07. März 2022
Dürrenmatts „Die Physiker“ im Theater am Ring
Am Sonntag, 13.03.2022 gastiert das Tourneetheater Thespiskarren mit dem Schauspiel Klassiker „Die Physiker“ im Theater am Ring in Saarlouis. Friedrich Dürrenmatts Theaterstück, das er selbst als Komödie bezeichnet hat, spielt in einem grotesken Szenario. In dem beschaulichen Schweizer Sanatorium Les Cerisiers werden zwei Krankenschwestern ermordet, angeblich erdrosselt von ihren Patienten. Auf den ersten Blick erscheinen diese durchaus harmlos: Der eine hält sich für Albert Einstein, der andere für Sir Isaac Newton und dem dritten – Johann Wilhelm Möbius – erscheint der König Salomon. Doch unter den Augen des mit dem Fall betreuten Inspektors Voß offenbart sich immer deutlicher, dass hier nichts so ist, wie es scheint. Möbius z.B., ist nicht etwa ein ‚Irrer‘, sondern ein brillanter Physiker, der die „Weltformel“ entdeckt hat. Weil aber deren Anwendung katastrophale Folgen für die Menschheit haben würde versteckt er sich im Irrenhaus, in der Hoffnung, sein Wissen vor der Welt zu verheimlichen. Doch wie lange kann einmal Gedachtes tatsächlich verborgen bleiben? Vor dem Hintergrund des kalten Krieges befasst sich das Stück mit der Gefahr der Zerstörung der gesamten Erde als Ergebnis fehlgesteuerter Politik und Technologie. Heute, Jahrzehnte später, ist die düstere Vision Dürrenmatts aktueller denn je. Ein Theaterstück, das alle Elemente von Krimi und Komödie vereint und darüber hinaus im besten Sinne aufklärt.
1962 am Zürcher Schauspielhaus uraufgeführt, wurde „Die Physiker“ sofort zum Publikumsrenner und war in der Spielzeit 1962/1963 das meistgespielte Stück auf deutschen Bühnen. Auch Jahrzehnte später gehört es noch zu den am häufigsten aufgeführten Stücken Dürrenmatts und ist Pflichtlektüre an vielen Schulen. Mit Hellena Büttner (u.v.a. „Polizeiruf 110“) als Irrenärztin und Peter Bause, Sibylla Rasmussen, Stephan Bürgi (u.a. „Zürichkrimi“, „Notruf Hafenkante“) und André Vetters als Physiker ist das Stück hochkarätig besetzt. Tickets gibt es an allen bekannten Ticket-Regional VVK-Stellen und online unter www.ticket-regional.de (sd)
Permanenter Link zu diesem Artikel:
http://rodena.de/index.php?id=1646660144
eine Seite zurück
Zurück zur Startseite der Rodena ePapers
Könnte Sie vielleicht auch interessieren
30. Mai 2023, Was bedeutet das? Diesmal: Sellemols
» Beitrag anzeigen
29. Mai 2023, Zusammenfassung Nibelungenlied und Bedeutung des Begriffes Nibelung
» Beitrag anzeigen
29. Mai 2023, Keltische Grabstätten auf der Steinrausch
» Beitrag anzeigen
28. Mai 2023, Erlebnisbergwerk auf Konferenz untertage
» Beitrag anzeigen
28. Mai 2023, Pfingsten???
» Beitrag anzeigen
28. Mai 2023, Terminhinweis: Fraulauterner Brückenfest 2023
» Beitrag anzeigen
28. Mai 2023, Römisches Reich und das Saarland - die Straßen
» Beitrag anzeigen
28. Mai 2023, Keltische Begriffe und Ortsnamen
» Beitrag anzeigen
27. Mai 2023, Vom Rodener zum Saarlouiser Bahnhof - eine Kurzbetrachtung
» Beitrag anzeigen
26. Mai 2023, CEO Stefan Rauber übernimmt das Ruder
» Beitrag anzeigen