07. März 2023

„Freiwilliges bürgerliches Ehrenamt ist eben keine Privatangelegenheit“

 


Bild für Originalgröße anklicken

 

Saarlouiser Bürger mit Verdienstmedaille ausgezeichnet. In der vergangenen Woche wurde dem engagierten Saarlouiser Bürger Jörg Sonnet eine ganz besondere Ehre zuteil. Ministerin für Bildung und Kultur, Christine Streichert-Clivot, kam für die Verleihung der Verdienstmedaille des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschlands an Herrn Sonnet nach Saarlouis ins Rathaus. Nachdem Oberbürgermeister Peter Demmer die Gäste zu dieser außergewöhnlichen Veranstaltung im Empfangsaal begrüßt hatte, übernahm die Ministerin die Laudatio. Die Verdienstmedaille wurde Herrn Sonnet für sein außerordentliches Engagement vor allem für den Erhalt der Orgel in der Saarlouiser Kirche St. Ludwig verliehen. Im Laufe der Jahrhunderte wurde das vor 1706 erbaute Instrument mehrfach repariert und erweitert. Im zweiten Weltkrieg nahm die Orgel jedoch schweren Schaden. Im Jahre 1980 hatte man schließlich eine neue und größere Orgel durch eine saarländische Orgelbaufirma installieren lassen. Diese gilt bis heute als eines der größten und leistungsstärksten Instrumente im ganzen Saarland. Das dies auch so bliebe, sagte Jörg sonnet einst „Orgeln müssen alle 30 Jahre saniert werden.“ So wurde 2008 der Orgelbauverein St. Ludwig e.V. gegründet. Gemeinsam mit dem damaligen Pfarrer Anton Heidger, und Organist und Chorleiter Armin Lamar. Mit Hilfe des Vereins konnten nun die notwendigen Mittel für umfangreiche Reparaturen akquiriert werden.
Der Verein veranstaltete Konzerte, Matinéen, Soiréen im Kerzenschein und die Bürgerinnen und Bürger konnten sogar Orgelpatenschaften für einzelne der insgesamt 3261 Pfeifen übernehmen. Jörg Sonnet und seinen Mitstreitern im Verein ist es somit gelungen eine stattliche Summe an Spendengeldern zu sammeln um so den Erhalt der Meyer-Orgel in der Kirche St. Ludwig zu ermöglichen. Frank-Walter Steinmeier sagte 2017 zur Ordensauszeichnung: „Engagement für andere, für das Gemeinwesen, für das demokratische Miteinander - das ist zwar oft aus einer höchstpersönlichen Entscheidung geboren, wird oft aus höchst individuellen Motiven gespeist, aber ist eben keine Privatangelegenheit.“ Oberbürgermeister Peter Demmer, die anwesenden Landtagsabgeordneten und Fraktionsvorsitzenden des Saarlouiser Stadtrats, Verwandte, Freunde und Wegbegleiter schlossen sich den Glückwünschen zur Auszeichnung an, die Ministerin Streichert-Clivot aussprach.
Bildtext: v.l.n.r. : Beigeordneter des Landkreises Dietmar Bonner, Oberbürgermeister Peter Demmer, Jörg Sonnet mit Partnerin Anja Koch und Ministerin Christine Streichert-Clivot. Foto: Sophia Tull, Text: sls

 

 


 

Permanenter Link zu diesem Artikel:
http://rodena.de/index.php?id=1678185317

 


 

eine Seite zurück

Zurück zur Startseite der Rodena ePapers

 


 

Könnte Sie vielleicht auch interessieren

28. März 2023, Bilderbuchkino der Stadtbibliothek Saarlouis in den Osterferien

» Beitrag anzeigen

 


 

14. März 2023, Wer war eigentlich Dora Dimel?

» Beitrag anzeigen

 


 

13. März 2023, IG Metall Völklingen ruft zum Warnstreik auf

» Beitrag anzeigen

 


 

11. März 2023, Saarlouiser Kultur- und Carneval-Club SKC „de Boules“ e.V. mit einem Bierstand auf dem Saarlouiser Ostermarkt

» Beitrag anzeigen

 


 

08. März 2023, Gleiche Chancen. Gleichstellung! Was heute noch nicht so ist, kann Wirklichkeit werden.

» Beitrag anzeigen

 


 

07. März 2023, Schnuppertraining beim KV „De Picarda Fräsch“ e.V.

» Beitrag anzeigen

 


 

03. März 2023, Kinder-UNI 2023: Bienen, Trinkwasser, Kunst und Globus

» Beitrag anzeigen

 


 

28. Februar 2023, Führungen über den Friedhof Neue Welt

» Beitrag anzeigen

 


 

24. Februar 2023, Werde Teil der KARO Familie

» Beitrag anzeigen

 


 

24. Februar 2023, Schnuppertraining beim KV „De Picarda Fräsch“ e.V.

» Beitrag anzeigen

 


 

 

 

     
 

In eigener Sache: Artikel, die hier veröffentlicht werden sollen, schicken Sie bitte an webredaktion@rodena.de . Mit Einsendung unterliegen eingereichtes Bild- und Textmaterial der academia wadegotia Documentation Licence.

 
Impressum | Datenschutz | RSS Impressum

Partnersite Gemeinde Wadgassen (private Seite) auf grossgemeinde-wadgassen.de | Technische Umsetzung durch csw germany