25. Oktober 2017
Ennio Marchetto-The Living Paper Cartoon
. Am Mittwoch, 24. Januar 2018 um 20 Uhr präsentiert der Verwandlungskünstler Ennio Marchetto seine einzigartige Show aus Pantomime, Tanz und Musik auf der Bühne im Theater am Ring. Seine Kostüme bestehen ausschließlich aus Papier und Pappe.
In wenigen Sekunden verwandelt er sich von Gene Kelly in Stevie Wonder, von Eminem in Gloria Gaynor und von einem ganzen gregorianischen Chor in Elvis Presley. Im Minutenrhythmus wechselt er das Kostüm und gleichzeitig auch die Persönlichkeit. So stolziert er wie Freddie Mercury, hüpft „like a Virgin“ wie Madonna oder rockt wie Ozzy Osbourne. Verblüffend ist nicht nur die optische Wandlungsfähigkeit, darüber hinaus imitiert Marchetto die Mimik und Gestik der großen Stars in Perfektion. Immer und immer wieder hört er die Lieder und schaut sich Videos und Fotos an, bis er die berühmten Vorbilder imitieren kann. „So kann ich auch Figuren charakterisieren, die ich gar nicht kenne, wie z.B. Udo Lindeberg“, erklärte Marchetto. Insgesamt präsentiert er mittlerweile mehrere hundert schrille „Papp-Stars“ auf der Bühne und ständig kommen neue hinzu. Neben Cher und Celine Dion mimt er auch Abba, und zwar alle vier Bandmitglieder gleichzeitig, die drei Tenöre und eine Whitney Houston, die mit den Tücken der Technik kämpft und immer wieder die gleiche Liedpassage singen muss.
Schon als Kind schuf er Papierfiguren
Die Erfolgsgeschichte des Ennio Marchetto begann sehr bescheiden in seinem Geburtsort in Venedig. Sein Vater hatte eine Reparaturwerkstatt für Espressomaschinen und sah in Ennio seinen Nachfolger. Dieser arbeitete zwar im väterlichen Betrieb, hatte aber ganz andere Visionen. Schon als Kind schuf er, inspiriert durch Disney-Cartoons, Papierfiguren für seine kleine Schwester. Später hatte er einen Traum, in dem er Marylin Monroe in einem Kleid aus Papier sah. Diesen Traum setzte er sofort um und kreierte sein erstes Papierkostüm, mit dem er seine Familie und Freunde zum Lachen brachte. Er schuf weitere Kostüme, die er bei einem Nachwuchswettbewerb für junge Comedians präsentierte und den ersten Preis gewann. Gemeinsam mit Sosthen Hennekam, einem Mode- und Kostümdesigner, entwickelte Ennio immer mehr Figuren und technische Verbesserungen, wie eine Zieh- und Klapptechnik, wodurch er die Kostüme noch schneller wechseln konnte. Es folgten Auftritte im Fernsehen und auf Festivals. Medien und Zuschauer waren begeistert, Ennio erhielt viel Lob, Preise und Auszeichnungen. Ennio Marchetto erfreute bisher mehr als eine Million Menschen in 70 Ländern der Erde mit seinen Auftritten, darunter waren Könige, Präsidenten und Weltstars. Weitere Informationen über den Künstler findet man auf seiner Internetseite unter http://enniomarchetto.com, Ausschnitte aus seinem Programm auf www.youtube.com . Karten für den Auftritt in Saarlouis, im übrigen die einzige Aufführung im Saarland, sind erhältlich 24/21/18 Euro, ermäßigt 18/15/12 Euro in allen bekannten Ticket-Regional-Vorverkaufsstellen, unter der kostenlosen Ticket-Hotline 06831/1689000 und unter www.ticket-regional.de
Permanenter Link zu diesem Artikel:
http://rodena.de/index.php?id=1508882400-200348
eine Seite zurück
Zurück zur Startseite der Rodena ePapers
Könnte Sie vielleicht auch interessieren
03. Juni 2023, Die „Neue Kirche“ in Roden
» Beitrag anzeigen
02. Juni 2023, Saisonauftakt auf der Vauban-Insel
» Beitrag anzeigen
01. Juni 2023, DJK Roden - Parkfest
» Beitrag anzeigen
31. Mai 2023, Die „Alte Kirche“
» Beitrag anzeigen
30. Mai 2023, Was bedeutet das? Diesmal: Sellemols
» Beitrag anzeigen
29. Mai 2023, Zusammenfassung Nibelungenlied und Bedeutung des Begriffes Nibelung
» Beitrag anzeigen
29. Mai 2023, Keltische Grabstätten auf der Steinrausch
» Beitrag anzeigen
28. Mai 2023, Erlebnisbergwerk auf Konferenz untertage
» Beitrag anzeigen
28. Mai 2023, Pfingsten???
» Beitrag anzeigen
28. Mai 2023, Terminhinweis: Fraulauterner Brückenfest 2023
» Beitrag anzeigen