31. Mai 2023

Die „Alte Kirche“

Lassen Sie uns doch zuerst mit einigen recht nüchternen Daten beginnen, die aber jeden Architekten erfreuen werden: die „alte Kirche“ wies eine Länge von 60-70, eine Breite von 18-20 und eine Höhe von rund 15 Metern auf.  Hinter der, ich bezeichne sie im Folgenden nur noch schlicht Kirche, stand das große hölzerne Missionskreuz. Zwischen Turm und Kirche befanden sich überdacht die "Schmerzhafte Mutter Gottes" sowie das Kreuz aus dem Jahre 1723. Letzteres flankiert durch die lebensgroßen Figuren von Maria und Johannes. Vor dem Kreuz beerdigt waren Pfarrer Altmayer und Pater Beking. An der Südseite der Kirche befand sich eine Sonnenuhr, die durch die im Turm installierte „normale“ Uhr komplettiert wurde. Letztere konnte leider nur rund 18 Jahre die Zeit anzeigen, bevor sie dem Abriss ebenfalls zum Opfer fiel.  Die Kirche war auf dem alten Kirchfriedhof gebaut worden, wobei auch hier, wie bei so vielen kirchlichen Stätten, ein ehemaliger heidnischer Kultplatz als Standort ...  
» Beitrag anzeigen

Schlagworte dieses Artikels: Rodena ePapers, Saarlouis, Roden, Rodena-Kirchen


 

 

Was historisch an einem 31. Mai geschehen ist...

1578 – König Heinrich III. legt den Grund­stein für den Pont Neuf, auf dem im Gegen­satz zu den vier älteren Pariser Brücken keine Bauten stehen sollten. 1773 – Der Dichter und Schriftsteller Ludwig Tieck, zusammen mit Wil­helm Wacken­roder Begründer der deutschen Früh­romantik, wird ge­boren. 1873 – Nach eigenem Bekunden findet Heinrich Schliemann im antiken Troja den Schatz des Priamos. 1903 – Der VfB Leipzig wird durch einen 7:2-Erfolg gegen den DFC Prag im Final­spiel um die Fußball­meisterschaft 1902/03 zum ersten deutschen Fußball­meister. 1918 – Die Kulturhistorikerin und Philo­sophin Helene von Druskowitz stirbt in der Nerven­klinik Mauer-Öhling, wo sie zuvor 16 Jahre zuge­bracht hat.

 

 

Was historisch an einem 1. Juni geschehen ist...

1503 – Der fränkische Reichs­ritter Wilhelm von Grumbach, der vor allem wegen den nach ihm benannten Streitigkeiten bekannt ist, wird in Rimpar geboren. 1973 – In Griechen­land schafft die Militär­regierung die Monarchie ab und prokla­miert die Republik; Georgios Papadopoulos wird erster Staatspräsident. 1983 – Die deutsche Schrift­stellerin und Präsi­dentin des Schriftsteller­verbandes der DDR Anna Seghers (Das siebte Kreuz, Transit) stirbt in Ost-Berlin. 1993 – In Nieder­sachsen tritt eine neue Verfassung in Kraft, der unter anderem Grund­rechte und Staats­ziele hinzu­gefügt wurden. 1998 – Die Euro­päische Zentral­bank wird als Rechts­nach­folgerin des Europä­ischen Währungs­instituts gegründet, erster Präsident ist Wim Duisenberg.

 


 

 

 

30. Mai 2023

Was bedeutet das? Diesmal: Sellemols

"Sellemols" ist ein Dialektausdruck, der vor allem im Rheinland und im Saarland verwendet wird. Es handelt sich um eine Verkürzung des Ausdrucks "zu sellemols", was in Hochdeutsch "zu jener Zeit" bedeutet. "Sellemols" wird oft genutzt, um sich an vergangene Zeiten oder Ereignisse zu erinnern.
Der Begriff hat einen nostalgischen Unterton und wird häufig verwendet, um sich an frühere Erfahrungen, Traditionen oder an eine "gute alte Zeit" zu erinnern. Es kann sich auf persönliche Erinnerungen beziehen, aber auch auf allgemeine Aspekte vergangener Zeiten, wie beispielsweise historische Ereignisse oder kulturelle Traditionen.
» Beitrag anzeigen

Schlagworte dieses Artikels: Rodena ePapers, Saarlouis, Roden, Heimatkunde, Rodena-Begriffserklärung


 

Die „Alte Kirche“

Lassen Sie uns doch zuerst mit einigen recht nüchternen Daten beginnen, die aber jeden Architekten erfreuen werden: die „alte Kirche“ wies eine Länge von 60-70, eine Breite von 18-20 und eine Höhe von rund 15 Metern auf.  Hinter der, ich bezeichne sie im Folgenden nur noch schlicht Kirche, stand das große hölzerne Missionskreuz. Zwischen Turm und Kirche befanden sich überdacht die "Schmerzhafte Mutter Gottes" sowie das Kreuz aus dem Jahre 1723. Letzteres flankiert durch die lebensgroßen Figuren von Maria und Johannes. Vor dem Kreuz beerdigt waren Pfarrer Altmayer und Pater Beking. An der Südseite der Kirche befand sich eine Sonnenuhr, die durch die im Turm installierte „normale“ Uhr komplettiert wurde. Letztere konnte leider nur rund 18 Jahre die Zeit anzeigen, bevor sie dem Abriss ebenfalls zum Opfer fiel.  Die Kirche war auf dem alten Kirchfriedhof gebaut worden, wobei auch hier, wie bei so vielen kirchlichen Stätten, ein ehemaliger heidnischer Kultplatz als Standort ...  

» Beitrag anzeigen

Was bedeutet das? Diesmal: Sellemols

"Sellemols" ist ein Dialektausdruck, der vor allem im Rheinland und im Saarland verwendet wird. Es handelt sich um eine Verkürzung des Ausdrucks "zu sellemols", was in Hochdeutsch "zu jener Zeit" bedeutet. "Sellemols" wird oft genutzt, um sich an vergangene Zeiten oder Ereignisse zu erinnern.

Der Begriff hat einen nostalgischen Unterton und wird häufig verwendet, um sich an frühere Erfahrungen, Traditionen oder an eine "gute alte Zeit" zu erinnern. Es kann sich auf persönliche Erinnerungen beziehen, aber auch auf allgemeine Aspekte vergangener Zeiten, wie beispielsweise historische Ereignisse oder kulturelle Traditionen.

» Beitrag anzeigen

Zusammenfassung Nibelungenlied und Bedeutung des Begriffes Nibelung

Das Nibelungenlied ist ein episches deutsches Heldenepos aus dem 13. Jahrhundert, das die Geschichte von Siegfried, dem Drachentöter, und den Nibelungen erzählt. Es besteht aus 39 Aventiuren oder Gesängen und ist in mittelhochdeutscher Sprache verfasst.


