26. Juni 2017
Sanierung Kreisverkehrsplatz am Arbeitsamt Saarlouis
Die Sanierung beinhaltet unter anderem die Erneuerung der Fahrbahnoberfläche des Kreisverkehrsplatzes einschließlich der Zu- und Ausfahrten. Um den Verkehrsfluss weitgehend aufrecht zu erhalten, wird die Sanierung der Fahrbahnoberfläche in zwei Bauabschnitten ausgeführt.
Beim ersten Bauabschnitt werden die Wallerfanger- sowie die Kaiser-Wilhelm-Straße voll gesperrt und die Metzer- sowie die Lothringer Straße halbseitig gesperrt. Die noch offen bleibenden Zu- und Ausfahrten der Metzer-, Lothringer- und Ludwigsstraße werden über Ampelanlagen gesteuert. Im zweiten Bauabschnitt werden die Wallerfanger-, Lothringer- sowie die Ludwigsstraße voll gesperrt und die Metzer- und die Kaiser-Wilhelm-Straße halbseitig gesperrt. Auch im zweiten Bauabschnitt werden die offen bleibenden Zu- und Ausfahrten der Metzer- und Kaiser-Wilhelm-Straße über Ampelanlagen gesteuert.
Die Sperrung für den ersten Bauabschnitt wird voraussichtlich am 10. Juli eingerichtet. Ab dem 26.06. werden vorab um den Kreisverkehrsplatz Vorarbeiten, die den Verkehrsfluss geringfügig beeinflussen, ausgeführt. Die Bauarbeiten werden voraussichtlich in der 32. KW abgeschlossen.
Der Kreisverkehrsplatz ist ein Verkehrshauptknotenpunkt in Saarlouis und ist aufgrund seiner Beschädigungen sanierungsbedürftig. Um die Verkehrsbeeinflussung während der oben genannten Absperrungen so gering wie möglich zu halten, wurde als Ausführungszeitraum die Sommerferien, die bekanntlich als verkehrsreduzierte Zeit gelten, gewählt. Die Umleitungsstrecke ist ausreichend beschildert. Zusätzlich bitten wir, diesen Bereich weiträumig zu umfahren. Selbstverständlich werden alle Baumaßnahmen so geplant und durchgeführt, dass es zu möglichst wenig Beeinträchtigung für die Anwohner und den Durchgangsverkehr kommt. Aufgrund der Bauarbeiten im Fahrbahnbereich sind Sperrungen des jeweiligen Bauabschnittes unausweichlich. Wir bitten daher um Ihr Verständnis, wenn es trotz sorgfältiger Planung zu Behinderungen kommen sollte.
Permanenter Link zu diesem Artikel:
http://rodena.de/index.php?id=1498428000-160405
eine Seite zurück
Zurück zur Startseite der Rodena ePapers
Könnte Sie vielleicht auch interessieren
03. Juni 2023, Die „Neue Kirche“ in Roden
» Beitrag anzeigen
02. Juni 2023, Saisonauftakt auf der Vauban-Insel
» Beitrag anzeigen
01. Juni 2023, DJK Roden - Parkfest
» Beitrag anzeigen
31. Mai 2023, Die „Alte Kirche“
» Beitrag anzeigen
30. Mai 2023, Was bedeutet das? Diesmal: Sellemols
» Beitrag anzeigen
29. Mai 2023, Zusammenfassung Nibelungenlied und Bedeutung des Begriffes Nibelung
» Beitrag anzeigen
29. Mai 2023, Keltische Grabstätten auf der Steinrausch
» Beitrag anzeigen
28. Mai 2023, Erlebnisbergwerk auf Konferenz untertage
» Beitrag anzeigen
28. Mai 2023, Pfingsten???
» Beitrag anzeigen
28. Mai 2023, Terminhinweis: Fraulauterner Brückenfest 2023
» Beitrag anzeigen