19. September 2017
„Kaffeeschmuggler und Steckdosenmäuse-Eine Kindheit in den 50ern“ - Lesung mit Ralph Schock
Die Stadtbibliothek Saarlouis lädt am Dienstag, 26. September um 19:30 Uhr zur Lesung „Kaffeeschmuggler und Steckdosenmäuse-Eine Kindheit in den 50ern“ mit Ralph Schock im Dachgarten des Theater am Ring, Kaiser-Friedrich-Ring 26, ein. Der Eintritt ist frei.
Der Autor Ralph Schock beschreibt in über 100 kurzen Texten eine Kindheit Ende der 50er, Anfang der 60er Jahre. Es geht darin um Murmeln, Fieber und Hausschlachtungen, Medizinschränke, Kindertaschentücher, Radios und Gulaschkanonen. Einen tiefen Eindruck hinterließen die elterlichen Schmuggelfahrten zwischen dem Saarland und Verwandten im „Reich“ vor dem Tag X. Der staunende Blick des Kindes, dem vieles unverständlich, skurril und auch wunderbar anmutet, dient dem Autor als Grundlage für seine Beobachtungen. Aus dieser Perspektive werden politische und private Wirren aus dieser Zeit geschildert. Dabei kommen Steckdosenmäuse, das „magische Auge“ und andere Details aus der Lebenswelt dieses Jahrzehnts zum Vorschein. Der Kern dieser Geschichten ist so präsent und zugleich so fern und fremd wie ein Insekt in einem Stück Bernstein: Erinnerungsbruchstücke, die verkapselt, aber noch sichtbar sind.
Ralph Schock, geboren 1952 in Ottweiler (Saar), ist Autor, Herausgeber und Literaturredakteur. Er lebt und arbeitet in Saarbrücken. Bis Sommer 2017 leitete er die Literaturredaktion des Saarländischen Rundfunks. Der Autor promovierte über Gustav Regler und baute die Arbeitsstelle für die Gustav-Regler-Forschung, der Keimzelle des heutigen Literaturarchivs Saar-Lor-Lux-Elsass mit auf. Er ist und war Juror bei wichtigen Literaturpreisen u.a. beim Gustav-Regler-Preis, Hans-Bernhard-Schiff-Preis und Eugen-Helmlé-Übersetzerpreis. „Kaffeeschmuggler und Steckdosenmäuse“ ist seine erste literarische Veröffentlichung.
Permanenter Link zu diesem Artikel:
http://rodena.de/index.php?id=1505772000-133824
eine Seite zurück
Zurück zur Startseite der Rodena ePapers
Könnte Sie vielleicht auch interessieren
14. März 2023, Wer war eigentlich Dora Dimel?
» Beitrag anzeigen
13. März 2023, IG Metall Völklingen ruft zum Warnstreik auf
» Beitrag anzeigen
11. März 2023, Saarlouiser Kultur- und Carneval-Club SKC „de Boules“ e.V. mit einem Bierstand auf dem Saarlouiser Ostermarkt
» Beitrag anzeigen
08. März 2023, Gleiche Chancen. Gleichstellung! Was heute noch nicht so ist, kann Wirklichkeit werden.
» Beitrag anzeigen
07. März 2023, Schnuppertraining beim KV „De Picarda Fräsch“ e.V.
» Beitrag anzeigen
07. März 2023, „Freiwilliges bürgerliches Ehrenamt ist eben keine Privatangelegenheit“
» Beitrag anzeigen
03. März 2023, Kinder-UNI 2023: Bienen, Trinkwasser, Kunst und Globus
» Beitrag anzeigen
28. Februar 2023, Führungen über den Friedhof Neue Welt
» Beitrag anzeigen
24. Februar 2023, Werde Teil der KARO Familie
» Beitrag anzeigen
24. Februar 2023, Schnuppertraining beim KV „De Picarda Fräsch“ e.V.
» Beitrag anzeigen