Die Geschichte beginnt mit der Heldentat des tapferen Siegfried, der den Drachen Fafnir besiegt und den Nibelungenhort, einen Schatz, erlangt. Er trifft auf die schöne Kriemhild, die Schwester der Burgundenkönige Gunther, Gernot, und Giselher. Siegfried und Kriemhild verlieben sich ineinander und heiraten. Zusammen reisen sie nach Worms, dem Hof der Burgunden.

In Worms herrscht König Gunther, der von der Sehnsucht nach der isländischen Königin Brunhild ergriffen ist. Sie ist jedoch eine mächtige Kriegerin und stellt ihren Freiern scheinbar unlösbare Aufgaben. Mit Siegfrieds Hilfe besiegt Gunther Brunhild und gewinnt sie zur Frau. Doch Brunhild, misstrauisch und eifersüchtig, will Kriemhilds Liebe zu Siegfried testen. Kr ...

» Beitrag anzeigen

Keltische Grabstätten auf der Steinrausch

Auch im Raum Saarlouis hinterließen die Kelten ihre Spuren. Während der Eisenzeit besiedelte der Stamm der Mediomatriker unser Gebiet vor allem im Südsaarland und im Nordsaarland stieß man hingegen eher auf die Treverer. Zahlreiche archäologische Funde belegen die Anwesenheit der Kelten. Münzen, Keramik und Werkzeuge wurden entdeckt und geben Einblicke in ihre Alltagskultur (beispielsweise durch Hortfunde). Besonders bemerkenswert ist der Fund keltischer Grabhügel in der Nähe von Saarlouis. Diese Funde sind nicht nur Zeugnisse der keltischen Kunstfertigkeit, sondern auch wertvolle Quellen für die Erforschung ihrer Lebensweise und Bestattungspraktiken. 

Die Kelten nutzten die natürlichen Ressourcen der Region geschickt aus. Sie betrieben Landwirtschaft, handelten und waren geschickte Handwerker. Die Lage von Siedlungen war oft strategisch gewählt, um den Handel und die Verteidigung zu erleichtern. Mit der römischen Eroberung im 1. Jahrhundert v. Chr. endete die keltische He ...

» Beitrag anzeigen





Ihr Fachhändler in Dillingen/Saar. Bei uns sind Sie richtig, wenn´s um SAMSUNG-Farblaserdrucker geht. TOP-Qualität seit über 10 Jahren.


Meditation lernen? Anneliese Christine Herrmann bietet entsprechende Kurse im Geistlichen Zentrum, Püttlingen und im Karmelitenkloster Springiersbach, Bengel, an. Mehr Infos

 

▲ nach oben


 

Erlebnisbergwerk auf Konferenz untertage

Der Vorstand des Erlebnisbergwerks Velsen nahm diese Woche an der Internationalen Konferenz für untertägige Bergbaumuseen und Besucherbergwerke ICMUM 2023 in Polen teil. Die Konferenz fand zur Hälfte im Weltkulturerbe Wieliczka (Salzbergwerk) und zur Hälfte im schlesischen Kohlerevier in Zabrze (Gruben Guido und Königin Luise) statt. Der Namensgeber des Erlebnisbergwerks, Gustav von Velsen, war ab 1879 Bergwerksdirektor der schlesischen Grube Königin Luise, insofern war der Tagungsort von besonderer historischer Relevanz für das EBV. Teilnehmer aus 22 Nationen und fünf Kontinenten stellten ihre Einrichtugnen vor und diskutierten Fragen rund um die Themen Betrieb einer Einrichtung und Umgang mit dem industriekulturellen Erbe. Die Vernetzung der Betreiber weltweit und Erfahrungsaustausch waren erklärte Ziele der Veranstaltung, die hochkarätig besucht war. So nahmen auch der Leiter der Europäischen Route für Industriekultur ERIH und ehemalige Generaldirektor des Weltkulturerbe ...  

» Beitrag anzeigen

Pfingsten???

Pfingsten ist ein christlicher Feiertag, der am 50. Tag nach Ostern gefeiert wird. Der Name "Pfingsten" stammt vom griechischen Wort "Pentekoste", was "der Fünfzigste" bedeutet. Der Feiertag erinnert an das Kommen des Heiligen Geistes auf die Jünger Jesu und die Gründung der christlichen Kirche.

Gemäß dem Neuen Testament der Bibel ereignete sich das erste Pfingstwunder in Jerusalem, als die Jünger Jesu versammelt waren. Ein starker Wind kam auf, und über den Jüngern erschienen "Zungen wie von Feuer", und sie wurden mit dem Heiligen Geist erfüllt. Dadurch erlangten sie die Fähigkeit, in verschiedenen Sprachen zu sprechen und das Evangelium zu verkünden. Dieses Ereignis wird als "Ausgießung des Heiligen Geistes" oder "Pfingstereignis" bezeichnet.
Pfingsten wird von Christen weltweit gefeiert und hat eine große Bedeutung in vielen christlichen Traditionen. Es gilt als der Geburtstag der Kirche und wird oft als das Ende der Osterzeit angesehen. Der Feiertag wird oft mit Gottesdiensten, Prozessionen und besonderen liturgischen Feierlichkeiten begangen. Es ist auch üblich, dass Gläubige sich an Pfingsten taufen lassen oder die Konfirmation erhalten. Neben seiner religiösen Bedeutung ist Pfingsten auch in vielen Ländern ein gesetzlicher Feiertag. Die Bräuche und Traditionen im Zusammenhang mit Pfingsten können je nach Land und Region unterschiedlich sein, aber im Allgemeinen steht der Feiertag für die Freude über den Heiligen Geist und den Beginn des christlichen Zeugnisses in der Welt.

2023 besteht das Pfingstwunder vielleicht eher in der Antwort auf die Frage, warum so viele Menschen gemeinsam in einem Stau stehen wollen.

» Beitrag anzeigen

Terminhinweis: Fraulauterner Brückenfest 2023

» Beitrag anzeigen

Römisches Reich und das Saarland - die Straßen

Im Saarland kreuzten sich vier römische Straßen von großer überregionaler Bedeutung, die die Verbindung zwischen verschiedenen Städten herstellten und den Handel sowie die Kommunikation in der Region erleichterten.

Die erste Straße verlief von Metz nach Trier entlang der Mosel und überquerte den Saargau bei Borg. Sie war ein wichtiger Handelsweg, der es ermöglichte, Waren zwischen diesen beiden bedeutenden römischen Städten zu transportieren. Eine weitere Straße führte von Metz nach Mainz und überquerte die Saar bei Pachten, bevor sie über Tholey weiterführte. Diese Route spielte eine wichtige Rolle bei der Verbindung der westlichen und östlichen Regionen des römischen Reiches. Eine dritte Straße verlief von Metz nach Worms und führte über Saarbrücken und Schwarzenacker. Diese Strecke war entscheidend für den Handel und den Austausch zwischen den Provinzen im Nordwesten und Südwesten des Reiches. Quer zu diesen Straßen verlief eine weitere wichtige Verbindung v ...

