29. September 2017

Vortragsreihe zur Wirtschaftgeschichte in Saarlouis

 


Bild für Originalgröße anklicken

 

Die diesjährige Vortragsreihe des Verbandes der heimatkundlich-historischen Vereine Saarlouis (VHVS) beginnt am 12. Oktober um 19:00 Uhr im Studio desTheater am Ring. Die Reihe, die in Zusammenarbeit mit dem Städtischen Museum Saarlouis veranstaltet wird, hat in diesem Jahr verschiedene „Aspekte der Wirtschaftsgeschichte in Saarlouis“ zum Thema. Den Auftakt macht Volker Felten, der über „ Das gute Saarlouiser Bier. Die Geschichte der Donner-Brauerei Saarlouis“ berichten wird. Alle Vorträge sind jeweils ab 19:00 Uhr zu hören. Der Eintritt ist frei.

Die weiteren Termine:
- 24. Oktober: Guido Fontaine: Die industrielle Entwicklung am Beispiel Fraulautern.
- 02. November: Hans Peter Klauck: Jüdische Kaufmannsfamilien in der Stadt und im Landkreis Saarlouis.
- 14. November: Gabriel Mahren: Die Geschichte der Wasser- und Energieversorgung in Saarlouis.
Bild: Pförtnerhaus des Eisenwerks Fraulautern um 1900. (Städtisches Museum Saarlouis)

 

 


 

Permanenter Link zu diesem Artikel:
http://rodena.de/index.php?id=1506636000-135243

 


 

eine Seite zurück

Zurück zur Startseite der Rodena ePapers

 


 

Könnte Sie vielleicht auch interessieren

01. Juni 2023, DJK Roden - Parkfest

» Beitrag anzeigen

 


 

31. Mai 2023, Die „Alte Kirche“

» Beitrag anzeigen

 


 

30. Mai 2023, Was bedeutet das? Diesmal: Sellemols

» Beitrag anzeigen

 


 

29. Mai 2023, Zusammenfassung Nibelungenlied und Bedeutung des Begriffes Nibelung

» Beitrag anzeigen

 


 

29. Mai 2023, Keltische Grabstätten auf der Steinrausch

» Beitrag anzeigen

 


 

28. Mai 2023, Erlebnisbergwerk auf Konferenz untertage

» Beitrag anzeigen

 


 

28. Mai 2023, Pfingsten???

» Beitrag anzeigen

 


 

28. Mai 2023, Terminhinweis: Fraulauterner Brückenfest 2023

» Beitrag anzeigen

 


 

28. Mai 2023, Römisches Reich und das Saarland - die Straßen

» Beitrag anzeigen

 


 

28. Mai 2023, Keltische Begriffe und Ortsnamen

» Beitrag anzeigen

 


 

 

 

     
 

In eigener Sache: Artikel, die hier veröffentlicht werden sollen, schicken Sie bitte an webredaktion@rodena.de . Mit Einsendung unterliegen eingereichtes Bild- und Textmaterial der academia wadegotia Documentation Licence.

 
Impressum | Datenschutz | RSS Impressum

Partnersite Gemeinde Wadgassen (private Seite) auf grossgemeinde-wadgassen.de | Technische Umsetzung durch csw germany