23. März 2017
Zusammen geht alles besser – Theater.Zeit
Das neue Theaterprojekt des Kreisverbandes der AWO Saarlouis im Kinder-, Jugend- und Familienhaus. Schnuppertermin, Anmeldung und Information ist am Dienstag, 04. April 2017, um 17:00 Uhr möglich. Der Kreisverband Saarlouis der Arbeiterwohlfahrt Saarland e.V. bietet in Kooperation mit der Kinderbeauftragten der Kreisstadt Saarlouis und dem Projekt „Wir sind einS(aarlouis) –Flüchtlingshilfe konkret“ ein neues interkulturelles Theaterprojekt im Kinder-, Jugend- und Familienhaus an. Durch die Anleitung der deutschen Theaterpädagogin und Lehrerin Kathrin Schmuck in Zusammenarbeit mit dem geflüchteten syrischen Schauspieler und Theaterdirektor Basel Bunni wird das Thema der Integration und Verständigung vielfältig vorgelebt. Beide haben vielfältige Erfahrungen in Deutschland und Syrien mit theaterpädagogischen Projekten, Inszenierung, Dramaturgie und Regie. Die Projektbegleiter sprechen deutsch, englisch, französisch, arabisch und türkisch.
Ziele dieses durch die „Aktion Mensch“ geförderten Projektes sind das Kennenlernen verschiedener Kulturen, die gegenseitige Verständigung, die Förderung der Integration und der deutschen Sprachkenntnisse. Kinder und junge Menschen sollen für Themen wie Fremdenfeindlichkeit, Rassismus, Diskriminierung und Zivilcourage durch eine individuelle und intensive Auseinander sensibilisiert werden. Wohin Rassismus und Diskriminierung führen können, sieht man derzeit an vielen Stellen in der Welt und bei uns. Für uns und alle Beteiligten sollte das friedliche Miteinander im Vordergrund stehen.
Dieses einjährige Theaterprojekt wird am Ende durch eine öffentliche Aufführung abgeschlossen. Die Projektpartner wollen in öffentlichen Vorstellungen Ergebnisse präsentieren. Im Zeitraum von circa 12 Monaten werden gemeinsam Theatersequenzen oder ein Theaterstück erarbeitet, die zum Ende des Projektes in einer öffentlichen Aufführung präsentiert werden. Begleitend wird in dieser Zeit auch mit dem Medium Film und Fotografie gearbeitet. Zusätzlich wird von Sara Ülgü und dem Team des Kinder-, Jugend- und Familienhauses eine Bühnenbild- und Kostümgestaltung in kreativen Gestaltungsprozessen unter Einbindung bildnerischer, fotografischer und computergestützten Medien erarbeitet.
In einer ersten Theatergruppe können Kinder mit und ohne Migrationshintergrund, gerne auch Flüchtlingskinder mit noch geringen Deutschkenntnissen, der Klassenstufe 3 bis 6 mitwirken. Der Termin für die Kinder findet immer dienstags in der Zeit von 16:30 bis 18:00 Uhr im Kinder-, Jugend- und Familienhaus der Stadt Saarlouis, Lisdorfer Straße 16a, statt. Die Termine finden wöchentlich statt und werden durch einzelne Wochenend – oder Ferientermine ergänzt. Die Teilnehmeranzahl ist begrenzt, das heißt also schnell anmelden, um mit dabei sein zu können!
Eine zweite Gruppe soll mit Jugendlichen und jungen Erwachsenen anlaufen, sobald die Kindergruppe gut etabliert ist. In dieser Gruppe können alle interessierten Personen ab 15 Jahren ohne und mit Migrationshintergrund sowie Flüchtlingspersonen mitwirken.
Die Teilnahme am Theaterprojekt ist durch die finanzielle Unterstützung des Kreisverbandes der AWO und durch „Aktion Mensch“ kostenfrei.
Anmeldungen nehmen die Arbeiterwohlfahrtunter unter Tel. (06831) 127 28 30 oder die Kinderbeauftragte im Kinder-, Jugend- und Familienhaus unter Tel. (06831) 443-600 oder direkt vor Ort entgegen.
Cb / Hans Martin
Permanenter Link zu diesem Artikel:
http://rodena.de/index.php?id=1490223600-102634
eine Seite zurück
Zurück zur Startseite der Rodena ePapers
Könnte Sie vielleicht auch interessieren
03. Juni 2023, Die „Neue Kirche“ in Roden
» Beitrag anzeigen
02. Juni 2023, Saisonauftakt auf der Vauban-Insel
» Beitrag anzeigen
01. Juni 2023, DJK Roden - Parkfest
» Beitrag anzeigen
31. Mai 2023, Die „Alte Kirche“
» Beitrag anzeigen
30. Mai 2023, Was bedeutet das? Diesmal: Sellemols
» Beitrag anzeigen
29. Mai 2023, Zusammenfassung Nibelungenlied und Bedeutung des Begriffes Nibelung
» Beitrag anzeigen
29. Mai 2023, Keltische Grabstätten auf der Steinrausch
» Beitrag anzeigen
28. Mai 2023, Erlebnisbergwerk auf Konferenz untertage
» Beitrag anzeigen
28. Mai 2023, Pfingsten???
» Beitrag anzeigen
28. Mai 2023, Terminhinweis: Fraulauterner Brückenfest 2023
» Beitrag anzeigen