» Beitrag anzeigen

 

▲ nach oben


 

Keltische Begriffe und Ortsnamen

Im Saarland gibt es einige keltische Begriffe und Ortsnamen, die auf die keltische Vergangenheit der Region hinweisen. Einige Beispiele:


"Saar": Der Name "Saar" selbst hat keltischen Ursprung. Er stammt wahrscheinlich von dem keltischen Wort "sara" ab, was so viel wie "Fluss" oder "Wasserlauf" bedeutet. Die Saar ist der Hauptfluss der Region und hat dem Saarland seinen Namen gegeben.

"Otzenhausen": Otzenhausen ist ein Ort im Saarland, der für den "Ringwall von Otzenhausen" bekannt ist, eine bedeutende keltische Befestigungsanlage. Der Name "Otzenhausen" wird auf das keltische "otis" zurückgeführt, was "Sumpf" oder "Moor" bedeutet.

"Mettlach": Mettlach ist eine Stadt im Saarland, die für ihre Keramik- und Porzellanherstellung bekannt ist. Der Name "Mettlach" wird auf das keltische Wort "metlo" zurückgeführt, was "hohe Stelle" oder "Bergspitze" bedeutet.

"Tholey": Tholey ist eine Gemeinde im Saarland, die für ihr Benediktinerkloster bekannt ist. Der Name "Tholey" wird ...

» Beitrag anzeigen

Vom Rodener zum Saarlouiser Bahnhof - eine Kurzbetrachtung

» Beitrag anzeigen

CEO Stefan Rauber übernimmt das Ruder

Die IG Metall Völklingen hat positiv auf die Neuausrichtung innerhalb des Vorstandes der saarländischen Stahlindustrie bei Dillinger und der Saarstahl reagiert.


Bereits seit geraumer Zeit ist bekannt, dass eine Verjüngung der Vorstände bei Dillinger und Saarstahl eingeleitet und ein Umbruch stattfinden wird. Zudem benötigt man an diesen Stellen auch langfristige Beständigkeit, Zuverlässigkeit sowie die notwendige technische Kompetenz, um bei dem Megathema der Transformation mittel- und langfristig zu bestehen. „Mit dem neuen CEO, Stefan Rauber, übernimmt das Ruder nun kein Unbekannter, sondern ein waschechter Saarländer, der zum einen die saarländische Stahlindustrie lange kennt, über ein breites Netzwerk verfügt und zum anderen über viel Expertise im Bereich der Industriepolitik zurückgreifen kann“, so Lars Desgranges, 1. Bevollmächtigter der IG Metall. Dabei ist festzuhalten, dass die Fragestellungen rund um die Zukunft der saarländischen Stahlindustrie, mit dem Gelingen der Transformation und der Erzeugung einer wettbewerbsfähigen Grünstahlproduktion verbunden ist. Nie waren die Aufgabenfelder, Risiken, aber auch Chancen der saarländischen Stahlindustrie gewaltiger als in dieser Dekade. Die IG Metall wünscht dem neuen Führungsteam um Stefan Rauber dabei gutes Gelingen und stets eine glückliche Hand und wird den anstehenden Transformationsprozess auch unter neuer Führung weiterhin unterstützend, aber auch stets kritisch begleiten.

» Beitrag anzeigen

Rodener Tage 2023

» Beitrag anzeigen






 

▲ nach oben


 

SPD nominiert Florian Schäfer als OB-Kandidat

"Gestern Abend haben mich die Genossinnen und Genossen des SPD-Stadtverbands Saarlouis (SPD Saarlouis) einstimmig als Kandidat für die Oberbürgermeisterwahl im nächsten Jahr nominiert. Es ehrt mich, dass meine Partei geschlossen hinter mir steht.🌹 Ich bedanke mich🙏 für das große Vertrauen und freue mich auf die anstehende Kandidatur. Ich habe das Ziel und den Willen💪, der nächste Oberbürgermeister meiner Heimatstadt zu werden. Gehen wir es an." (facebook)


CDU und SPD setzen somit auf Mitglieder des Landtages als OB-Kandidaten.

» Beitrag anzeigen

Zusatzschilder erinnern an zwei Persönlichkeiten in Beaumaraiser Straßennamen

» Beitrag anzeigen

Freiherr-vom-Stein-Medaille u.a. an Charlotte Lay

» Beitrag anzeigen

Marc Speicher als Kandidaten für die Oberbürgermeisterwahl nominiert

Der CDU Stadtverband und die CDU Stadtratsfraktion haben Marc Speicher (MdL) einstimmig als Kandidaten für die in 2023 anstehende Oberbürgermeisterwahl nominiert. Der amtierende OB Demmer (SPD) wird aus Altersgründen nicht mehr antreten. 

» Beitrag anzeigen

 

▲ nach oben


 

Saarlouiser Woche: Eine Woche für die Menschen

Die Saarlouiser Woche ist zurück – und mit ihr ein umfangreiches Programm, das der traditionellen Veranstaltungsreihe alle Ehre macht: Eine Woche für Saarlouis, eine Woche für die Menschen! Von Freitag, 26. Mai bis Sonntag, 4. Juni. 2023.

Gleich zwei Veranstaltungen machen den Auftakt am Freitag, 26. Mai. Los geht es mit dem Familienaktionstag auf dem Großen Markt, der in diesem Jahr aufgrund der Pfingstferien erstmals bereits am Freitag stattfindet. Nach der Eröffnung durch OB Peter Demmer um 10 Uhr stehen bis zum späten Nachmittag Spaß, Kreativaktionen und Vorführungen der Hilfsdienste, zahlreicher sozialer Einrichtungen und dem Lokalen Bündnis für Familie auf dem Programm. Auf der Bühne begeistert Stargast Ritter Rost mit seiner Show. Auf dem Marktplatz in Roden starten am selben Tag die Rodener Tage, die wie immer am Freitag und Samstag stattfinden. Der Standbetrieb beginnt an beiden Tagen um 16 Uhr, das Bühnenprogramm beginnt jeweils um 18 Uhr. Offizielle Eröffnun ...

» Beitrag anzeigen

Kuni Ludwig Both verstorben

Gewerbe- & Unternehmerverband des Saarlandes trauert um seinen Ehrenvorsitzenden Kuni Ludwig Both - Saarlouis, 28.04.2023. Mit großer Trauer hat der Gewerbe- & Unternehmerverband des Saarlandes – GVS e.V. vom Tod seines Ehrenvorsitzenden Kuni Ludwig Both erfahren. Der Verband verliert mit dem 76-jährigen Immobilienmakler aus Saarlouis eine Unternehmerpersönlichkeit und einen aktiven Mitstreiter um die Belange der saarländischen Selbständigen. Als Mittelstandsvertreter aus Überzeugung hat er über Jahrzehnte die Wirtschafts- und Mittelstandpolitik im Saarland und in Deutschland mitgeprägt. Dem Vorstand des Gewerbe- & Unternehmerverbands des Saarlandes gehörte er von 1986 bis 2015, seit dem Jahr 2001 als Vorsitzender, an und hielt in den Jahren danach als Ehrenvorsitzender stets engen Kontakt zu seinem GVS. Unsere Gedanken und unser Mitgefühl gelten in diesen Tagen seinen Freunden und seiner Familie. Kuni Ludwig Both hat sich im höchsten Maße um die kleinen und mittelständischen Unternehmen verdient gemacht. Mit Respekt vor seinem Lebenswerk wird der GVS ihm ein ehrendes Andenken bewahren. (gus)


Redaktion: Lebe wohl Kuni. Den Angehörigen wünschen wir unser herzliches Beileid.

