Kreisjugendsinfonieorchester des Landkreises Saarlouis. Moderiert wird die Veranstaltung von Hans-Werner Strauß, die musikalische Gesamtleitung liegt in den Händen von Günter Donie.
„Das wird ein Highlight der Extraklasse“, freuen sich die Organisatoren des Förde ... » Beitrag anzeigen
03. Mai 2017Den gemeinsamen Schatz pflegen: Französischer Botschafter zu Gast in Saarlouis
Bei seinem Besuch im Saarland machte der Botschafter der Republik Frankreich, Philippe Etienne, auch Station in Saarlouis. Im Saarlouiser Rathaus sprach er über die deutsch-französische Freundschaft, die Rolle von Politik und Zivilgesellschaft und den Wert des Honorarkonsulats in der Europastadt.
Eine wichtige Botschaft brachte der französische Botschafter Philippe Etienne mit, bei seinem Besuch in Saarlouis: „Wir wollen das Honorarkonsulat unbedingt weiter in Saarlouis haben“, für die Rolle Saarlouis‘ für die deutsch-französische Freundschaft sei es von großer Bedeutung.
Überhaupt sei Saarlouis spürbar französisch geprägt, erklärte OB Roland Henz: Durch seine Geschichte und die Städtepartnerschaft, durch den europäischen Austausch bei den Saarlouiser Partnerschaftsgesprächen oder die wichtige Arbeit der Schulen. „Saarlouis ist die französischste Stadt Deutschland heißt es“, sagte Henz. „Das nehmen wir gerne an.“ „Sie ist es tatsächlich ... » Beitrag anzeigen
▲ nach oben
03. Mai 2017Barrierefreiheit ist MehrWert! – 3. Saarlouiser Gesundheits- und Mobilitätstag 2017
Nach den großen Erfolgen in den letzten beiden Jahren findet am Samstag, 06. Mai 2017 von 11:00 bis 18:00 Uhr zum dritten Mal der „Saarlouiser Gesundheits- und Mobilitätstag“ auf dem Kleinen Markt in Saarlouis statt.
Im Rahmen des europäischen Protesttages für Menschen mit Behinderung wird diese Veranstaltung von der Stadt Saarlouis – Seniorenmoderatorin, Behindertenbeauftragten-, dem Landkreis Saarlouis und verschiedenen Kooperationspartnern organisiert. Sie steht unter der Schirmherrschaft der Sozialministerin Monika Bachmann. Die offizielle Eröffnung übernimmt Bürgermeisterin Marion Jost um 11.00 Uhr.
Über 16 Vereine, Verbände und Organisationen stellen ihre Angebote vor, laden zu Aktionen ein und stehen den Besuchern für Fragen zu den Themen Gesundheit, Mobilität und Sicherheit zur Verfügung: Die Kreisverkehrsbetriebe Saarlouis GmbH ist mit einem Bus vor Ort, in den man das Einsteigen mit dem Rollstuhl oder einem Rollator üben kann, der Schwesternverband ... » Beitrag anzeigen
03. Mai 2017Kunst im Saarland von 1947 bis 2017 - Vortrag Saarländische Bildhauerei und die Kunst im öffentlichen Raum im Museum Haus Ludwig
Vom 28. April 2017 an vermittelt die „Saarart11“ wieder einen Eindruck von der Vielfalt und Qualität des gegenwärtigen saarländischen Kunstschaffens. Diese elfte Landes-kunstausstellung wird geleitet von Cornelieke Lagerwaard vom Museum St. Wendel und findet wie gewohnt an mehreren Standorten statt. Fünf Vorträge sollen zur Kunstszene der Gegenwart hinleiten, dafür werden die regionalen Entwicklungslinien der letzten 70 Jahre vorgestellt.
So wurden mehrere Generationen von Künstlern in ihrem Schaffen geprägt durch eine vom Bauhaus inspirierte Saarbrücker Lehre, die ... » Beitrag anzeigen
28. April 2017„Saarlouiser Tön“ im Theater
Saarlouis. Aus Anlass des fünfzigsten Geburtstages der „Saarlouiser Woche“ lädt der Stadtverband der kulturellen Vereine Saarlouis am Sonntag, 28. Mai um 17 Uhr zu einem Festkonzert in das Theater am Ring. Der Eintritt ist frei.
Die Saarlouiser Woche feiert ihren 50. Geburtstag und der Stadtverband der kulturellen Vereine gratuliert mit einem besonderen „Geburtstagsständchen“. Unter dem Titel „Saarlouiser Tön" lässt der Stadtverband eine langjährige Tradition unter neuem Namen wieder aufleben. „Unmittelbar nach Gründung des Verbandes gestaltete dieser im Jahre 1973 das erste Festkonzert zur Saarlouiser Woche“, erklärte Hans Werner ... » Beitrag anzeigen
▲ nach oben
28. April 2017Gute Kooperationen aufrecht erhalten: Austauschschüler aus Scotia waren zu Gast am Robert-Schuman-Gymnasium
Gute Kontakte in alle Welt: Die Schulpartnerschaften spielen beim internationalen Austausch der Stadt Saarlouis eine bedeutende Rolle. Am Robert-Schuman-Gymnasium war jetzt wieder eine Austauschgruppe ihrer US-Partnerschule im Staat New York zu Gast. OB Roland Henz begrüßte Gäste und Gastgeber im Empfangssaal des Rathauses.
