11. September 2023
Mundartabend mit Karin Peter in Beaumarais
Der Verein für Mundart und Geschichte Beaumarais lädt zu einem unterhaltsamen Mundartabend mit Karin Peter am Freitag, 27. Oktober um 19 Uhr in das Dorfhaus Beaumarais, Hauptstr. 48. Der Eintritt ist frei. Einlass ist ab 18.30 Uhr.
In ihrer Reihe mit Mundart-Vorträgen hat der Beaumaraiser Verein diesmal die bekannte Autorin Karin Peter zu Gast. Die pensionierte Lehrerin, die in Saarlouis geboren und aufgewachsen ist, hat sich der mosel-fränkischen Mundart verschrieben. Nach dem Abitur ging sie in den Schuldienst, wo sie 43 Jahre lang tätig war, zuletzt als Leiterin der Grundschule St. Ludwig. Die Mundart war immer ihr Herzensanliegen und so führte sie im Laufe ihres Lebens viele Kinder an diese Sprache heran. Sie veröffentlichte zahlreiches CDs und Bücher. Großen Spaß bereitete ihr die Zusammenstellung von saarländischen Schimpf- und Kosenamen. Unterhaltsames aus Saarlouis und Umgebung weiß sie zu berichten in „Mä jees!“ und „Hall dich kurrasch!“. Viele hochdeutsche Märchen hat sie in Mundart übersetzt, darunter der „Struwwelpeter“ und „Hans Huckebein“. Zu ihren herausragenden Projekten zählt das Buch „Ett Greedelchen ónn étt Schängelchen“, eine moselfränkische Nachdichtung von Hänsel und Gretel der Brüder Grimm und die Beteiligung an einer Übersetzung von Asterix-Heften ins Saarländische. Zudem gehört Karin Peter von Beginn an zu den Autoren der Mundartkolumne in der „Saarbrücker Zeitung“. Aufgrund ihrer vielen Verdienste rund um die Mundart hat sie zahlreiche Preise gewonnen, darunter den „Goldenen Schnawwel“, den Saarlouiser Kulturpreis und jüngst den Tonton-Preis. „Wir freuen uns sehr, dass die bekannte Mundart-Autorin sich spontan zu einem Auftritt bereit erklärt hat“, sagte Jürgen Baus, Vorsitzender des Vereins für Mundart und Geschichte Beaumarais. Der Verein wurde 2008 gegründet und hat seitdem historische Ausstellungen veranstaltet, Gedenktafeln und Straßenbenennungen initiiert sowie Bücher veröffentlicht. Zu den jüngsten Projekten gehört eine Reihe mit Mundartabenden. (sas/sls)
Permanenter Link zu diesem Artikel:
http://rodena.de/index.php?id=1694448278
eine Seite zurück
Zurück zur Startseite der Rodena ePapers
Könnte Sie vielleicht auch interessieren
18. September 2023, „Gemeinsamer Nenner Landschaft“
» Beitrag anzeigen
14. September 2023, Saarlouis – einst und jetzt
» Beitrag anzeigen
13. September 2023, Für eine Welt ohne Krieg und Rassismus
» Beitrag anzeigen
12. September 2023, Kinder- und Jugendfarm Saarlouis
» Beitrag anzeigen
26. August 2023, Karnevalsverein "de Picarda Fräsch" e.V. - für einen guten Zweck
» Beitrag anzeigen
25. August 2023, „Inside Out – Erinnerungen eines Internatsschülers“ – Lesung mit Andreas Blinn
» Beitrag anzeigen
21. August 2023, Kursangebot der KVHS Landkreises Saarlouis online verfügbar
» Beitrag anzeigen
08. August 2023, Funk, RnB und Soul mit der Soul Family & Elmar Federkeil auf der Vauban-Insel
» Beitrag anzeigen
07. August 2023, In Erinnerung an Esther Bejarano
» Beitrag anzeigen
21. Juli 2023, Jazz Festival Saarlouis präsentiert Künstler aus der Großregion
» Beitrag anzeigen