14. April 2022
Wissen macht Spaß bei der Saarlouiser KinderUNI!
Die nächsten Termine im 25. Semester: 30. April - Festungsbau Ravelin V – gestern und heute 16 Uhr, 07. Mai - Fossilien – Zeugen der Vorzeit, 16 Uhr (Zusatztermin). Endlich wieder schöne Angebote für Kinder, endlich wieder KinderUNI in dieser langen Pandemiezeit! Das war die klare Botschaft bei der ersten Kinderuni im aktuellen Semester. Unter dem Motto „Wissen macht Spaß!“ waren alle teilnehmenden Kinder beflügelt und haben neue Informationen aufgesogen wie ein Schwamm. Das 25. Semester des erfolgreichen Kooperationsprojektes der Volkshochschule mit der Kinderbeauftragten der Stadt Saarlouis verspricht auch für die nächsten Themen wieder eine geballte Ladung an Wissen.
Am 30. April (16 Uhr) stehen Gestern und Heute auf dem Programm. Bei einer Exkursion geht es um den Festungsbau Ravelin V. Bestimmt haben schon viele die wiederhergestellte Bastion VI als Teil im Saarlouiser Festungsbau gesehen. Dazu gehören auch Festungspark, Vauban-Insel, Stadtgarten und Schleusenbrücke, alles historisch sehr wertvolle Anlagen für Saarlouis. Deshalb wurde hier eine der größten Rekonstruktionsmaßnahmen an einer Festung des berühmten französischen Baumeisters Vauban durchgeführt. Das war eine aufregende, beispielhafte Arbeit! Stadtplaner Jürgen Baus erklärt, wie die Festung damals funktionierte und wie sie für uns heute wieder sichtbar gemacht wurde. Spannend erklärt er wie man wissen konnte, wie alles damals ausgesehen hat oder wie der Wiederaufbau abgelaufen ist. Wettertaugliche Kleidung wird empfohlen. Nur bei Starkregen und Unwetterwarnung muss der Termin entfallen. Treffpunkt in der Vaubanstraße auf dem Vorplatz vor der Brücke zur Insel.
Wegen großer Nachfrage geht es bei einem Zusatztermin am Samstag, 07. Mai (16 Uhr) erneut um Fossilien. Der Biologielehrer Alex Groß wird die Kinder für dieses Thema zu begeistern wissen. Fossilien werden nicht umsonst als steinerne Zeugen der Erdgeschichte bezeichnet. Die versteinerten Überreste von Tieren und Pflanzen geben einen faszinierenden Einblick in eine Zeit, lange bevor der Mensch die Erde besiedelte. Das Aussehen der Erde vor Millionen von Jahren sowie das Leben der Tiere und Pflanzen vor ihrer Versteinerung werden vorgestellt. Alex Groß bringt auch echte Fossilien zu bestaunen mit und stellt bekannte Fossiliensammler der letzten Jahrhunderte vor. Treffpunkt Studio im Theater am Ring.
Bei diesen beiden Terminen findet zeitgleich keine begleitende offene Familiengruppe statt.
Keine Angst vor großen Tieren und Pferde verstehen heißt es dann am 21. Mai. Im Juni geht es um das Thema Hilfe, Rettung und Katastrophenschutz im Saarland.
Für alle Veranstaltungen gelten die tagesaktuellen gesetzlichen Regelungen zur Corona-Pandemie. Nähere Informationen gibt es auf der Homepage der vhs Saarlouis und auch bei der Kinderbeauftragten unter Tel. (06831) 443-600. Wichtig sind Voranmeldungen bis drei Tage vor jeder KinderUNI direkt bei der Volkshochschule unter Tel. (06831) 6989-030 oder über www.vhs-saarlouis.de.
Permanenter Link zu diesem Artikel:
http://rodena.de/index.php?id=1649934328
eine Seite zurück
Zurück zur Startseite der Rodena ePapers
Könnte Sie vielleicht auch interessieren
31. Mai 2023, Die „Alte Kirche“
» Beitrag anzeigen
30. Mai 2023, Was bedeutet das? Diesmal: Sellemols
» Beitrag anzeigen
29. Mai 2023, Zusammenfassung Nibelungenlied und Bedeutung des Begriffes Nibelung
» Beitrag anzeigen
29. Mai 2023, Keltische Grabstätten auf der Steinrausch
» Beitrag anzeigen
28. Mai 2023, Erlebnisbergwerk auf Konferenz untertage
» Beitrag anzeigen
28. Mai 2023, Pfingsten???
» Beitrag anzeigen
28. Mai 2023, Terminhinweis: Fraulauterner Brückenfest 2023
» Beitrag anzeigen
28. Mai 2023, Römisches Reich und das Saarland - die Straßen
» Beitrag anzeigen
28. Mai 2023, Keltische Begriffe und Ortsnamen
» Beitrag anzeigen
27. Mai 2023, Vom Rodener zum Saarlouiser Bahnhof - eine Kurzbetrachtung
» Beitrag anzeigen