Was sind die Aufgaben und Pflichten eines Oberbürgermeisters? Welche persönlichen Erfahrungen hat OB Roland Henz mit den USA sammeln können und was hält er eigentlich vom neuen US-Präsidenten Donald Trump? Diese und weitere Fragen stellten die Austauschschülerinnen und –schüler der US-amerikanischen Scotia-Glenville High School beim Empfang im Rathaus. „Eines ist wichtig“, betonte der Verwaltungschef, „auch wenn einem das Ergebnis einer Wahl nicht gefällt, muss man bestehende Kontakte und gute Kooperationen aufrecht erhalten.“ Auch die weitreichenden Verbindungen der Saarlouiser Schulen zu ihren Partnerschulen spielten hierbei eine entsc ... » Beitrag anzeigen
27. April 2017East meets West: Musikfestspiele Saar bringen China nach Saarlouis
Seit 45 Jahren bestehen diplomatische Beziehungen zwischen der Bundesrepublik Deutschland und der Volksrepublik China. Aus diesem Anlass präsentieren die Internationalen Musikfestspiele Saar 2017 unter dem Motto „Deutsch-chinesische Klangwelten“ 17 hochklassige Veranstaltungen. Eine davon ist die deutsche Uraufführung der Paraphrase von Goethes „Faust“ der weltbekannten Peking-Oper. Am 24. und 25. Mai präsentiert das Ensemble seine rund 90-minütige Interpretation des deutschen Klassikers im Theater am Ring. Veranstalter und Stadt als Kooperationspartner stellten das außergewöhnliche Event in einer Pressekonferenz vor.
Der Intendant der Musikfestspiele Saar, Prof. Robert Leonardy, begrüßte gemeinsam mit Oberbürgermeister Roland Henz die Anwesenden. Neben Vertretern der Presse, der Stadt und des Stadtrates waren auch Robert Leonardys Gattin Inge Jochum-Leonardy und seine Tochter Eva anwesend, die beide tatkräftig im Festivalbüro mitarbeiten. Sohn Bernhard, Künstler ... » Beitrag anzeigen
27. April 2017Elternservice macht Jugendliche und Eltern fit für Kids
Mit den qualifizierten Angeboten im Elternservice bieten die Volkshochschule, die Familienbildungsstätte Saarlouis und die Kinderbeauftragte der Kreisstadt Saarlouis eine solide Basis zur Stärkung der Erziehungskompetenz von Eltern und Familienmitgliedern an. Im Mai finden wieder einige interessante Themenvorträge statt.
Ein Babysitterkurs für junge Leute ab 15 Jahren, die sich professionell und fachkundig auf die Aufgabe als Babysitter vorbereiten wollen wird unter dem Motto „Zeit mit Kindern, Fit in Kinderbetreuung“ an zwei Samstagen angeboten. Hier geht es rund ums Kind, seine Entwicklung, Betreuung und Pflege. Eine Grundsicherheit im Umgang mit Kindern wird vermittelt, viele offene - auch rechtliche - Fragen werden beantwortet. Der Kurs ist auch besonders für ganz junge Eltern geeignet! Die Referentinnen sind erfahrene pädagogische Fachkräfte und gestalten den Ablauf mit Theorie und Praxis sehr abwechslungsreich und lehrreich. Termin: 13. und 20. Mai 2017 jeweils ... » Beitrag anzeigen
▲ nach oben
27. April 2017Kreative Abwechslung in den Ferien
Im Rahmen des Saarlouiser Osterferientreffs fanden zuletzt Workshops und Einzelkurse in der Freien Kunstschule in Saarlouis-Picard statt. Zu den meisten der Kreativangebote wurden die kleinen Teilnehmer von ihren Eltern und Großeltern begleitet und tatkräftig unterstützt.
Innerhalb der Osterferien wurde in der Freien Kunstschule in Saarlouis-Picard wieder kreativ gewerkelt. Bei dem Töpfern kreierten die jüngeren und älteren Teilnehmer Kräuterstecker, Schalen oder Tierfiguren. In der Ostereierwerkstatt waren dem Erfindungsreichtum keine Grenzen gesetzt. Gemäß dem Motto "je bunter desto Glitzer" entstanden fantasievolle Ostereier aus Zeitungspapier, Kleister, Wolle, Glitzer und vielem mehr. Aus verschiedenen Materiali ... » Beitrag anzeigen
26. April 2017Lacroix – Der vergessene Soldat
Endlich ist es soweit: An Christi Himmelfahrt, 25. Mai 2017, schlüpft Stadtführer Norbert Güthler-Tyarks zu Zissenhausen in seine neue Rolle als Soldat Lacroix. In originalgetreuer Kleidung begibt er sich ab 15.30 Uhr mit den Gästen auf eine Zeitreise in die Zeit der Stadtgründung und Französischen Revolution.
Wer an der Führung teilnehmen möchte, kann in der Tourist-Informat ... » Beitrag anzeigen
26. April 2017Internationaler Orgelwettbewerb vor der Entscheidung - Jury tagt im Theater am Ring
Am Freitag, 12. Mai 2017, findet die Jurysitzung des 8. Internationalen Orgel-Kompositionswettbewerbes statt. Sieben hochkarätige Experten aus Deutschland und Österreich mit dem Vorsitzenden Dr. Thomas Daniel Schlee aus Wien diskutieren und entscheiden über 44 Werke, die Komponisten aus 13 Ländern, darunter aus den USA, Japan, Russland, Italien und Frankeich, eingereicht haben. Die hervorragende internationale Beteiligung dokumentiert eindrucksvoll den hohen Stellenwert, den der Saarlouiser Kompositionswettbewerb einnimmt. Der Orgel-Kompositionswettbewerb wird alle drei Jahre von der katholischen Kirchengemeinde Saarlouis-Lisdorf und dem Kulturamt der Stadt Saarlouis veranstaltet und steht unter der Schirmherrschaft von Oberbürgermeister Roland Henz. Ein weiterer Kooperationspartner ist das Bistum Trier. Ausrichter der organisatorisch überaus anspruchsvollen, hochkarätigen Veranstaltung ist der Förderverein Klingende Kirche Saarlouis-Lisdorf e.V.
