20. Januar 2016
Ausstellung „LOOP – Jörn Vanhöfen“
Am Sonntag, 31. Januar 2016 um 11 Uhr findet im Museum Haus Ludwig in Saarlouis in Anwesenheit des Künstlers Jörn Vanhöfen die Vernissage der Ausstellung LOOP statt. Es sind die kleinen und die gigantischen Umwälzungen, die Materialmetamorphosen, von denen Jörn Vanhöfens Bilder künden. Die Gletscherschmelze ist nicht aufzuhalten, auch nicht durch kunstvoll angebrachte Dämmschichten. Erdflächen werden freigesetzt, die Jahrtausende lang bedeckt waren. Kontinente treten zutage, während ganze Küstenstriche von der Landkarte verschwinden werden. Aber die Zukunft ist hier keine apokalyptische Vision. Es ist die Vision einer Natur, die sich in einem posthumanen Zeitalter ihren Raum auf zwingende Weise zurückerobern wird. Nicht nur der Mensch, auch das Menschengemachte zerfällt wieder zu Staub. Der anorganische Teil der Natur bildet keine Ausnahme vom allgemeinen Geschehen des Werdens, Vergehens und Wiederentstehens. Solange diese Vorgänge ablaufen, solange Gesteine entstehen, verwittern, abgetragen und neu gebildet werden, wird der Planet Erde leben. Mögen die Staudämme, Tunnel und Verbauungen unwegbarer Gebiete wie die der Alpen noch so unverrückbar dastehen, mögen diese gigantischen Monolithe herausragen wie Fremdkörper oder sich gar optisch harmonisch in die Gebirgslandschaft einfügen – ihre Endlichkeit ist bereits in ihrer Oberfläche eingeschrieben. Wenn Beton und Asphalt aus zermalmtem Gestein entsteht, so zerfällt es auch wieder zu Gestein – früher oder später. Jörn Vanhöfen, 1961 in Dinslaken geboren, studierte an der Folkwangschule Essen und war Meisterschüler an der Hochschule für Grafik und Buchkunst in Leipzig. Eine Ausstellung in Kooperation mit der Alfred Ehrhardt Stiftung, Berlin.
Kaiser-Wilhelm-Straße 2, 66740 Saarloui40, Fax: 06831/128547, E-Mail: MuseumHausLudwig@saarlouis.de, Ausstellung LOOP – Jörn Vanhöfen (31. Januar bis 22. Mai 2016)
Öffnungszeiten: Di – Fr: 10 – 13 und 14 – 17 Uhr Sa, So. und an Feiertagen: 14 – 17 Uhr. Geschlossen: Montags sowie am 4. Februar nachmittags (Fetter Donnerstag), 8. Februar (Rosenmontag), 9. Februar (Fastnachtsdienstag), 25. März (Karfreitag), 29. März (Osterdienstag), 1. Mai, 4. Mai und am 17. Mai (Pfingstdienstag). Nähere Informationen zum museumspädagogischen Programm: siehe www.museum-haus-ludwig.saarlouis.de. Katalog: LOOP – Jörn Vanhöfen - Mit einem Essay von Christiane Stahl, 59 S., 42 Abb., Alfred Ehrhardt Stiftung Berlin, Kunst- und Kulturstiftung Opelvillen Rüsselsheim, Museum Haus Ludwig für Kunstausstellungen Saarlouis, 2015; ISBN: 978-3-00-047796-6, Preis: 29,-
Permanenter Link zu diesem Artikel:
http://rodena.de/index.php?id=1453244400-135858
eine Seite zurück
Zurück zur Startseite der Rodena ePapers
Könnte Sie vielleicht auch interessieren
27. September 2023, STREETART – Fotoarbeiten von Wolfgang Bier
» Beitrag anzeigen
26. September 2023, Picard rätselt...
» Beitrag anzeigen
25. September 2023, Lesen und lesen lassen in Saarlouis
» Beitrag anzeigen
18. September 2023, „Gemeinsamer Nenner Landschaft“
» Beitrag anzeigen
14. September 2023, Saarlouis – einst und jetzt
» Beitrag anzeigen
13. September 2023, Für eine Welt ohne Krieg und Rassismus
» Beitrag anzeigen
12. September 2023, Kinder- und Jugendfarm Saarlouis
» Beitrag anzeigen
11. September 2023, Mundartabend mit Karin Peter in Beaumarais
» Beitrag anzeigen
26. August 2023, Karnevalsverein "de Picarda Fräsch" e.V. - für einen guten Zweck
» Beitrag anzeigen
25. August 2023, „Inside Out – Erinnerungen eines Internatsschülers“ – Lesung mit Andreas Blinn
» Beitrag anzeigen