28. Oktober 2021

Kulturfonds der Kreisstadt Saarlouis unterstützt kulturelle Projekte für Kinder und Jugendliche

 

Das Projekt Saarlouiser Kulturfonds geht weiter - nun können Kreative ihre Ideen für Kinder und Jugendliche einreichen. Der Fantasie sind dabei keine Grenzen gesetzt. Seit der ersten Ankündigung des Saarlouiser Kulturfonds im November 2020 ist viel passiert. Viele Künstler haben sich beworben und seit März 2021 wurden 23 Projekte erfolgreich durchgeführt. Zahlreiche Spenden sind eingegangen - bis zuletzt, weshalb nun ein Betrag in Höhe von 4.000 € zur Verfügung steht. So sind erneut Künstler und Kreativschaffende, die einen Bezug zu Saarlouis haben, eingeladen, Projektideen einzureichen. Insgesamt werden vier Projekte à 1.000 € unterstützt. Allerdings soll es diesmal einen konkreten Bezug geben. Da nämlich insbesondere Kinder und Jugendliche während der Pandemie unter den Einschränkungen zu leiden hatten, werden nun explizit kulturelle Projekte für und mit Kindern und Jugendlichen unterstützt. „Bei unseren Veranstaltungen im Theater am Ring sehen wir immer wieder, wie wichtig das Erleben von Kultur für Kinder und Jugendliche ist. Mit dem verbleibenden Geld möchten wir jetzt ein Angebot für das junge Publikum schaffen“, sagt Kulturamtsleiterin Julia Hennings. Denkbar sind beispielsweise interaktive Workshops zu Kunst, Theater, Tanz und Musik, Aufführungen speziell für Kinder und Jugendliche, Schreib- und Lesewerkstätten, oder andere Projekte die ein kulturelles Erlebnis schaffen. Die Projekte sollen an Schulen oder im öffentlichen Raum in Saarlouis und den Stadtteilen umgesetzt werden und im besten Fall zu eigenem kreativem Arbeiten animieren. Da die Entwicklung der pandemischen Lage nicht abzusehen ist, ist es wichtig, dass sich die eingereichten Vorschläge auch unter Einhaltung der Corona-Auflagen umsetzen lassen. Künstler aus Saarlouis oder mit einem starken Bezug zu Saarlouis können sich mit einer Projektidee bis zum 01.12.2021 unter kulturservice@saarlouis.de bewerben. Danach wird ein Gremium aus Mitgliedern des Kulturausschusses und der Verwaltung entscheiden, welches Projekt in der Zeit zwischen 01. Januar und 22. Juli 2022 (Ferienbeginn) umgesetzt werden soll.

 

 


 

Permanenter Link zu diesem Artikel:
http://rodena.de/index.php?id=1635408534

 


 

eine Seite zurück

Zurück zur Startseite der Rodena ePapers

 


 

Könnte Sie vielleicht auch interessieren

30. Mai 2023, Was bedeutet das? Diesmal: Sellemols

» Beitrag anzeigen

 


 

29. Mai 2023, Zusammenfassung Nibelungenlied und Bedeutung des Begriffes Nibelung

» Beitrag anzeigen

 


 

29. Mai 2023, Keltische Grabstätten auf der Steinrausch

» Beitrag anzeigen

 


 

28. Mai 2023, Erlebnisbergwerk auf Konferenz untertage

» Beitrag anzeigen

 


 

28. Mai 2023, Pfingsten???

» Beitrag anzeigen

 


 

28. Mai 2023, Terminhinweis: Fraulauterner Brückenfest 2023

» Beitrag anzeigen

 


 

28. Mai 2023, Römisches Reich und das Saarland - die Straßen

» Beitrag anzeigen

 


 

28. Mai 2023, Keltische Begriffe und Ortsnamen

» Beitrag anzeigen

 


 

27. Mai 2023, Vom Rodener zum Saarlouiser Bahnhof - eine Kurzbetrachtung

» Beitrag anzeigen

 


 

26. Mai 2023, CEO Stefan Rauber übernimmt das Ruder

» Beitrag anzeigen

 


 

 

 

     
 

In eigener Sache: Artikel, die hier veröffentlicht werden sollen, schicken Sie bitte an webredaktion@rodena.de . Mit Einsendung unterliegen eingereichtes Bild- und Textmaterial der academia wadegotia Documentation Licence.

 
Impressum | Datenschutz | RSS Impressum

Partnersite Gemeinde Wadgassen (private Seite) auf grossgemeinde-wadgassen.de | Technische Umsetzung durch csw germany