» Beitrag anzeigen

So schmeckt der Frühling

Endlich ist es wieder soweit: rausgehen, Menschen treffen, Eis essen, Kaffee trinken, sich etwas gönnen… 


Der Frühling weht durch Saarlouis. „Kreuz und quer durch Saarlouis“ geht es auf unserer Tour zu den schönsten Fleckchen in Saarlouis, dazwischen gibt es immer mal wieder ein Amuse – Gueule um den Gaumen zu erfreuen und die hiesigen Akteure und ihr Angebot kennenzulernen. Samstag, 06.Mai, 14:00 Uhr. Treffpunkt, Tourist-Information, Großer Markt 8 in Saarlouis. Anmeldung unter 06831 444 449. Kosten, 10,00 €. (sls)

» Beitrag anzeigen

Kinderkleider- und Spielzeugbörse in Picard

PICARD. Der Karnevalsverein „de Picarda Fräsch“ e.V. veranstaltet am 07. Mai 2023 von 13.00 bis 16.00 Uhr eine Kinderkleider- und Spielzeugbörse in der Mehrzweckhalle in Picard. Der Einlass für Schwanger ist bei Vorlage des Mutterpasses bereits ab 12.30 Uhr möglich. Angeboten werden gut erhaltene Kinderbekleidung bis Größe 176 und Spielzeuge. Für das leibliche Wohl ist mit Kaffee und Kuchen bestens gesorgt. Wir freuen uns über Ihren Besuch! (cs) 

» Beitrag anzeigen




Ferienkurse und -vorträge aus den Bereichen Heimatkunde, Heimatforschungen, Theologie, Interkulturelle Kooperation; teilweise in Kooperation mit der Stadt Saarlouis, RFN und anderen Vereinen/Organisationen.

IMMOBILIENANGEBOT SAARLOUIS-RODEN // LORISSTRASSE 70 - 7-Familienwohnhaus Saarlouis- Roden, Lorisstraße 70 (Stand 06/2016) KFW 55 Effizienzhaus (Wohnungen im Untergeschoss, Erdgeschoss, 1. Obergeschoss und Dachgeschoss). Auf den folgenden Seiten stellen wir Ihnen die Bau- und Leistungsbeschreibung unseres oben genannten Objektes vor. Sie werden feststellen, dass diese serienmäßig sehr umfangreich ausgestattet sind. Die Wohnungen erfüllen die Anforderungen der ... mehr

 

▲ nach oben


 

Stolpersteinverlegung in Saarlouis

Am 11. Mai werden in Saarlouis bereits zum dritten Mal Stolpersteine verlegt. Niemals vergessen! Das steht hinter dem Projekt „Stolpersteine“ des Kölner Künstlers Gunter Demnig. Was 1996 in Köln begann, ist mittlerweile ein europaweites Projekt zum Gedenken an die Opfer der nationalsozialistischen Gewaltherrschaft. In Saarlouis wurden bereits 2011 und 2015 insgesamt 34 Stolpersteine in Erinnerung an das Schicksal von Saarlouiser Bürgerinnen und Bürger verlegt. Am 11. Mai kommen nun weitere sieben Steine dazu. Der Arbeitskreis „Stolpersteine für Saarlouis“ hat dazu in den vergangenen Wochen als Findungskommission gewirkt und in gründlicher Recherchearbeit die Biografien der Opfer erarbeitet, für die am 11. Mai Stolpersteine verlegt werden. Alle sieben Opfer haben zuletzt in Fraulautern gelebt.

So werden ab 9 Uhr drei Steine auf dem kleinen Parkplatz Rodener Straße/Ecke Lebacher Straße verlegt, an dessen Stelle das heute abgerissene Haus der jüdischen Familie Wolff-Sc ...

» Beitrag anzeigen

„Das außergewöhnliche Leben von Octave Pelletier - Spion, Olivenöl-Händler in Nizza und Hypnotiseur in Saarlouis“

Französisch-Lehrer, Hypnotiseur, Spion, Miltitärzensor, Olivenöl-Produzent, Autor und Verleger dies sind nur ein paar Schlagwörter, die das Leben von Octave Pelletier beschreiben. Wer nun neugierig geworden ist auf „das außergewöhnliche Leben von Octave Pelletier“, sollte am Dienstag, 25. April 2023 um 19 Uhr ins Studio des Theater am Ring in Saarlouis kommen. Dort wird sein Urgroßneffe Franck Sainte-Martine von seinem Vorfahren Octave Pelletier und dessen Leben erzählen. Die Veranstaltung der Stadtbibliothek Saarlouis findet in Zusammenarbeit mit der Stabsstelle für Grenzüberschreitende Zusammenarbeit und internationale Kooperationen der Europastadt Saarlouis statt. Was aber hat dieses außergewöhnliche Leben mit Saarlouis zu tun? Viel mehr als man denkt. Das Schillernde im Leben von Octave Isidore Pelletier hat seine Anfänge in Saarlouis. Dort lernte er die Kunst der Hypnose. Herausgefunden hat dies sein Nachfahre Franck Sainte-Martine. Octaves Urgroßneffe ist selbst ...  

» Beitrag anzeigen

Kinderkleider- und Spielzeugbörse in Picard

PICARD. Der Karnevalsverein „de Picarda Fräsch“ e.V. veranstaltet am 07. Mai 2023 von 13.00 bis 16.00 Uhr eine Kinderkleider- und Spielzeugbörse in der Mehrzweckhalle in Picard. Der Einlass für Schwanger ist bei Vorlage des Mutterpasses bereits ab 12.30 Uhr möglich. Angeboten werden gut erhaltene Kinderbekleidung bis Größe 176 und Spielzeuge. Für das leibliche Wohl ist mit Kaffee und Kuchen bestens gesorgt. Wir freuen uns über Ihren Besuch! (cs) 

» Beitrag anzeigen

Komm wir gehen in den Pfarrgarten - mit Alois Rau

» Beitrag anzeigen

 

 

Historische Impressionen rund um Roden

 

▲ nach oben


 

„Ein Mann namens Otto““ wird in der Saarlouiser Senioren (50+) - Film - Mittwochsreihe gezeigt

Die Seniorenmoderatorin der Kreisstadt Saarlouis bietet in Kooperation mit dem Kino „My movie World“ Saarlouis wieder einen neuen Film an. Die Vorführung findet am Mittwoch, den 03. Mai um 17.00 Uhr statt. Der Eintritt beträgt 6,00 Euro. Das Kino verfügt über ein Hygienekonzept, das Sie auf der Homepage www.saarlouis.my-movie-world.de finden oder telefonisch unter 06831/ 2345  erfragen können. 

