26. September 2017
Gedenken an Johannes Hoffmann

Bild für Originalgröße anklicken
Vergangene Woche legte Ministerpräsidentin Annegret Kramp-Karrenbauer auf dem Friedhof Neue Welt einen Kranz am Grab von Johannes Hoffmann, dem 1. Ministerpräsidenten des Saarlandes, anlässlich seines 50. Todestages nieder. Mit dabei waren unter anderem seine Tochter Regina Welsch und Beigeordneter Günter Melchior.
Johannes Hoffmann wurde 1890 in Landsweiler-Reden geboren und war Landesvorsitzender der Christlichen Volkspartei (CVP) sowie Herausgeber der Saarländischen Volkszeitung und Mitherausgeber der Neuen Saarbrücker Zeitung.
1947 wurde er dann der erste Ministerpräsident des Saarlandes. Er erreichte im Jahr 1950 ein Ende des französischen Besatzungsstatuts für das Saarland, das ab 1953 durch seine Politik faktisch ein unabhängiger Staat war. Sein Ziel war es, für die Saar eine Lösung zu finden, die zur Entspannung des deutsch-französischen Verhältnisses beiträgt und die notwendige europäische Einheit fördert. Er wollte das Saarland nicht nur wirtschaftlich sondern auch politisch von Deutschland trennen. Als seine Partei 1955 jedoch bei der Saarabstimmung scheiterte, trat er zurück. 1967 verstarb er im Alter von 77 Jahren in Völklingen und wurde auf dem Saarlouiser Friedhof Neue Welt beerdigt.
Wir verneigen uns in Gedenken vor ihm und werden ihn immer in Erinnerung behalten. Er ist ein Vorbild für uns, für ein freies, vereintes Europa zu kämpfen.“, so Ministerpräsidentin Annegret Kramp-Karrenbauer bei der Kranzniederlegung. cb
Permanenter Link zu diesem Artikel:
http://rodena.de/index.php?id=1506376800-121949
eine Seite zurück
Zurück zur Startseite der Rodena ePapers
Könnte Sie vielleicht auch interessieren
14. März 2023, Wer war eigentlich Dora Dimel?
» Beitrag anzeigen
13. März 2023, IG Metall Völklingen ruft zum Warnstreik auf
» Beitrag anzeigen
11. März 2023, Saarlouiser Kultur- und Carneval-Club SKC „de Boules“ e.V. mit einem Bierstand auf dem Saarlouiser Ostermarkt
» Beitrag anzeigen
08. März 2023, Gleiche Chancen. Gleichstellung! Was heute noch nicht so ist, kann Wirklichkeit werden.
» Beitrag anzeigen
07. März 2023, Schnuppertraining beim KV „De Picarda Fräsch“ e.V.
» Beitrag anzeigen
07. März 2023, „Freiwilliges bürgerliches Ehrenamt ist eben keine Privatangelegenheit“
» Beitrag anzeigen
03. März 2023, Kinder-UNI 2023: Bienen, Trinkwasser, Kunst und Globus
» Beitrag anzeigen
28. Februar 2023, Führungen über den Friedhof Neue Welt
» Beitrag anzeigen
24. Februar 2023, Werde Teil der KARO Familie
» Beitrag anzeigen
24. Februar 2023, Schnuppertraining beim KV „De Picarda Fräsch“ e.V.
» Beitrag anzeigen