13. Oktober 2023

„Salli, ònn e scheener gudder Bóójhuur! Haut gäät ich...

 

Mundart im Seniorentreff - Seniorenmoderatorin Birgt Cramaro lud die ehemalige Lehrerin und Mundart-Autorin Karin Peter zu einem Vortrag in den Seniorentreff ins Esther-Bejarano-Haus. Rund 30 Besucher lauschten den Beiträgen und waren begeistert.
„Salli, ònn e scheener gudder Bóójhuur! Haut gäät ich Auch mò gäär mèthòllen òff e klää Turnee durch mei Heimatschdatt Saarlui“, begrüßte Karin Peter die Gäste im Seniorentreff. Und schon gings los mit der Geschichte vom „Lui“, der in der Nähe des Amtsgerichts wohnte und dessen erste Verabredung so ganz anders ausging, als er sich das gedacht hatte. Von dort aus ging die literarische Reise weiter auf den Großen Markt, wo man zwei streitenden Marktfrauen begegnete. Weiter gings in die „Suppengasse“ (heute Alte-Brauerei-Straße), wo früher die sogenannte „Baggaasch“ wohnte. Der Spaziergang führte schließlich in die Altstadt, zur Gaststätte „Humpen“, wo früher „Kättche Kerner“ ihre Wirtschaft hatte. Von hier aus „spazierte“ zum Kleinen Markt, wo der „Lehrbuu“ des „Mesje Fisenè“ dessen Anweisungen allzu wörtlich nahm. Die Rundreise endete schließlich am Krankenhaus mit einer Geschichte, wie man „aan ääner Dach alt gè kann“. Viel Beifall, viele Lacher und zustimmendes Kopfnicken gab es von den Zuhörerinnen und Zuhörern für die Saarlouiser Geschichten. In einem zweiten Teil trug Karin Peter das Märchen „Des Kaisers neue Kleider“ in einer nachgedichteten moselfränkischen Fassung vor.
Karin Peter war bis zu ihrer Pensionierung im Schuldienst tätig. Sie schreibt Geschichten aus dem früheren Leben in Saarlouis in mosel-fränkischer Mundart. Mittlerweile hat sie 10 Bücher geschrieben, darunter das bekannte „Saarlouiser Mundartbuch“ und eine Sammlung von Schimpfwörtern aus dem Saarland unter dem Titel „Von Aabääter bis Zwuurwel“. Beide Werke sind nur noch antiquarisch erhältlich. Im Buchhandel erhältlich ist noch Asterix Band 1 und 2 auf saarländisch sowie „Hans Huckebään, der Òngléckskoof“ und „Hall Dich kurrasch“ (Musik von Herry Schmitt). Ihr neuestes Buch beinhaltet 10 Texte von Hans Christian Andersen, die sie in Altsaarlouiser Moselfränkisch übertragen hat. (sas/sls)

 

 


 

Permanenter Link zu diesem Artikel:
http://rodena.de/index.php?id=1697189285

 


 

eine Seite zurück

Zurück zur Startseite der Rodena ePapers

 


 

Könnte Sie vielleicht auch interessieren

13. November 2023, Erinnerungsarbeit in Saarlouis

» Beitrag anzeigen

 


 

11. November 2023, Das neue Karo-Blau-Gold-Prinzenpaar übernimmt

» Beitrag anzeigen

 


 

01. November 2023, „Ziemlich beste Freunde“

» Beitrag anzeigen

 


 

01. November 2023, Thomas Lutze (MdB, SPD) unterstützt Resolution zur ICE/TGV-Trasse Berlin-Frankfurt-Paris über Saarbrücken

» Beitrag anzeigen

 


 

01. November 2023, St. Martin 2023

» Beitrag anzeigen

 


 

27. Oktober 2023, Rocker mit Herz

» Beitrag anzeigen

 


 

26. Oktober 2023, Festungs-Forum Saarlouis 2023

» Beitrag anzeigen

 


 

18. Oktober 2023, Tickets für die Neujahrs-Gala ab 2. November

» Beitrag anzeigen

 


 

13. Oktober 2023, Gewusst? Pechvogel

» Beitrag anzeigen

 


 

12. Oktober 2023, Faszination Festungsbaukunst. Forschender Blick – Ästhetische Betrachtung. Fotografien von Jean-Marie Balliet

» Beitrag anzeigen

 


 

 

 

     
 

In eigener Sache: Artikel, die hier veröffentlicht werden sollen, schicken Sie bitte an webredaktion@rodena.de . Mit Einsendung unterliegen eingereichtes Bild- und Textmaterial der academia wadegotia Documentation Licence.

 
Impressum | Datenschutz | RSS Impressum

Partnersite Gemeinde Wadgassen (private Seite) auf grossgemeinde-wadgassen.de | Technische Umsetzung durch csw germany