„Otto (Tom Hanks) ist ein mürrischer, isolierter Witwer mit festen Prinzipien, strengen Routinen und einer kurzen Zündschnur, der jedem in seiner Nachbarschaft das Leben schwer macht, da er sie wie ein Falke überwacht. Dabei dient seine launische Art vor allem einem Zweck: Zu kaschieren, dass er nach dem Tod seiner Frau keinen Sinn mehr im Leben sieht. Gerade als es scheint, als hätte er das Leben endgültig aufgegeben, entwickelt sich eine unwahrscheinliche und widerwillige Freundschaft mit seiner neuen Nachbarin Marisol (Mariana Trevino). In ihr scheint Otto eine ebenso ebenbürtige wie auch schlagfertige Sparringspartnerin gefunden zu haben. Marisol ermutigt ihn, das Leben aus einem anderen Blickwinkel zu betrachten. Nach und nach macht Otto eine subtile Veränderung durch ... aber ist er wirklich fähig, sich zu verändern?.“
Nähere Informationen erteilt das Kino “Capitol Movie World” unter Telefon: 06831/ 2345 und die Seniorenmoderatorin der Kreisstadt Saarlouis, Birgit Cramaro, Telefon: 06831/443-383, Telefax: 06831/443-410, Email: cramaro@saarlouis.de. (sls)

» Beitrag anzeigen

Hexen- und Zaubernacht im Erlebnisbergwerk Velsen

» Beitrag anzeigen

Neuwahlen der Landesschülervertretung

Neuwahlen der Landesschülervertretung. Die Landesdelegiertenkonferenz der Landesschülervertretung des Saarlandes (LSV Saar) tagte erfolgreich im Landtag. 

Am vergangenen Wochenende fand die Landesdelegiertenkonferenz der LSV Saar im Landtag statt. Insgesamt nahmen 50 Delegierte teil, die auch digital zugeschaltet werden konnten. Die Einladung erging an Delegierte aller saarländischen weiterführenden Schulen, um über Änderungen in der Geschäftsordnung und Satzung abzustimmen, über aktuelle Themen zu diskutieren und den neuen Vorstand der Landesschülervertretung zu wählen. Die LSV ist erfreut darüber, dass die Nachfrage nach der Landesdelegiertenkonferenz in den letzten Jahren stark gestiegen ist, was sie als Bestätigung ihrer Arbeit sieht. Der Gesamtvorstand wurde für zwei Jahre gewählt und besteht aus einem Landesschülersprecher sowie zwei Vertreter*innen und 17 Beisitzer*innen. Hasan Aljomaa (18, Gemeinschaftsschule Schaumberg Theley) wurde mit 82,5 % als Landesschüle ...

» Beitrag anzeigen

Hotellerie Waldesruh - am Karfreitag gibt es wie jedes Jahr bei uns leckere Kässchmeer

Hotellerie Waldesruh

"Kässchmeer" - Wer nicht aus dem Saarland kommt, kennt diesen Begriff kaum: er meint eigentlich eine Scheibe wohlschmeckenden, selbst gebackenen Brotes - alternativ das Brot eines Bäckers Ihres Vertrauens - mit einer dicken Schicht selbst gemachten, frischen Kräuterquarks. So weit, so gut! Aber für mich ist es seit Jahren weit mehr - es ist meine Kindheit! Am Karfreitag gibt es wie jedes Jahr bei uns leckere Kässchmeer.

Wir wohnten direkt am Limberg, eher ein größerer Hügel als ein kleiner Berg; in jedem Fall gab es Wald, Wiesen und Bäche direkt vor der Haustür zum Spielen. Dass da auch der Schrebergarten von Opa und Papa lagen, in dem mein Bruder und ich häufig "Frondienste" leisten mussten - Unkraut jäten, Zwiebel setzen, Erdbeeren mit Heu unterlegen - das ist eigentlich ein eigenes Thema. Wie auch immer: der Limberg war unser großer Spielplatz mit Räuber und Gendarm, Bau von Baumhütten und den ersten heimlichen Spielen. Und jedes Jahr gab es i ...

» Beitrag anzeigen

 

 

Luftaufnahmen Rodens

 

▲ nach oben


 

Bilderbuchkino der Stadtbibliothek Saarlouis in den Osterferien

» Beitrag anzeigen

Wer war eigentlich Dora Dimel?

» Beitrag anzeigen

IG Metall Völklingen ruft zum Warnstreik auf

Die IG Metall fordert bundesweit für die Textilbeschäftigten 8 Prozent, aber mindestens 200 Euro mehr Geld für 12 Monate, eine Verbesserung bei der Altersteilzeit sowie eine Erhöhung des Urlaubsgeldes im Saarland. Nachdem nunmehr zwei Verhandlungen zu keinem Ergebnis führten und die Arbeitgeber kein akzeptables Angebot unterbreiteten, haben sie die Friedenspflicht verstreichen lassen.

Die Preise steigen - das merken wir ganz deutlich in unseren Geldbeuteln. „Wer wenig hat, kann die aktuelle Preisexplosion besonders schlecht verkraften. Deshalb brauchen wir jetzt deutlich mehr Geld für die Beschäftigten in der Textilindustrie. Und deshalb auch die Festgeldforderung“, so Alfonso Liuzzo, zuständiger Gewerkschaftssekretär. Gisela Tiefensee-Naaber, Betriebsratsvorsitzende von Nobo in Überherrn ergänzte: „Viele würden gerne früher in Rente, aber nur 2 Prozent können die
tarifliche Altersteilzeit in Anspruch nehmen. Gleichzeitig ist die Aufzahlung bescheiden: Nur 650 Euro muss der Arbeitgeber dazugeben. Das muss besser werden.“ Am 28. Februar 2023 endete die Friedenspflicht in der Textil- und Bekleidungsindustrie.
Daher ruft die IG Metall Völklingen die Beschäftigten von Nobo Automotive Überherrn, einen Tag vor der dritten Verhandlungsrunde, zum Warnstreik auf. Der Warnstreik findet am 14. März 2023 um 13.00 Uhr statt. Vor den Werkstoren wird es eine Kundgebung geben, an der wir über die aktuelle Lage und die weiteren Schritte informieren wollen. Auf der Kundgebung spricht der zuständige Gewerkschaftssekretär Alfonso Liuzzo, Gisela Tiefensee-Naaber - Betriebsratsvorsitzende der Nobo Automotive in Überherrn und Miriam Bürger, die IG Metall Verhandlungsführerin der bundesweiten Verhandlungen.

» Beitrag anzeigen

Saarlouiser Kultur- und Carneval-Club SKC „de Boules“ e.V. mit einem Bierstand auf dem Saarlouiser Ostermarkt

» Beitrag anzeigen

 

▲ nach oben


 

Gleiche Chancen. Gleichstellung! Was heute noch nicht so ist, kann Wirklichkeit werden.

» Beitrag anzeigen

Schnuppertraining beim KV „De Picarda Fräsch“ e.V.

