04. Januar 2022
Die Freie Kunstschule Saarlouis e.V. stellt in ihrer Mitgliederversammlung kurz vor Heilig Abend die Weichen für 2022
Die Mitgliederversammlung war Pandemie bedingt wie bei vielen Vereinen mehrfach verschoben worden. Die Jahre 2020 und 2021 waren stark durch die Pandemie geprägt. Der Vorsitzende Dieter Röhr berichtete über zahlreiche Kurse, die nicht stattfinden konnten, und rückläufige Teilnehmerzahlen durch die behördlichen Einschränkungen. Trotz aller Widrigkeiten sei es aber gelungen, sagte Röhr, vor allem für den wichtigen Kinder- und Jugendbereich in den Sommermonaten wieder den von der Stadt und vom Landkreis unterstützten Regelbetrieb mit niedrigschwelligen Bewegungs- und Kulturangeboten fortzuführen und sogar weiterzuentwickeln. Ergänzend gab es verschiedene Workshops unter professioneller pädagogischer Anleitung, z. B. durch den Pantomimen Jomi oder dem Zauberer Maxim Maurice, die sehr gut angenommen wurden.
Der Finanzvorstand Philipp Huch-Hallwachs, der auch die Zusammenarbeit mit der Stadt und dem Landkreis koordiniert, berichtete, dass es gelungen sei, für 2021 einen ausgeglichenen Haushalt zu erreichen. In 2021 hatte sich des Weiteren ein Kuratorium für die Galerie in der Freien Kunstschule gegründet. Die Freie Kunstschule möchte hiermit die Zusammenarbeit mit der „Ludwig Galerie Saarlouis“, dem „Kunst Forum Saarlouis“ und der „Künstlergruppe Untere Saar“ intensivieren. In 2022 sollen jetzt erste Projekte und Ausstellungen in die Tat umgesetzt werden. In 2022 werde es im ersten Halbjahr für den Kinder- und Jugendbereich pädagogisch betreute Projekte geben. Hier wird eine Zusammenarbeit mit den ortsansässigen Schulen angestrebt. Hierfür stehen auch Gelder aus dem Kulturfonds der Stadt Saarlouis zur Verfügung. Ein theaterpädagogisches Projekt mit Jenny Theobald, ein tanzpädagogisches Projekt mit dem renommierten Choreographen und Tanzpädagogen Andreas Lauck sowie ein musikpädagogische Trommelprojekt „Gemeinsam lautstark!“ stehen hierbei auf der Agenda.
Die Freie Kunstschule e.V. bietet als eigenständiger Verein seit mehr als 30 Jahren Workshops, Kurse und Gruppenangebote in den Bereichen Kunst, Musik und Kreativität für alle Generationen im Saarlouiser Stadtteil Picard an. fks
Permanenter Link zu diesem Artikel:
http://rodena.de/index.php?id=1641328414
eine Seite zurück
Zurück zur Startseite der Rodena ePapers
Könnte Sie vielleicht auch interessieren
30. Mai 2023, Was bedeutet das? Diesmal: Sellemols
» Beitrag anzeigen
29. Mai 2023, Zusammenfassung Nibelungenlied und Bedeutung des Begriffes Nibelung
» Beitrag anzeigen
29. Mai 2023, Keltische Grabstätten auf der Steinrausch
» Beitrag anzeigen
28. Mai 2023, Erlebnisbergwerk auf Konferenz untertage
» Beitrag anzeigen
28. Mai 2023, Pfingsten???
» Beitrag anzeigen
28. Mai 2023, Terminhinweis: Fraulauterner Brückenfest 2023
» Beitrag anzeigen
28. Mai 2023, Römisches Reich und das Saarland - die Straßen
» Beitrag anzeigen
28. Mai 2023, Keltische Begriffe und Ortsnamen
» Beitrag anzeigen
27. Mai 2023, Vom Rodener zum Saarlouiser Bahnhof - eine Kurzbetrachtung
» Beitrag anzeigen
26. Mai 2023, CEO Stefan Rauber übernimmt das Ruder
» Beitrag anzeigen