28. September 2017
Wasserspaß für Jung mit Alt
Im Rahmen der Reihe „Aktiv älter werden... Kurse und Veranstaltungen - auch für zukünftige Seniorinnen und Senioren“ bieten die Seniorenmoderatorin, die Familienbildungsstätte Saarlouis e.V., die wbs Saarlouis GmbH und der TV 1872 Saarlouis e.V. ab Donnerstag, 19. Oktober 2017, um 16 Uhr im Aqualouis Saarlouis wieder eine neue Kursreihe an. Die Leitung übernimmt Sportlehrer Rolf Teiter.
Möchten Sie einmal sicher mit ihrem Enkeln oder Patenkindern einen unbeschwerten Nachmittag verbringen und selbst sicherer im Wasser werden? Wir bieten Ihnen einen neuen Kurs zur Wassergewöhnung für Kinder ab 3 Jahren und ihren Großeltern/Verwandten an. Der spielerische Umgang mit dem Wasser bewirkt eine frühzeitige Bewegungsförderung, doch vor allem macht es Spaß, sich gemeinsam mit den Großeltern oder Tanten/Onkeln im Wasser bewegen zu können. Mit Liedern, lustigen Übungen und vielem bunten Spielmaterial wird den Kindern der Aufenthalt im Wasser so angenehm wie möglich gestaltet und die unangenehmen Eigenschaften wie Nässe oder Kälte damit kompensiert. In diesem Kurs werden Gleichgewichts- und Bewegungssinn stimuliert und angeregt, die Körperspannung geschult. Die Großeltern/Verwandten werden angeleitet sicher mit den Kindern im Wasser umzugehen und Risiken zu vermeiden.
Die Anleitung mit einem erfahrenen Sportlehrer bietet den Verwandten einen sicheren Rahmen und ermöglicht ein unbeschwertes gemeinsames Vergnügen. Auch Großeltern, die selbst nicht schwimmen können, sind in diesem Kurs herzlich willkommen. Mitzubringen sind Schwimmflügel für die Kinder .Es finden 10 Termine statt. Die Kursgebühr beträgt 80,00 Euro für 1 Erwachsenen mit 1 Kind incl. Eintritt.
Für jedes weitere Kind wird nur bei Kindern über 6 Jahren der Eintritt von 2,00 Euro pro Termin fällig.
Anmeldung unter Familienbildungsstätte Sls e.V., Tel.: 06831/43637 oder
E-Mail fbs-sls@t-online.de.
Inhaber des Saarlouiser Familien- und Sozialpasses ( z.B. Empfänger/-innen von ALG II, 1-€ Jobber/-innen, Menschen in prekären Arbeitsverhältnissen mit Anspruch auf ergänzende staatliche Leistungen, Rentner/-innen mit Anspruch auf Leistungen der Grundsicherung, Empfänger/-innen von Wohngeld und Kriegsopferfürsorge sowie Empfänger/-innen von sonstigen Leistungen der Sozialgesetzgebung (SGB), -Empfänger/-innen von Pflegegeldleistungen können bei Einreichung der entsprechenden Nachweise einen Nachlass von bis zu 20 % erhalten. Der Nachweis muss mit der Anmeldung vorgelegt werden. Rückwirkend ist eine Ermäßigung nicht möglich.
Permanenter Link zu diesem Artikel:
http://rodena.de/index.php?id=1506549600-120450
eine Seite zurück
Zurück zur Startseite der Rodena ePapers
Könnte Sie vielleicht auch interessieren
03. Juni 2023, Die „Neue Kirche“ in Roden
» Beitrag anzeigen
02. Juni 2023, Saisonauftakt auf der Vauban-Insel
» Beitrag anzeigen
01. Juni 2023, DJK Roden - Parkfest
» Beitrag anzeigen
31. Mai 2023, Die „Alte Kirche“
» Beitrag anzeigen
30. Mai 2023, Was bedeutet das? Diesmal: Sellemols
» Beitrag anzeigen
29. Mai 2023, Zusammenfassung Nibelungenlied und Bedeutung des Begriffes Nibelung
» Beitrag anzeigen
29. Mai 2023, Keltische Grabstätten auf der Steinrausch
» Beitrag anzeigen
28. Mai 2023, Erlebnisbergwerk auf Konferenz untertage
» Beitrag anzeigen
28. Mai 2023, Pfingsten???
» Beitrag anzeigen
28. Mai 2023, Terminhinweis: Fraulauterner Brückenfest 2023
» Beitrag anzeigen