22. Dezember 2016
20 Mark, Kurantmünze

Die Mark (Mk, M in lateinischer Schreibschrift), rückwirkend auch als „Goldmark“ bezeichnet, war die Rechnungseinheit und das Hauptnominal der zu einem Drittel goldgedeckten Währung des Deutschen Kaiserreichs ab 1871 („Reichsgoldwährung“). Eine Mark entsprach 0,358423 oder 1000⁄2790 Gramm Feingold. Es wurden goldene Kurantmünzen zu 5, 10 und 20 Mark geprägt. Im engeren Wortsinn sind mit Goldmark nur diese Goldmünzen gemeint. - Seite „Mark (1871)“. In: Wikipedia, Die freie Enzyklopädie. Bearbeitungsstand: 23. November 2016, 13:01 UTC. URL: http://goo.gl/1CC0Yz (Abgerufen: 22. Dezember 2016, 12:54 UTC)
Externer Link:
Link für weitere Informationen
Bildergalerie:
Hier klicken um zur Galerie zu wechseln
Permanenter Link zu diesem Artikel:
http://rodena.de/index.php?id=1482361200-135728
eine Seite zurück
Zurück zur Startseite der Rodena ePapers
Könnte Sie vielleicht auch interessieren
01. Juni 2023, DJK Roden - Parkfest
» Beitrag anzeigen
31. Mai 2023, Die „Alte Kirche“
» Beitrag anzeigen
30. Mai 2023, Was bedeutet das? Diesmal: Sellemols
» Beitrag anzeigen
29. Mai 2023, Zusammenfassung Nibelungenlied und Bedeutung des Begriffes Nibelung
» Beitrag anzeigen
29. Mai 2023, Keltische Grabstätten auf der Steinrausch
» Beitrag anzeigen
28. Mai 2023, Erlebnisbergwerk auf Konferenz untertage
» Beitrag anzeigen
28. Mai 2023, Pfingsten???
» Beitrag anzeigen
28. Mai 2023, Terminhinweis: Fraulauterner Brückenfest 2023
» Beitrag anzeigen
28. Mai 2023, Römisches Reich und das Saarland - die Straßen
» Beitrag anzeigen
28. Mai 2023, Keltische Begriffe und Ortsnamen
» Beitrag anzeigen