28. Mai 2023
Erlebnisbergwerk auf Konferenz untertage
Der Vorstand des Erlebnisbergwerks Velsen nahm diese Woche an der Internationalen Konferenz für untertägige Bergbaumuseen und Besucherbergwerke ICMUM 2023 in Polen teil. Die Konferenz fand zur Hälfte im Weltkulturerbe Wieliczka (Salzbergwerk) und zur Hälfte im schlesischen Kohlerevier in Zabrze (Gruben Guido und Königin Luise) statt. Der Namensgeber des Erlebnisbergwerks, Gustav von Velsen, war ab 1879 Bergwerksdirektor der schlesischen Grube Königin Luise, insofern war der Tagungsort von besonderer historischer Relevanz für das EBV. Teilnehmer aus 22 Nationen und fünf Kontinenten stellten ihre Einrichtugnen vor und diskutierten Fragen rund um die Themen Betrieb einer Einrichtung und Umgang mit dem industriekulturellen Erbe. Die Vernetzung der Betreiber weltweit und Erfahrungsaustausch waren erklärte Ziele der Veranstaltung, die hochkarätig besucht war. So nahmen auch der Leiter der Europäischen Route für Industriekultur ERIH und ehemalige Generaldirektor des Weltkulturerbes Völklinger Hütte, Prof. Dr. Meinrad Maria Grewenig und der emeritierte Leiter des Deutschen Bergbaumuseums Bochum, Prof. Dr. Stefan Brüggerhoff, teil. Die Ausrichter, das Team vom Salzbergwerksmuseum Wieliczka, ließen keine Wünsche offen - Organisation vom Feinsten mit einem reichhaltigen Besichtigungsprogramm in Salz und Kohle. Man staunt, wenn man sieht, mit wieviel Engagement und Ressourcen Polen seine industriekulturellen Stätten hergerichtet hat und schaut ein wenig verschämt auf die verfallenden preußischen Architekturschätzchen in Velsen.
Das Erlebnisbergwerk stellte in einem Vortrag seine Entwicklung mit Schwerpunkt seit 2018 dar und insbesondere die Pläne nach der Übereignung und Unterdenkmalstellung. Die Besucher können sich auf ein vielfältigeres Angebot an Führungen freuen (z.B. werden in Kürze Dunkelführungen angeboten, auch eine bergbautechnische Spezialführung befindet sich in Vorbereitung). Die Pläne gehen aber noch weiter - eine Erweiterung des untertägigen Streckennetzes ist angedacht, dann würden auch Rundfahrten durch das Bergwerk mit der Grubenbahn, z.B. für gehbehinderte Besucher möglich und es könnten weitere Ausstellungsstücke und Techniken in die Führungen integriert werden.
Zunächst findet aber am nächsten Samstag (3. Juni) ab 10 Uhr wieder der beliebte bergmännische Flohmarkt statt (diesmal nicht im Rahmen des Warndt-Weekends, das zum Bedauern vieler beteiligter Vereine nicht mehr stattfindet). An dem Tag finden Führungen durch das Bergwerk um 10:00h, 12:00h und 14:00h statt. Die Karten und Plätze können online über www.erlebnisbergwerkvelsen.de gebucht werden.
Permanenter Link zu diesem Artikel:
http://rodena.de/index.php?id=1685307334
eine Seite zurück
Zurück zur Startseite der Rodena ePapers
Könnte Sie vielleicht auch interessieren
14. September 2023, Saarlouis – einst und jetzt
» Beitrag anzeigen
13. September 2023, Für eine Welt ohne Krieg und Rassismus
» Beitrag anzeigen
12. September 2023, Kinder- und Jugendfarm Saarlouis
» Beitrag anzeigen
11. September 2023, Mundartabend mit Karin Peter in Beaumarais
» Beitrag anzeigen
26. August 2023, Karnevalsverein "de Picarda Fräsch" e.V. - für einen guten Zweck
» Beitrag anzeigen
25. August 2023, „Inside Out – Erinnerungen eines Internatsschülers“ – Lesung mit Andreas Blinn
» Beitrag anzeigen
21. August 2023, Kursangebot der KVHS Landkreises Saarlouis online verfügbar
» Beitrag anzeigen
08. August 2023, Funk, RnB und Soul mit der Soul Family & Elmar Federkeil auf der Vauban-Insel
» Beitrag anzeigen
07. August 2023, In Erinnerung an Esther Bejarano
» Beitrag anzeigen
21. Juli 2023, Jazz Festival Saarlouis präsentiert Künstler aus der Großregion
» Beitrag anzeigen