30. Juni 2022

Projekt „Hausbäume für Saarlouis“ startet

 

Stadt verschenkt Hausbäume - Die Stadt Saarlouis liefert und pflanzt interessierten Bürgern Hausbäume in den Vorgarten, und das kostenlos! Eine Voraussetzung ist, dass sich die Grundstücksbesitzer dazu verpflichten, die Bäume zu pflegen, dauerhaft zu erhalten und nötigenfalls zu ersetzen. Grundstückseigentümer können sich ab sofort bis zum 9. September 2022 mit einem einfachen Formular um einen oder auch mehrere Bäume bewerben. Die Bäume sollen vor oder neben dem Haus gepflanzt werden und zur Begrünung des straßennahen Bereichs beitragen. Ob ein Standort geeignet ist und den Anforderungen der Förderleitlinien entspricht, wird in jedem Einzelfall von der Stadt geprüft. Interessenten können aus einer Liste von überwiegend einheimischen hochstämmigen Laubbäumen verschiedener Größe wählen. Das Projekt „Hausbäume für Saarlouis“ wird vom „Bundesministerium des Innern, für Bau und Heimat“ zu 90 % gefördert. Das versetzt die Stadt in die außergewöhnliche Lage, ihren Bürgern und Grundstückseigentümern Bäume im Wert von jeweils mehreren Hundert Euro einschließlich der Pflanzung zu schenken. Die Aktion soll in den kommenden drei Jahren wiederholt werden, bis etwa 200 Bäume in den Vorgärten der Stadt gepflanzt sind. Ziel ist es, die Vorgärten und Straßenzüge von Saarlouis grüner und schöner zu gestalten und sie außerdem fit für den Klimawandel zu machen.
Weitere Informationen sowie das Anmeldeformular finden Interessierte unter www.saarlouis.de oder bei Dr. Andreas Ney, Tel.: 06831-443‑613, Andreas.Ney@saarlouis.de

 

 


 

Permanenter Link zu diesem Artikel:
http://rodena.de/index.php?id=1656597986

 


 

eine Seite zurück

Zurück zur Startseite der Rodena ePapers

 


 

Könnte Sie vielleicht auch interessieren

13. März 2023, IG Metall Völklingen ruft zum Warnstreik auf

» Beitrag anzeigen

 


 

11. März 2023, Saarlouiser Kultur- und Carneval-Club SKC „de Boules“ e.V. mit einem Bierstand auf dem Saarlouiser Ostermarkt

» Beitrag anzeigen

 


 

08. März 2023, Gleiche Chancen. Gleichstellung! Was heute noch nicht so ist, kann Wirklichkeit werden.

» Beitrag anzeigen

 


 

07. März 2023, Schnuppertraining beim KV „De Picarda Fräsch“ e.V.

» Beitrag anzeigen

 


 

07. März 2023, „Freiwilliges bürgerliches Ehrenamt ist eben keine Privatangelegenheit“

» Beitrag anzeigen

 


 

03. März 2023, Kinder-UNI 2023: Bienen, Trinkwasser, Kunst und Globus

» Beitrag anzeigen

 


 

28. Februar 2023, Führungen über den Friedhof Neue Welt

» Beitrag anzeigen

 


 

24. Februar 2023, Werde Teil der KARO Familie

» Beitrag anzeigen

 


 

24. Februar 2023, Schnuppertraining beim KV „De Picarda Fräsch“ e.V.

» Beitrag anzeigen

 


 

24. Februar 2023, Zur Berichterstattung über eine Museenbahn im Rosseltal

» Beitrag anzeigen

 


 

 

 

     
 

In eigener Sache: Artikel, die hier veröffentlicht werden sollen, schicken Sie bitte an webredaktion@rodena.de . Mit Einsendung unterliegen eingereichtes Bild- und Textmaterial der academia wadegotia Documentation Licence.

 
Impressum | Datenschutz | RSS Impressum

Partnersite Gemeinde Wadgassen (private Seite) auf grossgemeinde-wadgassen.de | Technische Umsetzung durch csw germany