Di ... » Beitrag anzeigen
▲ nach oben
26. April 2017Französisches Honorarkonsulat am 2. Mai geschlossen
Das Französische Honorarkonsulat in Saarlouis ist am Dienstag, 02. Mai 2017, aufgrund einer Dienstreise von Honorarkonsul Michel Bouchon geschlossen. Es findet in dieser Woche keine Ersa ... » Beitrag anzeigen
26. April 2017Ausstellung Saarart11
Schon zum elften Mal findet 2017 die Landeskunstausstellung im Saarland statt. Unter dem Titel Saarart11 werden vom 28. April bis zum 2. Juli 2017 Werke von rund 90 Künstlerinnen und Künstlern an verschiedenen Orten im Saarland zu sehen sein. Die Vernissage findet am Mittwoch, 03. Mai um 18 Uhr im Museum Haus Ludwig für Kunstausstellungen Saarlouis statt mit anschließendem Spaziergang zum Kunstraum des Instituts für aktuelle Kunst im Saarland/Forschungszentrum für Künstlernachlässe Saarlouis, Choisyring 10.
Eingerichtet wird die Landeskunstausstellung in diesem Jahr von der Direktorin des Museums St. Wendel, Cornelieke Lagerwaard. Sie hat sich 13 Standorte im Saarland für diese landesweite Kunstausstellung ausgesucht. Neben den üblichen Museen sind diese Standorte auch die Lehrwerkstatt des ehemaligen Bundesbahn-Ausbesserungswerkes in Saarbrücken-Burbach sowie das ehemalige Kultusministerium, den Pingusson-Bau. Dies war notwendig geworden, weil sowohl das Museum in S ... » Beitrag anzeigen
21. April 2017Hotellerie Waldesruh: Sonderkarte zur Spargelsaison
Spargel
mit Hollandaise oder Butter Kartoffeln 16,90 €
Spargel
mit Hollandaise oder Butter Kartoffeln und gekochtem Schinken 18,50 €
Spargel
mit Hollandaise oder Butter Kartoffeln und Parmaschinken 19,80 €
Spargel
mit Hollandaise oder Butter Kartoffeln und einem Wiener Schn ... » Beitrag anzeigen
▲ nach oben
20. April 2017SFR: SPD-Saar steht im Wort: Keine Abschiebungen nach Afghanistan
SPD-Saar steht im Wort: Keine Abschiebungen nach Afghanistan – Die neue Landesregierung muss dem Beispiel Schleswig-Holsteins folgen
„Wir erwarten von der saarländischen SPD, dass sie in den anstehenden Koalitionsverhandlungen Wort hält und sich für einen Abschiebestopp nach Afghanistan einsetzt“, erklärte Roland Röder für den Saarländischen Flüchtlingsrat und weiter: „Es braucht schon eine große Portion Kaltschnäuzigkeit und Ignoranz, um gegen alle Warnungen von Menschenrechtsorganisationen in der aktuellen Situation nach Afghanistan abzuschieben.“ Afghanistan sei ein von Krieg und islamistischem Terror zerrüttetes Land. Die Infrastruktur sei weitestgehend zerstört und das politische System von Korruption und der Scharia geprägt.
Im Februar 2017 teilte die Saar-SPD öffentlich mit, dass sie Abschiebungen nach Afghanistan für „nicht akzeptabel“ halte. Generalsekretärin Petra Berg sagte damals, die Sicherheitslage vor Ort lasse derzeit keine Abschieb ... » Beitrag anzeigen
20. April 2017Miteinander aktiv werden beim SAMstag für die ganze Familie
Auch in den Osterferien gibt es unter dem Motto „SAMstag – Soziales Aktives Miteinander“ wieder vielfältige Angebote im Kinder-, Jugend- und Familienhaus der Stadt Saarlouis in der Lisdorfer Str. 16a. Diese bieten die Kinderbeauftragte und das Schülertreff-Team in unregelmäßigen Abständen miteinander an. Ziel ist es, eine schöne Zeit für gemeinsames Erleben und ein aktives, generationenübergreifendes Miteinander von Kindern, Eltern, Großeltern, Geschwistern und Freunden zu bieten.
Am Samstag, 22. April 2017, steht von 15:00 bis 18:00 Uhr die experimentelle Kreativität im Vordergrund. Mit Blitzbeton und Stroh können tolle Kunstobjekte entstehen. Da kennt die Fantasie sicherlich keine Grenzen. Es kann mit Beton oder Stroh alleine, mit dem Material in Kombination und mit vielen weiteren Materialien kombiniert werden. Die Spannung auf die Endprodukte ist schon mal garantiert.
Das bekannte Freizeitangebot ... » Beitrag anzeigen
20. April 2017Backe, backe Kuchen für den Familienaktionstag 2017
Alljährlich werden die durch den Verkauf der Speisen und Getränke erwirtschafteten Erlöse des Familienaktionstages am Dienstag, dem 30. Mai 2017, als Spende an soziale Einrichtungen weitergeleitet. Die Kinder- und Jugendfarm Saarlouis e.V. und die Oase Saarlouis e.V. stehen in diesem Jahr als Spendenempfänger bereit.
Zu diesen Erlösen, gehören auch die Einnahmen aus dem Kuchenverkauf des DRK Ortsverbandes Saarlouis-Innenstadt. Seien Sie mit dabei und unterstützen Sie durch eine Kuchenspende diese Aktion tatkräftig.
