13. September 2017
Semestereröffnung mit Lesung

Bild für Originalgröße anklicken
Vor wenigen Tagen eröffnete die Volkshochschule Saarlouis das neue Semester mit einer Lesung der Autorin Helga Koster. Das neue vhs-Programm umfasst mehr als 250 Veranstaltungen.
Gertrud Jakobs, Leiterin der städtischen Volkshochschule, begrüßte die zahlreichen Gäste und bedankte sich bei den Vertretern des Stadtrates für die Bereitstellung der Finanzmittel und bei Georg André, Leiter der Stadtbibliothek, für die Kooperation hinsichtlich der Veranstaltung. "Lebensträume, Lebensspuren, Lebenswege" lautete der Titel der Lesung, mit der die Volkshochschule Saarlouis in das neue Semester startete. Die Autorin Helga Koster las aus verschiedenen Büchern, die sie im Laufe der letzten Jahre veröffentlicht hat. Im Mittelpunkt standen zwischenmenschliche Beziehungen und die damit verbundenen Emotionen. Aber auch "Frieden" und "Grenzen" sind Themen, die sie lyrisch verarbeitet. Koster eröffnete mit der Geschichte "Der kleine Ernst auf der Wolke", die von einem Jungen handelt, der daran erinnert, wie schön Träume sind. "Der kleine hässliche Vogel, der so schön sang" ist ein Märchen, in dem deutlich wird, wie wichtig es ist, mehr auf die eigenen Bedürfnisse einzugehen und weniger die Erwartungshaltung von Anderen zu erfüllen. Erst als der Vogel nicht mehr auf Drängen der anderen, sondern aus eigener Motivation singt, findet er seinen Frieden und letztendlich auch zu seiner Schönheit. Helga Kosters Gedichte und Aphorismen sind unter anderem das Ergebnis ihrer langjährigen beruflichen Tätigkeit. Sie war als Sozialarbeiterin, Beraterin und Supervisorin in der katholischen Jugendarbeit tätig und hat in vielen Bereichen Erfahrungen gesammelt. In einem Zwiegespräch mit Gott fragt sie: "Warum magst du die Männer mehr? Manchmal denk ich du bist eine Frau". Dafür erhält sie Szenenapplaus aus dem Publikum. Auch ihre Botschaft "Werft euch nicht auf die Knie, sondern macht euch auf die Socken", honoriert das amüsierte Publikum mit Beifall. Zwischendurch erzählte Helga Koster Anekdoten aus ihrem Leben, so über ihre Leidenschaft für Griechenland und den Tanz. Am Ende bedankte sie sich mit den Worten: "Dankbarkeit ist das Gefühl, reich beschenkt zu sein, mit dem Leben, der Liebe, den Jahren, der Zeit". Musikalisch umrahmt wurde die Lesung von der Klangkünstlerin Tanja Endres-Klemm. Mit Ozeantrommel, Bassklarinette und Indianerflöte begleitete sie Kosters Lese-Beiträge.
Vhs lädt zu Lesungen, Vorträgen, Fahrten und Workshops
Für das kommende Semester haben Gertrud Jakobs und ihr Team wieder ein abwechslungsreiches Programm zusammengestellt. Zu den klassischen Sprachkursen, die in Englisch, Französisch, Italienisch, Polnisch und Spanisch angeboten werden, kommt in diesem Jahr erstmals Arabisch hinzu. Sehr beliebt sind die zahlreichen Kurse und Workshops rund um Gesundheit und Fitness. Yoga für alle Altersklassen, zu fast allen Tageszeiten, steht ebenso auf der Programm wie Gymnastik, Ballett, Tai-Chi, Karate und sogar Golf. "Perspektive 3" bietet ein breit gefächertes Angebot, speziell zugeschnitten auf (zukünftige) Senioren. In der Abteilung "Elternservice" findet man Antworten auf Fragen zu Geschwisterrivalität und Motivation von Kindern, aber auch zu Geldanlagen, Berufswahl und vieles mehr. "Kreatives für Kids" lädt Kinder ab drei Jahren ein zum Malen, Basteln, Töpfern und Zeichnen. Auch die Kinder-Uni ist in diesem Jahr wieder dabei mit Insekten, Musikinstrumenten und exotischen Früchten. Für Erwachsene gibt es ebenso Kreativangebote in den Sparten Literatur, Malerei und Keramik. Vorträge über Philosophie, Astronomie und Religion behandeln nicht ganz alltägliche Themen und bieten immer Anlass zu spannenden Diskussionen. In der Rubrik "Saarlouis erleben" steht die Festungsstadt im Mittelpunkt. Beim Festungs-Forum Saarlouis geht's diesmal um die Versorgung mit Lebensmitteln in Festungen. Es stehen Stadt- und Baustellenführungen auf dem Plan, aber auch interessante Führungen über den Alten Friedhof Saarlouis und den Friedhof Neue Welt. Die Ludwig Galerie Saarlouis lädt zum Museumstreff und die Stadtbibliothek zu verschiedenen Lesungen. Weitere Informationen finden Sie in der vhs-Broschüre, die vor wenigen Wochen allen Saarlouiser Haushalten zugestellt wurde. Die Broschüre erhalten Sie auch in der vhs-Geschäftsstelle im Theater am Ring. sb
Bildtext: Georg André, Julia Hennings, Helga Koster, Sabine Schmitt, Gertrud Jakobs und Tanja Endres-Klemm sehen einem abwechslungsreichen vhs-Semester entgegen. Foto: Carsten Friedebach
Permanenter Link zu diesem Artikel:
http://rodena.de/index.php?id=1505253600-200735
eine Seite zurück
Zurück zur Startseite der Rodena ePapers
Könnte Sie vielleicht auch interessieren
03. Juni 2023, Die „Neue Kirche“ in Roden
» Beitrag anzeigen
02. Juni 2023, Saisonauftakt auf der Vauban-Insel
» Beitrag anzeigen
01. Juni 2023, DJK Roden - Parkfest
» Beitrag anzeigen
31. Mai 2023, Die „Alte Kirche“
» Beitrag anzeigen
30. Mai 2023, Was bedeutet das? Diesmal: Sellemols
» Beitrag anzeigen
29. Mai 2023, Zusammenfassung Nibelungenlied und Bedeutung des Begriffes Nibelung
» Beitrag anzeigen
29. Mai 2023, Keltische Grabstätten auf der Steinrausch
» Beitrag anzeigen
28. Mai 2023, Erlebnisbergwerk auf Konferenz untertage
» Beitrag anzeigen
28. Mai 2023, Pfingsten???
» Beitrag anzeigen
28. Mai 2023, Terminhinweis: Fraulauterner Brückenfest 2023
» Beitrag anzeigen