PICARD. Am 17. März 2023 veranstaltet der Karnevalsverein „de Picarda Fräsch“ e.V. sein Schnuppertraining für die kommende Session 2023 / 2024. Die Garden der „Picarda Fräsch“ trainieren an diesem Tag von 16.30 bis 21.00 Uhr in der Mehrzweckhalle in Picard. Die Trainingseinheiten sind nach Altersklassen unterteilt: Bambinis (3-6 Jahre) 16.30 bis 18.00 Uhr, Jugend (7-10 Jahre) und Junioren (11-14 Jahre) 18.00 bis 19.30 Uhr, Aktive (ab 15 Jahren), sowie Damen- und Männerballett von 19.30 bis 21.00 Uhr. Während dieser Zeit besteht für alle Interessierten die Gelegenheit am Training teilzunehmen und erste Einblicke in den karnevalistischen Tanzsport zu sammeln und eventuell ein neues Hobby für sich zu entdecken. Wir freuen uns über alle Tanzbegeisterten! (cs)

Kontaktmöglichkeit und Ansprechpartnerin für Fragen: Caroline Scherer, Referentin für Öffentlichkeitsarbeit KV "de Picarda Fräsch" e.V., E-Mail: cs@de-picarda-fraesch.de

» Beitrag anzeigen

„Freiwilliges bürgerliches Ehrenamt ist eben keine Privatangelegenheit“

» Beitrag anzeigen

Kinder-UNI 2023: Bienen, Trinkwasser, Kunst und Globus

Die Saarlouiser Kinder-UNI blickt mittlerweile auf 14 erfolgreiche Jahre zurück. Im März startet sie in das 27. Semester. Kinderbeauftragte Corinna Bast und Andreas Obster, Leiter der städtischen Volkshochschule, haben wieder vier interessante Angebote zusammengestellt. Kinder zwischen 8 und 12 Jahren sind herzlich eingeladen, den spannenden Themen zu lauschen und dabei viel Wissenswertes zu erfahren. Los geht’s am Samstag, 25. März um 16 Uhr mit einem Vortrag zum Thema „Strom und Erneuerbare Energien“. Guillem Tänzer von den Saarlouiser Stadtwerken erklärt, woher der Strom kommt, aber auch, wie man Strom sparen kann. Am Samstag 22. April stehen Kunst und Kultur im Mittelpunkt der Kinder-UNI. Dr. Andreas Bayer, Direktor des Instituts für aktuelle Kunst, lädt zu einem Besuch in das alte Laboratorium und führt persönlich durch die Ausstellung. Hier erfahren die Kinder, dass Bilder nicht zwangsläufig immer in einem Rahmen an der Wand hängen. Es gibt es noch viele andere  ...  

» Beitrag anzeigen

 

▲ nach oben


 

Führungen über den Friedhof Neue Welt

Die beliebten geführten Besuche über den Friedhof Neue Welt werden auch in diesem Jahr wieder angeboten. Dominik Lieblang, Gartenbau- und Friedhofsmeister beim Neuen Betriebshof Saarlouis informiert in Rundgängen über die Historie, besondere Grabanlage und das Bestattungswesen. Der Friedhof Neue Welt ist mit seinen über hundert Jahren, nach dem „Alten Friedhof Saarlouis“, der zweitälteste in Saarlouis. Auf den ersten Blick wirkt die 84.000 Quadratmeter große Begräbnisstätte wie eine riesige Parkanlage. Fast 800 Bäume, teilweise bis zu 400 Jahre alt und 20 Meter hoch, säumen die schmalen Fußwege zwischen Gräbern und Grabfeldern und bilden eine natürlich gewachsene Einfriedung um das Gelände. Rund 2700 Grabsteine stehen auf diesem Friedhof, ein Viertel davon sind historische Grabanlagen. Im Laufe der Jahre kamen neue Grabarten hinzu, darunter Urnen-, Baum- und anonyme Rasengräber. Dominik Lieblang spricht in seinen Führungen über Bestattungs- und Friedhofskultur, er ...  

» Beitrag anzeigen

Werde Teil der KARO Familie

» Beitrag anzeigen

Schnuppertraining beim KV „De Picarda Fräsch“ e.V.

PICARD. Am 17. März 2023 veranstaltet der Karnevalsverein „de Picarda Fräsch“ e.V. sein Schnuppertraining für die kommende Session 2023 / 2024.

Die Garden der „Picarda Fräsch“ trainieren an diesem Tag von 16.30 bis 21.00 Uhr in der Mehrzweckhalle in Picard.
Die Trainingseinheiten sind nach Altersklassen unterteilt: Bambinis (3-6 Jahre) 16.30 bis 18.00 Uhr, Jugend (7-10 Jahre) und Junioren (11-14 Jahre) 18.00 bis 19.30 Uhr, Aktive (ab 15 Jahren), sowie Damen- und Männerballett von 19.30 bis 21.00 Uhr. Während dieser Zeit besteht für alle Interessierten die Gelegenheit am Training teilzunehmen und erste Einblicke in den karnevalistischen Tanzsport zu sammeln und eventuell ein neues Hobby für sich zu entdecken.
Wir freuen uns über alle Tanzbegeisterten! (cs)

» Beitrag anzeigen

Zur Berichterstattung über eine Museenbahn im Rosseltal

» Beitrag anzeigen


 

 

▲ nach oben


 

Kinderfastnacht in Picard

PICARD. Der Karnevalsverein „de Picarda Fräsch“ e.V. lädt am Faasendsonntag, den 19.Februar 2023, alle Kinder und Jugendlichen mit ihren Familien oder Freunden zu Kinderfastnacht ein. Los geht’s ab 14.30 Uhr in die Mehrzweckhalle Picard. Geboten werden neben Spiel und Spaß auch einige Überraschungen, sowie eine Kostümprämierung. Der Eintritt hierzu ist kostenfrei.  Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt. Wir freuen uns über Ihren Besuch! (cs) 

» Beitrag anzeigen

Treffen mit Vertretern des Museumseisenbahnclubs Losheim

» Beitrag anzeigen

KV „De Picarda Fräsch“lädt ein zur aktiven Teilnahme beim Faasendumzug

PICARD. Der Karnevalsverein „de Picarda Fräsch" e.V. führt seinen traditionellen Faasendumzug am Samstag, den 18. Februar 2023 durch. Die Aufstellung erfolgt gegen 14:30 Uhr auf der “Dellt” im Bereich des Sportplatzes. Der Umzugsbeginn ist um 15:00 Uhr und führt durch die Dorfstraße bis zur Mehrzweckhalle. Im Anschluss findet auf dem Dorfplatz ein stimmungsvoller Ausklang statt. Der Faasendumzug braucht jedoch noch aktive Teilnehmer. Interessenten melden sich bitte bei Frau Sarah Meier per Mail sm@de-picarda-fraesch.de. Weiter Infos unter www.de-picarda-fraesch.de. (cs) 

» Beitrag anzeigen

Mehr Komfort und neuer Glanz: Theatersaal erhält neue Sitzpolster

Ein neues Gewand fürs Herzstück des Theaters am Ring: Die Polster der Bestuhlung im Theatersaal werden zurzeit erneuert. Nach fast 30 Jahren in Gebrauch waren die Polster lose, teils verschlissen. Mit dem neuen Bezug erstrahlen die Besuchersitze damit nicht nur in neuem Glanz, auch das Publikum darf sich über den Komfort der erneuerten Sitzflächen freuen. Komplett ersetzt werden müssen die Stuhlreihen samt Konstruktion dabei aber nicht: Bis heute stellt die renommierte Firma Figueras aus Spanien das im Theater verbaute Sesselmodell in einer weiterentwickelten Variante her. Deshalb können die Polstersitz- und Rückenelemente eins zu eins ausgetauscht werden.