Gemäà den lebensmittelrechtlichen Regelungen müssen seit 13. Dezember 2014 Allergene, das heiÃt Stoffe oder Erzeugnisse, die Allergien oder Unverträglichkeiten auslà ... » Beitrag anzeigen
▲ nach oben
20. April 2017Neue Kursserie im Aqualouis
Im Saarlouiser Hallenbad Aqualouis startet ab dem 24. April 2017 die neue Kursserie des Gesundheits- und Animationsangebotes. Unter anderem finden wieder die beliebten Aqua-Fitness, Aqua-Cyling, Aqua-Boxing, Aqua-Tabata Kurse statt. Auch ein Anfängerkurs für Kraulschwimmen wird erneut angeboten. Neu im Programm ist ... » Beitrag anzeigen
20. April 2017Geänderte Öffnungszeiten der Stadtbibliothek Saarlouis
Wegen des Regionalentscheids des Lesedino-Vorlesewettbewerbs ist die Stadtbibliothek Sa ... » Beitrag anzeigen
20. April 2017Barmer: Pflege durch Angehörige dominiert
Landkreis Saarlouis, 20. April 2017 - Die meisten Pflegebedürftigen im Landkreis Saarlouis werden durch ihre Angehörigen versorgt. Das zeigt der Pflegereport der BARMER, den die Universität Bremen erstellt hat. Demnach lassen sich 38,7 Prozent der Pflegebedürftigen durch ihre Angehörigen versorgen und 34,4 Prozent ambulant. Nur 26,5 Prozent entfallen auf die stationäre Pflege. Das ist anteilig so wenig wie in keinem anderen saarländischen Landkreis.
Ulrich Jene, Regionalgeschäftsführer der BARMER in Saarlouis, sagt: „Bei den Menschen im Landkreis Saarlouis hat die Pflege durch Angehörige offensichtlich einen hohen Stellenwert.“ Beeinflusst werde die Form der Pflege zudem von der Einkommenshöhe der Pflegebedürftigen und davon, wie gut familiäre Netzwerke Pflege zuhause bewältigen können oder überhaupt wollen. Bei geringem Einkommen würden die privaten Zuzahlungen die Wahrscheinlichkeit mindern, dass ein Pflegebedürftiger im Heim gepflegt wird.
Anteil der Pflege ... » Beitrag anzeigen
▲ nach oben
18. April 2017FDP Saarlouis: Pressemitteilung vom 18.04.2017
Information der FDP Saarlouis
Die FDP Saarlouis möchte darüber informieren, dass der Mai-Stammtisch am 03.05. ausfällt. Statt dessen ist am 06.05. ist eine Reise nach Bonn geplant, um die Frei ... » Beitrag anzeigen
18. April 2017Chaos auf dem Bauernhof
Rehlingen-Siersburg/Oberesch. Im neuen Stück der "Theaterfreunde Oberesch" gings ums Liebe und Neid, Homosexualität und Handicaps, Intrigen und Lügen, und nicht zuletzt auch ums Erben. Genau die richtigen Zutaten für eine spannende und kurzweilige Komödie. "Ein Hof voller Narren" lautete der Titel des Dreiakters von Winnie Abel, welche die Theatergruppe im Dorfgemeinschaftshaus aufführte. Thorsten Leser begeisterte in seiner ersten Hauptrolle als idealistischer und einfühlsamer Jungbauer Jonathan Dippelmann. Dieser ist schwul, muss aber, damit der elterliche Hof nicht an seine berechnende Schwester Esther (Melanie Engel) geht, möglichst bald heiraten. Das wäre eigentlich kein Problem, aber Jonathan traut sich nicht, seinen "schrägen" Freund Detlef der strengen Mutter vorzustellen. Den bunten Paradiesvogel mit Designerhandtasche und falschen Wimpern spielt Michael Engel, der sich diesmal von einer sehr wandlungsfähigen Seite zeigte. Mit auf dem Hof lebt noch der schwerhörige ... » Beitrag anzeigen
18. April 2017Grabsteinkontrollen auf Saarlouiser Friedhöfen
Ab Dienstag, 02. Mai 2017, wird der Neue Betriebshof Saarlouis auf allen Friedhöfen der Stadt Saarlouis die jährliche Grabsteinkontrolle durchführen. Vor Ort findet eine Standsicherheitsprüfung für Grabmale statt, die mittels eines Prüfgerätes durchgeführt wird.
In der Standsicherheit gefährdete und lose Grabmale werden mit einem gelben Aufkleber gekennzeichn ... » Beitrag anzeigen
▲ nach oben
18. April 2017Fachkräfte der kommunalen Jugendhilfe im Landkreis Saarlouis tauschen Erfahrungswerte aus
Unter dem Motto "Schutz und Integration von geflüchteten Kindern und Jugendlichen" fand Ende März in Wallerfangen eine Klausurtagung für die Fachkräfte der kommunalen Jugendhilfe im Landkreis Saarlouis statt. An diesem Tag ging es um die Arbeit im Umgang mit jungen Flüchtlingen, Einzelprojekten, Umsetzungsbeispielen und dem Austausch von Erfahrungswerten innerhalb des Landkreises.
