27. Oktober 2017

Kinder UNI – Welt der Insekten

 

In enger Kooperation der Kinderbeauftragten mit der Volkshochschule Saarlouis findet am Samstag, 18. November, um 16:00 Uhrim Kinder-, Jugend- und Familienhaus die Welt der Insekten im Rahmen der Kinder UNI statt. Dieser Tag steht ganzunter dem Motto Insekten: Harte Schale, weicher Kern“.
Oft leben die kleinen Krabbler im Verborgenen. Manch einer hält sie aber auch als Nutztiere - zum Beispiel ein Imker. Die Entstehung der Insekten reicht zurück in eine Zeit, als sich das Landleben erst entwickelte. Rieseninsekten sind schon lange ausgestorben, stattdessen fristen sie ihr Dasein heutzutage in Mauerritzen oder in der Wiese. Aber warum gibt es eigentlich keine Riesenlibellen mehr? Dieser Frage geht der Gymnasiallehrer für Biologie und Geografie Alex Groß im Rahmen eines spannenden Vortrags nach. Außerdem erfahren die Kinde,r wie der Insektenkörper funktioniert, ob "soziale Insekten" wirklich sozial sind und wie es um das Insektensterben steht.

Höchstteilnehmerzahl 30 Kinder.

Zu erhalten ist das aktuelle Programm an der Information des Rathauses, der vhs und im Kinder-, Jugend- und Familienhaus der Kreisstadt Saarlouis (Lisdorfer Str. 16a).
Wichtig sind Voranmeldungen mit rechtsgültiger Unterschrift zu den einzelnen Vorlesungen direkt bei der vhs. Infos gibt es unter Tel. (06831) 6989-030.

Wieder angeboten wird die offene Familiengruppe, die parallel zur Kinder UNI stattfindet. In Kooperation mit der kath. Familienbildungsstätte findet ab 16:00 Uhr das Angebot für Familien mit kleineren Kindern unter der Leitung von Brigitte Ladwein statt. Hier wird gemeinsam gebastelt, gespielt, gesungen und die Zeit als Familie zur Gemeinsamkeit und zum Austausch genutzt. Interessierte Familien sind ohne Voranmeldung herzlich und kostenfrei während der Laufzeit der Kinder UNI in den Spielkreisraum des Kinder-, Jugend- und Familienhauses eingeladen.
Nähere Informationen gibt es auch bei der Kinderbeauftragten unter Tel. (06831) 443-600.

 

 


 

Permanenter Link zu diesem Artikel:
http://rodena.de/index.php?id=1509055200-230946

 


 

eine Seite zurück

Zurück zur Startseite der Rodena ePapers

 


 

Könnte Sie vielleicht auch interessieren

03. Juni 2023, Die „Neue Kirche“ in Roden

» Beitrag anzeigen

 


 

02. Juni 2023, Saisonauftakt auf der Vauban-Insel

» Beitrag anzeigen

 


 

01. Juni 2023, DJK Roden - Parkfest

» Beitrag anzeigen

 


 

31. Mai 2023, Die „Alte Kirche“

» Beitrag anzeigen

 


 

30. Mai 2023, Was bedeutet das? Diesmal: Sellemols

» Beitrag anzeigen

 


 

29. Mai 2023, Zusammenfassung Nibelungenlied und Bedeutung des Begriffes Nibelung

» Beitrag anzeigen

 


 

29. Mai 2023, Keltische Grabstätten auf der Steinrausch

» Beitrag anzeigen

 


 

28. Mai 2023, Erlebnisbergwerk auf Konferenz untertage

» Beitrag anzeigen

 


 

28. Mai 2023, Pfingsten???

» Beitrag anzeigen

 


 

28. Mai 2023, Terminhinweis: Fraulauterner Brückenfest 2023

» Beitrag anzeigen

 


 

 

 

     
 

In eigener Sache: Artikel, die hier veröffentlicht werden sollen, schicken Sie bitte an webredaktion@rodena.de . Mit Einsendung unterliegen eingereichtes Bild- und Textmaterial der academia wadegotia Documentation Licence.

 
Impressum | Datenschutz | RSS Impressum

Partnersite Gemeinde Wadgassen (private Seite) auf grossgemeinde-wadgassen.de | Technische Umsetzung durch csw germany