24. August 2016
vhs-Semestereröffnung mit einer Hommage an Udo Jürgens
Die Volkshochschule Saarlouis eröffnet das neue Semester am 9. September um 20 Uhr im Theater am Ring mit einer Hommage an Udo Jürgens. „Merci Chérie-Merci Udo“ ist der Titel des Konzerts mit Andreas Nagel.
„Ich war noch niemals in New York“, „Aber bitte mit Sahne“, „Griechischer Wein“ – fast jeder kennt die weltberühmten Hits des großen Entertainers Udo Jürgens. Andreas Nagel präsentiert sie zur Semestereröffnung der Volkshochschule am 9. September im Festsaal des Theaters am Ring. In seinem Bühnenprogramm singt und spielt er die Lieder des gefeierten Künstlers und gibt Einblicke in das reiche musikalische Schaffen von Udo Jürgens. Begleitet wird er von drei hervorragenden Musikern: Manfred Schärf an den Keyboards, Patrik Weber am Schlagzeug und Christian Konrad am Bass. Zum Programm gehören neben den oben genannten Liedern auch Hits wie „Merci Chérie“, „Und immer wieder geht die Sonne auf“, „Was ich dir sagen will, sagt mein Klavier“ und viele andere. Die Veranstaltung beginnt um 20 Uhr. Karten sind erhältlich zum Preis von 15€, ermäßigt 12€ in allen bekannten Ticket-Regional-Vorverkaufsstellen, unter www.ticket-regionmal.de und über die Tickethotline der Stadt Saarlouis 06831/168 9000.
Neues Angebote im vhs-Programm
Im kommenden Semester hat die Volkshochschule mit über 250 Veranstaltungen wieder zahlreiche spannende Angebote. Neu ist unter anderem ein Golf-Schnupperkurs zur Bewegung in der freien Natur und zur Stärkung der Körperkoordination. Außerdem stellt eine dreiteilige Reihe Sokrates als Begründer der Philosophie vor. Ein weiterer Kurs bietet unter dem Motto „Nice to meet you: Einheimische und Zuwanderer lernen zusammen Englisch“ die Möglichkeit zum interkulturellen Austausch. Neben diesen Neuheiten warten natürlich auch viele altbekannte Kurse aus Bereichen wie Gesundheit, Fremdsprachen oder EDV auf die Interessenten. Weitere Informationen erteilt die vhs (nach der Sommerpause am 29.8) unter Tel.: 06831/6989030 und erhältlich im Internet unter www.vhs-saarlouis.de Text: Sarah Schött/sb
Permanenter Link zu diesem Artikel:
http://rodena.de/index.php?id=1471989600-131727
eine Seite zurück
Zurück zur Startseite der Rodena ePapers
Könnte Sie vielleicht auch interessieren
14. März 2023, Wer war eigentlich Dora Dimel?
» Beitrag anzeigen
13. März 2023, IG Metall Völklingen ruft zum Warnstreik auf
» Beitrag anzeigen
11. März 2023, Saarlouiser Kultur- und Carneval-Club SKC „de Boules“ e.V. mit einem Bierstand auf dem Saarlouiser Ostermarkt
» Beitrag anzeigen
08. März 2023, Gleiche Chancen. Gleichstellung! Was heute noch nicht so ist, kann Wirklichkeit werden.
» Beitrag anzeigen
07. März 2023, Schnuppertraining beim KV „De Picarda Fräsch“ e.V.
» Beitrag anzeigen
07. März 2023, „Freiwilliges bürgerliches Ehrenamt ist eben keine Privatangelegenheit“
» Beitrag anzeigen
03. März 2023, Kinder-UNI 2023: Bienen, Trinkwasser, Kunst und Globus
» Beitrag anzeigen
28. Februar 2023, Führungen über den Friedhof Neue Welt
» Beitrag anzeigen
24. Februar 2023, Werde Teil der KARO Familie
» Beitrag anzeigen
24. Februar 2023, Schnuppertraining beim KV „De Picarda Fräsch“ e.V.
» Beitrag anzeigen