Alle zwei Jahre findet eine Klausurtagung mit unterschiedlichen Schwerpunktthemen statt und wird von den Fachkräften in Zusammenarbeit mit dem Kreisjugendamt vorbereitet. Im Rahmen der Klausurtagung der kommunalen Jugendhilfe im Landkreis Saarlouis (Saarlouiser Modell) gestaltete das Team des Bundesprogramms „Willkommen bei Freunden- Bündnisse für junge Flüchtlinge“ Ende März einen interessanten Tag zum Thema „Schutz und Integration von geflüchteten Kindern und Jugendlichen“. Bei diesem Bündnis handelt es sich um ein gemeinsames Programm der "Deutschen Kinder- und Jugendstiftung" (DKJS) u ... » Beitrag anzeigen
18. April 2017Thomas Lutze (MdB): Blitzer-Marathon ist sinnfreier Aktionismus
Nach Ansicht des saarländischen Bundestagsabgeordneten Thomas Lutze, Mitglied des Verkehrsausschusses und Berichterstatter der Linksfraktion für Verkehrssicherheit, ist der für morgen landesweit angekündigte „Blitzer-Marathon“ nicht viel mehr als Aktionismus.Lutze: „Geschwindigkeitskontrollen des Straßenverkehrs sind notwenige Maßnahmen zur Erhöhung der Verkehrssicherheit. Doch anstatt flächendeckend Radarfallen aufzustellen, müsste direkt nach der Feststellung der Geschwind ... » Beitrag anzeigen
18. April 2017Thomas Lutze (MdB): Blitzer-Marathon ist sinnfreier Aktionismus
Nach Ansicht des saarländischen Bundestagsabgeordneten Thomas Lutze, Mitglied des Verkehrsausschusses und Berichterstatter der Linksfraktion für Verkehrssicherheit, ist der für morgen landesweit angekündigte „Blitzer-Marathon“ nicht viel mehr als Aktionismus. Lutze: „Geschwindigkeitskontrollen des Straßenverkehrs sind notwenige Maßnahmen zur Erhöhung der Verkehrssicherheit. Doch anstatt flächendeckend Radarfallen aufzustellen, müsste direkt nach der Feststellung der Geschwind ... » Beitrag anzeigen
▲ nach oben
12. April 2017Chor- und Orgelkonzert „Musique à St. Sulpice“
Von „Charles-Marie Widor bis Daniel Roth“ ist das Konzertprogramm umschrieben, das am Samstag, 29. April 2017, 19.30 Uhr in der Lisdorfer Pfarrkirche St. Crispinus und St. Crispinianus in Saarlouis-Lisdorf zur Aufführung gelangt.
Mitwirkende sind der Kammerchor Canta Nova Saar unter Leitung von Bernhard Schmidt und Prof. Daniel Roth, Titularorganist von St. Sulpice, Paris.
Das Programm beinhaltet ein spannendes Kapitel der französischen, genauer gesagt der deutsch-französischen Musikgeschichte mit Kompositionen aller Titularorganisten von „St. Sulpice“, nämlich von Georg Schmitt, Alfred Léfebure-Wély, Charles-Marie Widor, Marcel Dupré, Jean-Jacques Grunenwald und Daniel Roth.
Canta Nova Saar steht für Chormusik auf hohem Niveau. Und so hat sich der im Jahre 2000 gegründete Chor, angetrieben vom Ideenreichtum des hoch motivierten Chorleiters Bernhard Schmidt, nun auch beim Chorkonzert in Lisdorf vielen Herausforderungen gestellt, ... » Beitrag anzeigen
12. April 2017Mai-Fest auf der Vaubaninsel
Am Montag, 1. Mai findet ab 11 Uhr ein Mai-Fest auf der Vaubaninsel statt. Ab 15 Uhr präsentiert Eddie Gimler seine neue Band "EG.BLUES BAND".
Zum zweiten Mal findet im Rahmen der "Saarlouiser Festungstage" auf der Vaubaninsel ein Maifest statt. Um 11 Uhr öffnet die Vaubaninsel ihre Türen für die Besucher. Ab 15 Uhr geht es dann los mit einer Premiere der neuen Band um Eddie Gimler "EG.BLUES BAND". Der Blues ist schon seit vielen Jahrzehnten eine der beliebtesten Musikrichtungen weltweit und gilt als die Wurzel de ... » Beitrag anzeigen
12. April 2017Mit der Bitte um Veröffentlichung im Auftrag des Vereins für Mundart und Geschichte
Der Verein für Mundart und Geschichte Beaumarais lädt zu einer Bildervorführung am Mittwoch den 26. April 2017 um 15 Uhr ins Dorfhaus Beaumarais, Hauptstraße 48 ein. Im Rahmen eines geselligen Beisammenseins mit Kaffee und Kuchen werden diesmal historische Fotografien über das frühere Vereinsleben in Beaumarais gezeigt. Dabei werden Bilder der unterschiedlichsten Vereine, die zum Teil schon lange nicht mehr besteh ... » Beitrag anzeigen
▲ nach oben
12. April 2017Barrierefreiheit ist MehrWert! – 3. Saarlouiser Gesundheits- und Mobilitätstag 2017
Nach den großen Erfolgen in den letzten beiden Jahren findet am Samstag, 06. Mai 2017 von 11:00 bis 18:00 Uhr zum dritten Mal der „Saarlouiser Gesundheits- und Mobilitätstag“ auf dem Kleinen Markt in Saarlouis statt.
Im Rahmen des europäischen Protesttages für Menschen mit Behinderung wird diese Veranstaltung von der Stadt Saarlouis – Seniorenmoderatorin, Behindertenbeauftragten-, dem Landkreis Saarlouis und verschiedenen Kooperationspartnern organisiert. Sie steht unter der Schirmherrschaft der Sozialministerin Monika Bachmann. Die offizielle Eröffnung übernimmt Bürgermeisterin Marion Jost um 11.00 Uhr.
