20. Mai 2022
Hülsenfund im Saarlouiser Stadtteil Fraulautern

Bild für Originalgröße anklicken
Zu Beginn der Bauarbeiten zur Umgestaltung des Pfarrgartens in Fraulautern wurde am Fuße des Denkmals für die Opfer der Weltkriege unter einer mit einem Kreuz gekennzeichneten Sandsteinplatte eine verlötete Munitionshülse gefunden. Die Stadt hatte einen Hinweis darauf erhalten, dass unter einer der Platten des Vorplatzes ein Zylinder mit Dokumenten hinterlegt sei. Oberbürgermeister Peter Demmer ließ das Fundstück aus Sicherheitsgründen vom Kampfmittelräumdienst der saarländischen Polizei öffnen und warf gemeinsam mit dem Leiter des städtischen Museums einen Blick hinein. Die Munitionshülse wurde abgesägt und mit einem flachen Deckel versehen, in diese wurde eine weitere Hülse eingelegt, die eine große Urkunde und sieben Münzen enthielt. Drei davon sind Französische Francs aus der Nachkriegszeit, Nennwerte: 1, 2 und 5 Francs. Die weiteren vier Münzen sind Saar- Franken, Nennwerte: 10, 20, 50 und 100 Saar-Franken.
„Zum Zeitpunkt der Grundsteinlegung war das Saarland zwar bereits politisch an die Bundesrepublik angegliedert, aber wirtschaftlich noch nicht. Der Saar-Franken war also noch das gültige Zahlungsmittel bis zum 05.07.1959. Die DM kam zum 06.07.1959. Die Saarländer erhielten für 100 Saar-Franken rund 85 Pfennig,. 1,-DM hatte den Gegenwert von 117,- Saar-Franken.“, erzählt Benedikt Loew, Leiter des städtischen Museums in Saarlouis.
Die Urkunde erzählt die Entstehung des Denkmals unter Nennung aller Beteiligten und wurde unterzeichnet von dem damaligen Bürgermeister Hubert Schreiner, dem Protektor Dr. Franz-Josef Röder und einem Vertreter des Denkmalausschusses. Der umfangreiche Inhalt der Urkunde kann auf der Internetseite der Kreisstadt Saarlouis in seinem originalen Wortlaut nachgelesen werden.
Bild: Munitions-Hülsen, Münzen und die Urkunde die 1958 unter einer Sandsteinplatte für die Nachwelt hinterlegt wurden. (Foto: Sophia Bonnaire)
Tags/Schlagworte dieses Artikels: Pressemitteilung
Permanenter Link zu diesem Artikel:
http://rodena.de/index.php?id=1653035562
Zurück zur Startseite der Rodena ePapers
Könnte Sie vielleicht auch interessieren
´26. Januar 2023, „Bunter Rosenmontag im Beaumaraiser Dorfhaus“´
- Beitrag anzeigen
´25. Januar 2023, Das Programm der Kreisvolkshochschule für das Sommersemester 2023 ist verfügbar´
- Beitrag anzeigen
´20. Januar 2023, Erlebnisbergwerk Velsen – Ein Blick nach vorne´
- Beitrag anzeigen
´16. Januar 2023, Närrisches Wochenende beim KV „de Picarda Fräsch“ e.V.´
- Beitrag anzeigen
´16. Januar 2023, Saarlouiser Toleranztage´
- Beitrag anzeigen
´06. Januar 2023, Termine Theater am Ring´
- Beitrag anzeigen
´03. Januar 2023, Hotelkraft (m/w/d) in Voll- oder Teilzeit´
- Beitrag anzeigen
´31. Dezember 2022, Kommt gut nach 2023!´
- Beitrag anzeigen
´23. Dezember 2022, Frohe Weihnachten und einen gudden Rutsch´
- Beitrag anzeigen
´15. Dezember 2022, Untertägige Barbarafeier im Erlebnisbergwerk Velsen´
- Beitrag anzeigen