25. Februar 2022

Faasend im Quartiersbüro: Neue Quartiersmanagerin präsentiert Lauterner Fenster mit GKG-Ausstellung

 


Bild für Originalgröße anklicken

 

Prachtvoll geschmückt ist das Quartiersbüro Fraulautern: Passend zur fünften Jahreszeit hat die GKG Fraulautern die thematische Gestaltung des Lauterner Schaufensters übernommen und mit einer Vielzahl an Kostümen, Vereinstrachten, Wimpeln und Orden geschmückt. Das Lauterner Fenster ist eine Programmreihe des Quartiersbüros Fraulautern, bei dem Bürger und Vereine des Stadtteils die Möglichkeit haben, die großflächigen Schaufenster an der belebten Hauptstraße zu gestalten, um ihre eigenen Projekte zu präsentieren. Mit der Ausstellung der GKG bieten Verein und Quartiersbüro eine attraktive Möglichkeit der Brauchtumspflege, um so auch trotz des pandemiebedingten Verzichts auf die üblichen Karnevalsveranstaltungen ein Stück Faasend in Fraulautern zu feiern. Zudem macht die GKG mit ihrer Aktion auf ihre Faasend-Rallye aufmerksam, die am Sonntag, 27. Februar, von 14.11 Uhr bis 17.11 Uhr mit verschiedenen Spielen an insgesamt acht Standorten in Fraulautern durchgeführt wird.
Präsentiert wurde das Lauterner Fenster von den GKG Vertreterinnen Yvonne Karb und Charline Schmitt zusammen mit Manfred Wey, der die Gestaltung der Fenster koordiniert sowie der neuen Quartiersmanagerin in Fraulautern, Jessica Fischer. Die 35-jährige Wahlfraulauternerin studierte Politikwissenschaft, Soziologie und Psychologie an der Universität Trier und arbeitete zuletzt im Landesamt für Umwelt- und Arbeitsschutz (LUA) in Saarbrücken. „Fraulautern hat bereits viel zu bieten und es gibt schon sehr gute Strukturen mit IBFV und FOG, mit den vielen Geschäften und Vereinen und den kurzen Wegen in die Stadt und auf die Autobahn“, sagt Fischer. „Fraulautern hat großes Potential und kann noch attraktiver werden – auch für junge Familien.“ Ein großer Vorteil des Förderprogramms „Sozialer Zusammenhalt“ sei die enge Einbindung der Menschen vor Ort in die Entwicklung des eigenen Quartiers. „Jeder baut sich zu Hause sein eigenes Nest. Mit dem „Sozialen Zusammenhalt“ denken wir das größer und ich freue mich darauf, mit den Fraulauternerinnen und Fraulauternern gemeinsam für den Stadtteil anzupacken.“
Das Quartiersmanagement Fraulautern wird im Rahmen des Städtebauförderungsprogramms „Sozialer Zusammenhalt“ zu je einem Drittel von Bund, Land und der Stadt Saarlouis finanziert. Die neue Quartiersmanagerin begleitet zukünftig vor Ort die Maßnahmen der Städtebauförderung im Quartier – wie beispielsweise die Umgestaltung des Alten Pfarrgartens, mit dessen Bau aktuell begonnen wurde.
Kontakt: Quartiersbüro Fraulautern, Lebacher Straße 31. Öffnungszeiten: Dienstag 9 bis 13 Uhr, Mittwoch12 bis 16 Uhr und Donnerstag 9 bis 13 Uhr. Pandemiebedingt wird um Terminvereinbarung gebeten. Telefon 06831 / 443-675, E-Mail: Jessica.Fischer@saarlouis.de (SchmS)

 

 


 

Permanenter Link zu diesem Artikel:
http://rodena.de/index.php?id=1645803442

 


 

eine Seite zurück

Zurück zur Startseite der Rodena ePapers

 


 

Könnte Sie vielleicht auch interessieren

03. Juni 2023, Die „Neue Kirche“ in Roden

» Beitrag anzeigen

 


 

02. Juni 2023, Saisonauftakt auf der Vauban-Insel

» Beitrag anzeigen

 


 

01. Juni 2023, DJK Roden - Parkfest

» Beitrag anzeigen

 


 

31. Mai 2023, Die „Alte Kirche“

» Beitrag anzeigen

 


 

30. Mai 2023, Was bedeutet das? Diesmal: Sellemols

» Beitrag anzeigen

 


 

29. Mai 2023, Zusammenfassung Nibelungenlied und Bedeutung des Begriffes Nibelung

» Beitrag anzeigen

 


 

29. Mai 2023, Keltische Grabstätten auf der Steinrausch

» Beitrag anzeigen

 


 

28. Mai 2023, Erlebnisbergwerk auf Konferenz untertage

» Beitrag anzeigen

 


 

28. Mai 2023, Pfingsten???

» Beitrag anzeigen

 


 

28. Mai 2023, Terminhinweis: Fraulauterner Brückenfest 2023

» Beitrag anzeigen

 


 

 

 

     
 

In eigener Sache: Artikel, die hier veröffentlicht werden sollen, schicken Sie bitte an webredaktion@rodena.de . Mit Einsendung unterliegen eingereichtes Bild- und Textmaterial der academia wadegotia Documentation Licence.

 
Impressum | Datenschutz | RSS Impressum

Partnersite Gemeinde Wadgassen (private Seite) auf grossgemeinde-wadgassen.de | Technische Umsetzung durch csw germany