Über 16 Vereine, Verbände und Organisationen stellen ihre Angebote vor, laden zu Aktionen ein und stehen den Besuchern für Fragen zu den Themen Gesundheit, Mobilität und Sicherheit zur Verfügung: Die Kreisverkehrsbetriebe Saarlouis GmbH ist mit einem Bus vor Ort, in den man das Einsteigen mit dem Rollstuhl oder einem Rollator üben kann, der Schwesternverb ... » Beitrag anzeigen
12. April 2017Öffnungszeiten Aqualouis über Ostern
Das Saarlouiser Hallenbad Aqualouis sowie die dazu gehörige Sauna, stehen auch über die Osterfeiertage umfangreich zur Verfügung. Lediglich an Karfreitag, 14. April, sind Bad und Sauna geschlossen.
Oster-Samstag,-Sonntag, und -Montag sind das Bad und die Sauna von 08:00 bis 18:00 bzw. von 09:00 bis 18:00 Uhr ge ... » Beitrag anzeigen
12. April 2017Geliebte Tradition und verborgene Schönheiten – Fassaden und Hinterhöfe
Im Rahmen des „Osterferientreffs“ findet am Samstag, 22. April 2017 um 15 Uhr für Familien und alle Interessierten ein Stadtrundgang mit Gabriele Jaeck statt.
In diesem Rundgang lernen die Teilnehmer die Kreisstadt Saarlouis von einer anderen Seite kennen. Verborgene Schönheiten, Fassaden und Hinterhöfe erzählen Geschichten von und über Sa ... » Beitrag anzeigen
▲ nach oben
11. April 2017Asphaltarbeiten in der St. Nazairer Allee und der Dorfstraße/ Metzer Straße
Die Kreisstadt Saarlouis beginnt ab Dienstag, 18. April 2017, abschnittsweise mit der Sanierung der St. Nazairer Allee und der Dorfstraße/ Metzer Straße. Der Sanierungsbereich der St. Nazairer Allee befindet sich auf Höhe der Stadtgartenhalle und des Saarlouiser Stadtgartens. Die Dorfstraße wird im Einmündungsbereich zur Metzer Straße komplett gesperrt. Während der Bauarbeiten ist die Dorfstraße über die Sportplatzstraße anzufahren. Des Weiteren wird auf Höhe der Dorfstraße ein Teilabschnitt der Metzer Stra ... » Beitrag anzeigen
07. April 201725-Jahre Hotellerie Waldesruh
Von Seiten der Redaktion ei ... » Beitrag anzeigen
07. April 2017Ehrungen für beeindruckende sportliche Leistungen
Einmal jährlich lädt die Stadt Saarlouis und der Stadtverband für Sport Saarlouis zur Sportparty in die Kulturhalle in Roden ein, wo die Saarlouiser Sportlerinnen und Sportler für ihre Erfolge im vergangenen Jahr geehrt werden.
681 ehrungswürdige Erfolge wurden im letzten Jahr insgesamt von 344 Saarlouiser Sportlerinnen und Sportlern erzielt: 212 Platzierungen und 469 Titel bei den Deutschen, Europa- und Weltmeisterschaften, den Süd- und Südwestdeutschen Meisterschaften sowie bei den Saarlandmeisterschaften.
Gabi Celette, Frederic Ney und „autres choses“ sind Sportler des Jahres
Als Sportlerin des Jahres 2016 wurde Gabi Celette von den Triathlonfreunden Saarlouis ausgezeichnet, die Weltmeisterin in ihrer Altersklasse AK W 60 wurde. Sie erreichte Platz 1 in der Langdistanz beim Ironman Klagenfurt und beim Ironman Hawaii sowie Platz 1 in der Mitteldistanz beim Ironman Kraichgau.
Sportler des Jahres wurde Frederic Ney vom TSC Blau-Gold, der im vergangenen Jahr der erfol ... » Beitrag anzeigen
▲ nach oben
07. April 2017Feierabend-Talk
Feierabend-Talk... auf ein Bier mit Marion und Annegret. Der Event im Gasthaus Zum Schwarzbachhof, Soutyhofstraße ... » Beitrag anzeigen
07. April 2017Kinderkleider- und Spielzeugbörse in Picard
Der Karnevalsverein „de Picarda Fräsch“ e.V. veranstaltet am 07. Mai 2017 von 13.00 bis 16.00 Uhr eine Kinderkleider- und Spielzeugbörse in der Mehrzweckhalle in Picard.
Angeboten werden gut erhaltene Kinderbekleidung bis Größe 176 und Spiel ... » Beitrag anzeigen
07. April 2017Kinder- und Jugendfarm wählt neuen generationsübergreifenden Vorstand
Nachdem das Projekt Kinder- und Jugendfarm in den letzten Jahren aufgrund der Kürzungen der Zuschüsse der zweiten Fachkraft durch den Landkreis Saarlouis Schwierigkeiten mit der Aufrechterhaltung des pädagogischen Angebotes bekam, kommt die Kinder- und Jugendfarm nun in ruhigeres Fahrwasser. Der Vorstand konnte sich neu aufstellen. Besonders erfreut waren alle Teilnehmer der Mitgliederversammlung darüber, dass die Zahl der Neumitglieder steigt und der Verein über eine gesunde Basis in der Mitgliedschaft verfügt.
Wiedergewählt zur 1. Vorsitzenden wurde die bisherige Vorsitzende Petra Preßmar. Bestätigt als 2. Vorsitzender wurde Michael Leinenbach. Als Schatzmeister wählten die Mitglieder Heinz Schommer, der als Kreisjugendpfleger die Situation der Kinder- und Jugendfarm entsprechend kennt und mit seiner Wahl den geschäftsführenden Vorstand vervollständigt.
