13. Oktober 2023

Gewusst? Pechvogel

 

Sicherlich hat jeder eine andere Person oder sogar sich selbst als Pechvogel bezeichnet: halt als eine Person, die kein Glück hatte. Doch woher kommt der Ausdruck eigentlich, denn einen Vogel mit dem Namen gibt es nicht.

Das Deutsche kennt viele Begriffe mit dem Bestandteil Pech, davon auch nicht gerade wenige Nomen / Floskeln mit negativer Konnotation: Pechvogel, Pech haben, Pechsträhne. Doch was hat Unglück oder Misserfolg mit der Substanz zu tun, die wohl seit der Steinzeit bekannt ist? Dafür gibt es mehrere Erklärungsansätze, wobei zwei eine durchaus hohe Plausibilität aufweisen. (1) Die Büttner beschichteten die Bierfässer von Innen mit Pech. Fand ein Bierfreund später ein Stückchen in seinem Bierglas, hatte er tatsächlich Pech. (2) Mindestens seit dem Mittelalter wurden zur Vogeljagd Äste mit dem klebrigen Pech bestrichen, damit die Tiere gefangen werden konnten. Ein Vogel, den dieses Schicksal ereilte, war ein echter Pechvogel. ph

 

 


 

Permanenter Link zu diesem Artikel:
http://rodena.de/index.php?id=1697191056

 


 

eine Seite zurück

Zurück zur Startseite der Rodena ePapers

 


 

Könnte Sie vielleicht auch interessieren

13. November 2023, Erinnerungsarbeit in Saarlouis

» Beitrag anzeigen

 


 

11. November 2023, Das neue Karo-Blau-Gold-Prinzenpaar übernimmt

» Beitrag anzeigen

 


 

01. November 2023, „Ziemlich beste Freunde“

» Beitrag anzeigen

 


 

01. November 2023, Thomas Lutze (MdB, SPD) unterstützt Resolution zur ICE/TGV-Trasse Berlin-Frankfurt-Paris über Saarbrücken

» Beitrag anzeigen

 


 

01. November 2023, St. Martin 2023

» Beitrag anzeigen

 


 

27. Oktober 2023, Rocker mit Herz

» Beitrag anzeigen

 


 

26. Oktober 2023, Festungs-Forum Saarlouis 2023

» Beitrag anzeigen

 


 

18. Oktober 2023, Tickets für die Neujahrs-Gala ab 2. November

» Beitrag anzeigen

 


 

13. Oktober 2023, „Salli, ònn e scheener gudder Bóójhuur! Haut gäät ich...

» Beitrag anzeigen

 


 

12. Oktober 2023, Faszination Festungsbaukunst. Forschender Blick – Ästhetische Betrachtung. Fotografien von Jean-Marie Balliet

» Beitrag anzeigen

 


 

 

 

     
 

In eigener Sache: Artikel, die hier veröffentlicht werden sollen, schicken Sie bitte an webredaktion@rodena.de . Mit Einsendung unterliegen eingereichtes Bild- und Textmaterial der academia wadegotia Documentation Licence.

 
Impressum | Datenschutz | RSS Impressum

Partnersite Gemeinde Wadgassen (private Seite) auf grossgemeinde-wadgassen.de | Technische Umsetzung durch csw germany