Das spart nicht nur Geld, sondern auch Zeit und ermöglicht einen Austausch während des laufenden Betriebes an Tagen ohne Veranstaltung. Die ersten Sitze wurden bereits probehalber erneuert: In der ersten Reihe vor der Bühne nehmen sich die neuen Polster mit ihrem etwas dunkleren Grünton bereits vornehm zurück. Eine größere Aktion wird im Februar durchgeführt, die restlichen Elemente sollen dann bis zum Ende der Spielpause im August 2023 verbaut sein. Die Montage erfolgt in Eigenregie durch die Kreisstadt Saarlouis, vorwiegend durch die Hausmeister im Theater am Ring. Die Kosten für die neue Polsterung liegen bei rund 120.000 Euro brutto. (sls)

» Beitrag anzeigen

 

▲ nach oben


 

Närrisches Wochenende beim KV „de Picarda Fräsch“ e.V.

PICARD. Am Freitag, den 10. Februar 2023, veranstaltet der Karnevalsverein „de Picarda Fräsch“ seine Galakappensitzung. Die 2. Kappensitzung findet am Samstag, den 11. Februar 2023, statt.

Los geht’s an beiden Tagen um 20:11 Uhr in der Mehrzweckhalle in Picard.
Geboten wird ein stimmungsvolles Programm mit attraktiven Garde- und Schautänzen, humorvollen Sketchen, mitreißenden Büttenreden und vielem mehr.
Die Eintrittskarten werden zu einem Preis von 10,00 € angeboten und können bei MTG Deutschland, St. Avolder Straße 66 in 66740 Saarlouis nach telefonischer Vereinbarung (Telefon: 06831 – 4004790, Handy: 0152-53488393) erworben werden. Die angebotenen Sitzplätze sind nummeriert. Wir freuen uns auf Ihr Kommen! (cs)

» Beitrag anzeigen

KV „De Picarda Fräsch“lädt ein zur aktiven Teilnahme beim Faasendumzug

PICARD. Der Karnevalsverein „de Picarda Fräsch" e.V. führt seinen traditionellen Faasendumzug am Samstag, den 18. Februar 2023 durch.Die Aufstellung erfolgt gegen 14:30 Uhr auf der “Dellt” im Bereich des Sportplatzes. Der Umzugsbeginn ist um 15:00 Uhr und führt durch die Dorfstraße bis zur Mehrzweckhalle. Im Anschluss findet auf dem Dorfplatz ein stimmungsvoller Ausklang statt. Der Faasendumzug braucht jedoch noch aktive Teilnehmer. Interessenten melden sich bitte bis zum 11. Februar 2023 bei Frau Sarah Meier per Mail sm@de-picarda-fraesch.de. Weiter Infos unter www.de-picarda-fraesch.de. (cs) 

» Beitrag anzeigen

„Bunter Rosenmontag im Beaumaraiser Dorfhaus“

» Beitrag anzeigen

Das Programm der Kreisvolkshochschule für das Sommersemester 2023 ist verfügbar

» Beitrag anzeigen

 

▲ nach oben


 

Erlebnisbergwerk Velsen – Ein Blick nach vorne

Das Erlebnisbergwerk Velsen (EBV) hat nach zwei Corona bedingt schwächeren Jahren das Jahr 2022 wieder erfolgreich abschließen können. Genau 8000 Besucher, davon fast 3000 Kinder und Jugendliche haben das EBV im vergangenen Jahr besucht. Trotz erheblicher Einnahmeeinbußen konnte der Verein die Corona-Jahre überstehen und in dieser Zeit sogar sein Angebot ausbauen. Neu sind die Fotografentage, die rege Nachfrage erfahren. Dabei können Fotografen vier Stunden lang im Bergwerk in aller Ruhe die schönsten Motive suchen und in Szene setzen. Das neu eingeführte Online-Ticket System hat sich nicht nur bei Großveranstaltungen bewährt, sondern ermöglicht auch den Ticketerwerb für Normalführungen, Fotografentage und seit neuestem auch den Kauf von Verschenk-Gutscheinen. Der Außenbereich konnte mit Hilfe von Förderungen durch Bund und Land aufgewertet werden, so wurde vor dem Sozialgebäude eine überdachte Sitz- und Veranstaltungsecke geschaffen (Förderung durch das Programm „N ...  

» Beitrag anzeigen

Närrisches Wochenende beim KV „de Picarda Fräsch“ e.V.

PICARD. Am Freitag, den 10. Februar 2023, veranstaltet der Karnevalsverein „de Picarda Fräsch“ seine Galakappensitzung. Die 2. Kappensitzung findet am Samstag, den 11. Februar 2023, statt.

Los geht’s an beiden Tagen um 20:11 Uhr in der Mehrzweckhalle in Picard.
Geboten wird ein stimmungsvolles Programm mit attraktiven Garde- und Schautänzen, humorvollen Sketchen, mitreißenden Büttenreden und vielem mehr.
Der Kartenvorverkauf findet am Freitag, den 27.01.2023, von 17:00 – 19:00 Uhr und am Samstag, den 28.01.2023, von 12.00 bis 14.00 Uhr in der Mehrzweckhalle Picard statt.
Weitere Karten können anschließend bei MTG Deutschland, St. Avolder Straße 66 in 66740 Saarlouis nach telefonischer Vereinbarung (Telefon: 06831 – 4004790, Handy: 0152-53488393) erworben werden.
Die Eintrittskarten werden zu einem Preis von 10,00 € angeboten. Die angebotenen Sitzplätze sind nummeriert.
Wir freuen uns auf Ihr Kommen! (cs)

» Beitrag anzeigen

Saarlouiser Toleranztage

Tag für Tag erleben zahlreiche Menschen Hass, Diskriminierung und Gewalt – mitten in Deutschland. Die Kreisstadt Saarlouis möchte mit den 2023 erstmalig stattfindenden „Saarlouiser Toleranztagen“ ein Zeichen setzen für Toleranz und Respekt. Das Kulturamt der Europastadt Saarlouis und seine Einrichtungen in Zusammenarbeit mit den Saarlouiser Schulen und weiteren Partnern greifen dieses gesellschaftlich relevante Thema in einer Reihe von Veranstaltungen auf. Den Auftakt der Saarlouiser Toleranztage macht die Ausstellung „Die Kinder von Ausschwitz“ des Journalisten und Kurators Alwin Meyer im Städtischen Museum Saarlouis, die am 19. Januar um 19 Uhr eröffnet wird. Seit 1972 widmet sich der Autor in zahlreichen Büchern, Ausstellungen, Vorträgen und einem Film diesem dunkelsten Kapitel der Geschichte. Seit über 45 Jahren sucht er weltweit nach den wenigen überlebenden Kindern von Auschwitz. Einfühlsam hat er mit ihnen gesprochen und ihr Vertrauen gewonnen. Viele erzählt ...  