Unterstützt wird der geschäftsführende Vorstand durch ein großes Team von Beisitzern. Leon Barra, Kathrin Riedige ... » Beitrag anzeigen
▲ nach oben
07. April 2017Verlegung des Saarlouiser Wochenmarkts
Wegen des Feiertags „Karfreitag „ am 14. April 2017 wir ... » Beitrag anzeigen
04. April 2017Soldat Lacroix führt durch die Stadt
Das Allroundtalent Norbert Güthler-Tyarks zu Zissenhausen, bekannt als Musiker, Schauspieler und Autor, schlüpft als Gästeführer der Kreisstadt Saarlouis in eine neue Rolle. Nachdem er bereits als Ludwig XIV. und Vauban bekannt und beliebt ist, stellt er ab Mai 2017 zusätzlich die Sagengestalt Lacroix dar, den französischen Soldaten, der angeblich nach ... » Beitrag anzeigen
03. April 2017Neue Broschüre erschienen: Frauengeschichte(n) aus Saarlouis
Ob in der Welt, in Deutschland oder eben in Saarlouis: das Augenmerk von Geschichtsschreibern liegt meistens auf Männern. Berühmte Frauen und ihre Biographien sind deutlich unterrepräsentiert. Diese Tatsache nahm der Frauenhistorische Arbeitskreis Saarlouis zum Anlass, die weibliche Seite der Festungsstadt-Historie zu recherchieren. Die Ergebnisse präsentiert man nun in der soeben erschienenen Broschüre „Hall of Fame – Auf den Spuren der Frauen“. Zwölf beeindruckende Portraits aus der Innenstadt und den Stadtteilen sind dort zu lesen, von Unternehmerinnen, Künstlerinnen, Ordensschwestern und Politikerinnen.
Bürgermeisterin Marion Jost begrüßte zahlreiche Frauen – und einige Männer – im Gewölbekeller Cave Lasalle. „Ludwig XIV., Vauban,Choisy, Marschall Ney, die Geschichte der Stadt Saarlouis ist von zweifellos bedeutenden Männern dominiert. Dabei haben viele starke und engagierte Frauen ebenfalls eine Menge bewegt. Ich freue mich sehr, dass sie jetzt in angemes ... » Beitrag anzeigen
▲ nach oben
01. April 2017Ostermarkt Saarlouis 2017
Vom 31.03. bis 04.04.2017 findet wieder der Saarlouiser Ostermarkt mit Krammarkt statt. Die offizielle Eröffnung mit Fassanstich durch die SKC „de Boules“ findet am Freitag, 31.03.2017 um 18.15 Uhr am Bierstand statt. Am 03.04. und 04.04. findet rund um den Festplatz ein Krammarkt statt, an dem circa 100 Marktk ... » Beitrag anzeigen
30. März 2017Bundesfreiwilligendienst an der vhs der Stadt Saarlouis
Die vhs der Stadt Saarlouis ist der kommunale Bildungsträger der Kreisstadt Saarlouis. Jährlich finden rund 600 Bildungsveranstaltungen statt. Die Veranstaltungsformate umfassen Kurse, Seminare/Workshops, Vorträge, Führungen und Studienfahrten sowie Kulturveranstaltungen, tagsüber, abends, am Wochenende, offen für alle oder auch speziell zugeschnitten auf die Bedürfnisse und Lernstrukturen von Kindern/Jugendlichen, Erwachsenen oder Senioren. Einen Schwerpunkt bilden aktuell Deutschkurse für Zuwanderer und Flüchtlinge.
Die Aufgaben für eine/n Mitarbeiter/in im Rahmen des Bundesfreiwilligendienstes liegen im Bereich Sekretariat und Verwaltung: Mitwirkung in der Betreuung von Bildungsveranstaltungen: Erstellung von Kursmappen, Vorbereitung der Kursräume, Aushänge/Flyer/Plakate, Mitwirkung in der Betreuung der Teilnehmenden: Anmeldungen erfassen, Infos über Kurs-/ Terminänderun ... » Beitrag anzeigen
30. März 2017Führungen über den Friedhof Neue Welt
Nach der großen Resonanz der ersten Führung über den Friedhof Neue Welt findet am Dienstag, 11. April um 10 Uhr erneut ein Rundgang mit Dominik Lieblang, Gartenbau- und Friedhofsmeister beim Neuen Betriebshof Saarlouis, statt.
