30. September 2021
„Lauterner Schaufenster“ zeigt Skulpturen aus Speckstein
Noch bis Ende Oktober ist die Ausstellung des Fraulauterners Klaus Kessler im Schaufenster des Quartiersbüro Saarlouis-Fraulautern in der Lebacher Straße 31 zu sehen. Seine Leidenschaft für die Gestaltung von Skulpturen entdeckte Kessler vor drei Jahren in der ersten Phase seines Ruhestandes. Angeregt durch Gerhard Fischer aus Überherrn, der ihm die Grundlagen der Steinbildhauerei beibrachte, fertigt er seitdem mit Leidenschaft Skulpturen. „Die Gestaltung einer solchen Skulptur hat für mich immer auch etwas Meditatives und setzt gleichzeitig einen Kreativprozess in Gang, wobei ich selten vorher weiß, was am Ende herauskommt. Hinzu kommt die Überraschung der Farbgebung des Steins, denn erst ganz am Schluss, nach dem Feinschliff zeigt der Speckstein durch eine natürliche Maserung und farbliche Tönung seine wahre Schönheit“, so Kessler. Das Zusammenspiel von Farbe und Form im gestalterischen Prozess hat für ihn eine große Anziehungskraft und Faszination : geht es doch darum, aus einem groben Gesteinsstück, etwas Weiches, Warmes, Harmonisches und abstrakt Vollkommenes herzustellen.
Vor seinem Ruhestand arbeitete Kessler als Didaktikleiter und Studiendirektor an der Gesamtschule Rastbachtal in Saarbrücken und war zudem lange Vorsitzender des Hauptpersonalrates der Lehrkräfte an Gesamtschulen. Ebenso lange war er Vorsitzender der Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW) im Saarland. Politisches Engagement zeigt Klaus Kessler bei den Grünen, er war 2009 bis 2012 Bildungsminister im Saarland und von 2014 bis 2017 Abgeordneter im Landtag des Saarlandes. Zurzeit ist er noch Mitglied des Kreistages im Landkreis Saarlouis.
Die Specksteingestaltung betreibt Kessler als Hobby. Ihm ist der Prozess der Entstehung einer Skulptur genauso wichtig wie das fertige Endprodukt. Einen Platz finden die fantasievollen Skulpturen dann in seinem Haus auf Ständern, Kommoden, Schränken und Fensterbänken. Dass einige Skulpturen jetzt in die Öffentlichkeit treten und im „Fraulauterner Schaufenster“ ausgestellt werden können, freut ihn als Fraulauterner sehr. Das Quartiersbüro wird im Rahmen des Städtebauförderungsprogramms „Sozialer Zusammenhalt“ von Bund und Land gefördert.
Infos und Kontakt: quartiersmanagementfraulautern@saarlouis.de oder 06831/443 675. sls
Permanenter Link zu diesem Artikel:
http://rodena.de/index.php?id=1632993799
eine Seite zurück
Zurück zur Startseite der Rodena ePapers
Könnte Sie vielleicht auch interessieren
14. März 2023, Wer war eigentlich Dora Dimel?
» Beitrag anzeigen
13. März 2023, IG Metall Völklingen ruft zum Warnstreik auf
» Beitrag anzeigen
11. März 2023, Saarlouiser Kultur- und Carneval-Club SKC „de Boules“ e.V. mit einem Bierstand auf dem Saarlouiser Ostermarkt
» Beitrag anzeigen
08. März 2023, Gleiche Chancen. Gleichstellung! Was heute noch nicht so ist, kann Wirklichkeit werden.
» Beitrag anzeigen
07. März 2023, Schnuppertraining beim KV „De Picarda Fräsch“ e.V.
» Beitrag anzeigen
07. März 2023, „Freiwilliges bürgerliches Ehrenamt ist eben keine Privatangelegenheit“
» Beitrag anzeigen
03. März 2023, Kinder-UNI 2023: Bienen, Trinkwasser, Kunst und Globus
» Beitrag anzeigen
28. Februar 2023, Führungen über den Friedhof Neue Welt
» Beitrag anzeigen
24. Februar 2023, Werde Teil der KARO Familie
» Beitrag anzeigen
24. Februar 2023, Schnuppertraining beim KV „De Picarda Fräsch“ e.V.
» Beitrag anzeigen