» Beitrag anzeigen

Termine Theater am Ring

» Beitrag anzeigen

 

▲ nach oben


 

Hotelkraft (m/w/d) in Voll- oder Teilzeit

» Beitrag anzeigen

Kommt gut nach 2023!

» Beitrag anzeigen

Frohe Weihnachten und einen gudden Rutsch

» Beitrag anzeigen

Untertägige Barbarafeier im Erlebnisbergwerk Velsen

Am Samstag, 10. Dezember hatte der Verein Erlebnisbergwerk Velsen e.V. (EBV) seine Mitglieder und Gäste zur nun 9. Barbarafeier geladen, nachdem eine solche zwei Jahre nacheinander wegen der Einschränkungen aufgrund der Pandemie ausfallen musste. Erstmals durfte der EBV nun eine Barbarfeier als Eigentümer der Anlage gestalten. Seit kurzem kann der Verein im Bergwerk die historische Barbarastatue ausstellen, die am 7. Februar 1962 in Luisenthal bei dem großen Grubenunglück im Zechensaal stand, einem Tag, der oft als der schwärzeste an der Saar bezeichnet wird. Erst vor kurzem wurde sie wiedergefunden, von dem Zechensaal hingegen ist nichts mehr geblieben. Zu Ehren dieses Exponats fand die Barbarafeier in Velsen dieses Jahr untertage im Bergwerk direkt vor der historischen Barbarastatue statt. Über 100 Vereinsmitglieder und Ehrengäste waren der Einladung gefolgt. Schirmherrin der diesjährigen Barbarafeier war die Ministerin für Bildung und Kultur, Christine Streichert-Clivot, e ...  

» Beitrag anzeigen

 

▲ nach oben


 

Nikolausfeier des KV „de Picarda Fräsch“ e.V.

PICARD. Am Sonntag, den 18. Dezember 2022, veranstaltet der Karnevalsverein Picard seine traditionelle Nikolausfeier. Beginn ist ab 14.30 Uhr in der Mehrzweckhalle Picard. Genießen Sie bei Kaffee und selbstgemachtem Kuchen ein weihnachtliches Programm, mit Musik und Überraschungen. Auch der Nikolaus kommt höchstpersönlich zu Besuch! Wenn auch Ihr Kind mit einer Nikolaustüte beschert werden soll, dann melden Sie sich bitte bis zum 11.12.2022 bei Paul Bonnet, Dorfstraße 132 in Picard, an. Der Kostenbeitrag für die Nikolaustüte beträgt 5,00 Euro. Auf Ihren Besuch freut sich der Karnevalsverein „de Picarda Fräsch“ e.V. 

» Beitrag anzeigen

Grabengel auf Altem Friedhof rekonstruiert

Grabengel oder Friedhofsengel sind spirituelle Begleiter der Verstorbenen an ihrer letzten Ruhestätte. Nach altem Glauben behüten und begleiten sie die Toten auf ihrem letzten Weg ins Jenseits und bewachen ihre Grabstelle. Sie dienen dabei als Grabschmuck und spenden den Hinterbliebenen Frieden, Geborgenheit und Trost. Die Grabengel oder Friedhofsengel schlagen sinnbildlich eine Brücke zwischen dem Verstorbenen und seinen Angehörigen, Freunden und Verwandten. Ein solcher Grabengel wurde vor einigen Jahren vom Alten Friedhof in Saarlouis entwendet, diesen hat man nun ein weiteres Mal anfertigen lassen und wieder an dem Ort aufgestellt, an dem sein Original noch bis vor wenigen Jahren stand. Der replizierte Grabengel zeichnet sich als besonderes Musterbeispiel aus den frühen Jahren des 20. Jahrhunderts aus. Als Vertreter eben genau dieser Phase der Sepulkralkultur sollte er wieder an seinen Bestimmungsort zurückkehren. 

Als Vorlage dafür diente ein zweiter Grabengel, der sich ebenfalls auf dem Alten Friedhof in Saarlouis befindet. Dieser rückte zur damaligen Zeit auch ins Visier der Diebe, man brach ihm einen Flügel ab und ließ die beschädigte Figur zurück. Der fehlende, damals jedoch sichergestellte Flügel des zweiten Engels wurde bei dieser Gelegenheit wieder angearbeitet.
Diese Maßnahme wurde vom Landesdenkmalamt auf Basis der Denkmalförderrichtlinie mit einer Förderquote von 10% aus Landesmitteln gefördert. st

» Beitrag anzeigen

Buchvorstellung mit Helga Koster

„Verschlüsselte Lebensträume“ - Lesung und Buchvorstellung mit Helga Koster - Musikalisch umrahmt von Tanja Endres-Klemm. Die Stadtbibliothek Saarlouis freut sich, zur Buchvorstellung mit der Saarlouiser Autorin und Lyrikerin Helga Koster einladen zu können. Die Autorin wird am Dienstag, dem 22. November 2022, ihr neues Werk „Verschlüsselte Lebensträume“ mit Märchen und Geschichten vorstellen. Die Lesung in den Räumen der Stadtbibliothek Saarlouis wird musikalisch von Tanja Endres-Klemm umrahmt. Die Musikerin hat den Band auch illustriert. Es ist das Fünfte Buch das Helga Koster und Tanja Endres-Klemm gemeinsam gestaltet und veröffentlicht haben.

Helga Koster hat bisher mehrere Bücher mit Lyrik und Geschichten veröffentlicht. Ihr erstes Märchen „Der kleine hässliche Vogel, der so schön sang“ wurde 2008 veröffentlicht. 2016 erschien ein weiteres Märchenbuch unter dem Titel „Geschichten für die Seele“. Mit ihren Märchen, will die Autorin, wie auch mit i ...

» Beitrag anzeigen

Karo-Blau-Gold: ein tolles Prinzenpaar!!!

» Beitrag anzeigen

 

▲ nach oben


 

Startseite   1   2   3   4   5   6   7   8   9   10   11   12   13   14   15   16   17   18   19   20   21   22   23   24  

 

 

     
 

In eigener Sache: Artikel, die hier veröffentlicht werden sollen, schicken Sie bitte an webredaktion@rodena.de . Mit Einsendung unterliegen eingereichtes Bild- und Textmaterial der academia wadegotia Documentation Licence.

 
Impressum | Datenschutz | RSS Impressum

Partnersite Gemeinde Wadgassen (private Seite) auf grossgemeinde-wadgassen.de | Technische Umsetzung durch csw germany