Auf großes Interesse stieß dieses neue Angebot der Volkshochschule Saarlouis in Kooperation mit dem Neuen Betriebshof Saarlouis. Mehr als 20 Besucher waren der öffentlichen Einladung gefolgt. Dominik Lieblang, der die Idee zu diesem Angebot hatte, freute sich über das große Interesse. „Ein Friedhof ist nicht nur Bestattungsareal, sondern für viele Menschen zugleich ein Ort der Trauer, der Erinnerung oder der Zwiesprache mit den eigenen Verstorbenen“, erklärte Lieblang. Ihm ist es ein besonderes Anliegen, über den Friedhof Neue Welt, insbesondere den umfangreichen Baumbestand, die historischen ... » Beitrag anzeigen
▲ nach oben
30. März 2017Alice Hoffmann in Zeichen der Zeit
Am Samstag, 8. April um 20 Uhr präsentiert die bekannte saarländische Kabarettistin und Schauspielerin Alice Hoffmann ihr neues Solo-Programm „Alice Hoffmann in Zeichen der Zeit“. - Alice Hoffmann! Wer kennt sie nicht als „Hilde Becker“ aus der ARD Kultserie „Familie Heinz Becker“. In ihrer Paraderolle der naiven, lieben aber einfältigen Hausfrau wurde Alice Hoffmann einem bundesweiten Publikum bekannt. Aktuell ist sie als „Vanessa Backes“ in den TV-Sendungen "Schreinerei Fleischmann" und "Spätschicht" zu sehen. Auch im saarländischen Tatort brillierte sie als schrullige Sekretärin der Kommissare Palu, später Kappl und Deininger. Im neuen Solo-Programm „Alice Hoffmann in Zeichen der Zeit“ befasst sie sich mit der Flatterhaftigkeit der Männer, ihrem eigenen Ex-Mann, einem kürzlich besuchten Engl ... » Beitrag anzeigen
29. März 2017Bundeszuschuss an Miteinander der Generationen übergeben
Seit 2012 erhält das Mehrgenerationenhaus „Miteinander der Generationen“ (MdG) auf dem Steinrausch im Rahmen eines Förderprogrammes des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend einen jährlichen Zuschuss von 30.000 Euro. Hiermit sollen die Kommunen unterstützt werden, den demografischen Wandel mit seinen vielfältigen Anforderungen bestmöglich umzusetzen. Den aktuellen Bescheid überbrachte ein ganz besonderer Gast. Bundesjustizminister Heiko Maas informierte sich in lockerer Frühstücksatmosphäre über die zahlreichen Aktivitäten des Hauses.
Christian Gräber, Leiter des MdG, begrüßte den Saarlouiser Politiker und die dazu geladenen Gäste herzlich. Neben Pfarrer Michael Hilka von der Evangelischen Kirchengemeinde Saarlouis und Harry Berwanger, dem Leiter des städtischen Amtes für Familien, Soziales, Schulen) und Sport, als Vertreter der beiden Träger waren haupt- und ehrenamtliche Mitarbeiter des Projektes zur Übergabe gekommen.
„Ich freue mic ... » Beitrag anzeigen
29. März 2017KEB Tagesausflüge
KEB im Kreis Saarlouis e.V. (Dillingen/Lebach)
06831/76020 - info@keb-dillingen.de
Tagesausflüge - Ludwigsburg. Dienstag, 30. Mai. Mit Ilona Domer. 39 Euro.
Friedenswahllfahrt nach Lothringen. Donnerstag, 29. Juni. Mit Franz-Rudolf Müller. 35 Euro (ink ... » Beitrag anzeigen
▲ nach oben
29. März 2017Landesweit die wenigsten kranken Beschäftigten
Landkreis Saarlouis, 29. März 2017 – So selten wie im Landkreis Saarlouis waren Beschäftigte an keinem anderen Ort im Saarland krankgeschrieben. Das zeigt der aktuelle Gesundheitsreport der BARMER, der die Daten von 53.000 saarländischen Erwerbspersonen auswertet. Das sind 13,7 Prozent aller sozialversicherungspflichtig Beschäftigten in dem Bundesland. Ulrich Jene, Regionalgeschäftsführer der BARMER in Saarlouis, sagt: „Hauptursache für die Krankschreibungen waren psychische Störungen.“
Laut Gesundheitsreport meldete sich jeder Beschäftigte im Landkreis Saarlouis im Schnitt 1,2 Mal (Land: 1,3) arbeitsunfähig. Auf jeden Beschäftigten entfielen rechnerisch 19,3 (Land: 20,4) gemeldete Arbeitsunfähigkeitstage. Im Saarland kamen über 1,1 Millionen Arbeitsunfähigkeitstage zusammen.
Gründe für Arbeitsunfähigkeitstage
Der ... » Beitrag anzeigen
29. März 2017Saarlouiser Kinder UNI mit Jugend forscht und Schülern des Robert-Schumann-Gymnasiums
In enger Kooperation der Kinderbeauftragten mit der Volkshochschule Saarlouis startet die Saarlouiser Kinder Uni für Kinder von 8 bis 12 Jahren bereits im 15. Fachsemester unter dem Motto „Wissen macht Spaß!“. Engagierte Schüler des Robert-Schumann-Gymnasiums experimentieren für „Jugend forscht“ und stellen ihre interessanten Forschungsprojekte im Rahmen der zweiten Vorlesung zur Kinder UNI am Samstag, 1. April um 16:00 Uhr vor.
Immer mehr Schüler entdecken ihr Interesse am Forschen, Erfinden, Experimentieren, Entdecken. MINT ist nicht nur eine Farbe, sondern Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften, Technik. Der bundesweite bekannteste Nachwuchswettbewerb „Jugend forscht“ ruft Schüler ab der 4. Klasse dazu auf, eigene interessante Fragestellungen für ihre MINT-Forschungsprojekte zu beantworten. Damit ... » Beitrag anzeigen
29. März 2017Ludwigs Kids-Treff zur Ausstellung „Ruthe, Sauer, Flix – Das ist doch keine Kunst“ im Museum Haus Ludwig
Am Sonntag, 09. April 2017, findet anlässlich der Ausstellung „Ruthe, Sauer, Flix – Das ist doch keine Kunst“ von 14 bis 17 Uhr wieder ein Kinder- und Familienfest statt. Das Lokale Bündnis für Familie in Saarlouis hat in Zusammenarbeit mit dem Museum Haus Ludwig ein umfangreiches und attraktives Programm rund um die Ausstellung zusammengestellt.
Die Besucher erwartet ein spannendes und umfangreiches Programm für die ganze Familie. Es finden Such- und Fragespiele sowie Kurzführungen für Kinder und Familien statt. Die kleinen und großen Besucher können an einer Fotoreise um die Welt teilnehmen und die Ki ... » Beitrag anzeigen
▲ nach oben
Startseite
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
|
|