13. April 2022
„Menschen und Unmenschen“ eine Lesung der Stadtbibliothek Saarlouis mit den beiden Autoren Martin von Arndt und Andreas H. Drescher im Theater am Ring Saarlouis
Die Lesung findet am Donnerstag, 21. April 2022, um 19:30 Uhr im Festsaal des Theater am Ring Saarlouis statt. Der Eintritt ist frei. Martin von Arndt, Sohn ungarischer Eltern lebt als Schriftsteller, Lektor, Dozent und Musiker nahe Stuttgart. Er hat in Religions- und Literaturwissenschaft promoviert und ist Vorsitzender des Verbands deutscher Schriftsteller*innen (VS) in Baden-Württemberg, Mitglied in PEN und Syndikat. Neben CDs sowie Film- und Hörspielmusik mit der Alternative-Band Printed At Bismarck’s Death veröffentlichte er Romane und Sachbücher. Für sein Werk erhielt er zahlreiche Preise und Stipendien, darunter das Landesliteraturstipendium Baden-Württemberg und den Thaddäus-Troll-Preis. 2008 war er Teilnehmer am Bachmann-Wettbewerb in Klagenfurt. Letztes Jahr erschien der Roman „Wie wir töten, wie wir sterben“, der den Algerienkrieg (1954-1962) thematisiert. Eine der Hauptfiguren des Romans ist der Mossad-Agent Ephraim Rosenberg, dessen Familie im Holocaust umgekommen ist. Das Buch verknüpft auf spannende Weise in Form eines explosiven Spionageroman, die Traumata Frankreichs und Deutschlands: die koloniale Vergangenheit und der Holocaust. Martin von Arndt wird neben diesem Roman auch aus seinem 2016 erschienenen Roman „Rattenlinien“ lesen, in dem es um die Fluchtruten, die sogenannten „ „Rattenlinien“ der aus Deutschland fliehenden Nazis geht. Über diese versuchten sich die Mörder über die Alpen und Italien nach Übersee abzusetzen.
Andreas H. Drescher studierte Germanistik, Politik und Philosophie, bevor er sich ausschließlich dem Schreiben widmete. Drescher arbeitet interdisziplinär: Sein besonderes Interesse gilt der Fusion von Literatur mit Bildender Kunst, Film, Musik und den „Neuen Medien“. Der Kulturpreisträger des Landkreises Saarlouis hat u.a. die Romane „Rückkehr meines linken Armes“ und „Kohlenhund“ geschrieben. 2020 kam „Complicius Complicissimus“ als Hörbuch auf den Markt. Es erzählt die wahre Geschichte des Abenteurers und Hochstaplers Ignaz Trebitsch (1879-1943). Trebitsch, in Paks/Ungarn geboren, war Abgeordneter im britischen Unterhaus, richtete ein betrügerisches „Schneeball-System” ein, versuchte sich im Ersten Weltkrieg als Doppelagent für Großbritannien und Deutschland, beteiligte sich als Vertrauter von Oberst Max Bauer am Kapp-Putsch, war Berater chinesischer Warlords und starb nach mehreren Jahren als buddhistisch-lamaistischer Guru unter dem Namen Chao Kung in Shanghai. Ausschnitte aus dem Werk führt Drescher als 50-minütige Video-Performance vor, die auf seiner Homepage und auf YouTube verlinkt ist.
Bei der Lesung wird der Autor selbst aus diesem Roman, aber auch Stücke seiner anderen Werke lesen. Beide Autoren werden, dies ist vielleicht noch spannender und interessanter, über ihre Werke miteinander reden und dabei auch Fragen der Leserinnen und Leser beantworten. Die Lesung „Menschen und Unmenschen“ findet im Festsaal des Theater am Ring statt. Der Eintritt ist frei. Im Theater am Ring gilt die Pflicht zum Tragen eines Mund-Nasen-Schutzes. Eine Anmeldung oder die Vorlage eines 3 G Nachweises ist aber nicht notwendig. (Aé)
Donnerstag, 21. April 2022, 19:30 Uhr, Theater am Ring, Lothringerstr. 5, 66740 Saarlouis.
Permanenter Link zu diesem Artikel:
http://rodena.de/index.php?id=1649845352
eine Seite zurück
Zurück zur Startseite der Rodena ePapers
Könnte Sie vielleicht auch interessieren
27. September 2023, STREETART – Fotoarbeiten von Wolfgang Bier
» Beitrag anzeigen
26. September 2023, Picard rätselt...
» Beitrag anzeigen
25. September 2023, Lesen und lesen lassen in Saarlouis
» Beitrag anzeigen
18. September 2023, „Gemeinsamer Nenner Landschaft“
» Beitrag anzeigen
14. September 2023, Saarlouis – einst und jetzt
» Beitrag anzeigen
13. September 2023, Für eine Welt ohne Krieg und Rassismus
» Beitrag anzeigen
12. September 2023, Kinder- und Jugendfarm Saarlouis
» Beitrag anzeigen
11. September 2023, Mundartabend mit Karin Peter in Beaumarais
» Beitrag anzeigen
26. August 2023, Karnevalsverein "de Picarda Fräsch" e.V. - für einen guten Zweck
» Beitrag anzeigen
25. August 2023, „Inside Out – Erinnerungen eines Internatsschülers“ – Lesung mit Andreas Blinn
» Beitrag anzeigen