10. Juli 2021
Sag nicht im Kummer, »sie ist nicht mehr«. Sag in Dankbarkeit, »sie war«.

Bild für Originalgröße anklicken
Heute ist Esther Bejarano im Alter von 96 Jahren verstorben. Die Ehrenbürgerin der Kreis- und Europastadt Saarlouis wurde 1924 in Saarlouis geboren, von den NAZIs 1941 zur Zwangsarbeit verpflichtet und später deportiert. Sie spielte im Mädchenorchester von Auschwitz und überlebte die Shoah, in der sie ihre Eltern und ihre Schwester verlor. Danach ging sie nach Israel, kehrte aber nach Deutschland zurück und sang noch mit über 90 Jahren gegen Rassismus.
Als Linke verneigen wir uns vor dem Lebenswerk dieser unerschütterlichen Kämpferin gegen Rechtsextremismus wie auch das Vergessen. Doch sie stand eben nicht nur gegen etwas ein, sondern setzte sich bis zuletzt für wichtige Werte wie Freiheit, Frieden, Toleranz und Respekt ein. Esther Bejarano gehört ohne jeden Zweifel zu den großen Kindern von Saarlouis und ihr Andenken ist mehr als Wert, lebendig gehalten zu werden.
Sag nicht im Kummer, »sie ist nicht mehr«. Sag in Dankbarkeit, »sie war«. Solange wir leben, werden auch sie leben, denn sie sind nun ein Teil von uns, wenn wir uns an sie erinnern.*
BT: Phelan Andreas Neumann, Kreisvorsitzender DIE LINKE. Saarlouis; *leicht modifizierte jüdische Sprüche.
Permanenter Link zu diesem Artikel:
http://rodena.de/index.php?id=1625910924
eine Seite zurück
Zurück zur Startseite der Rodena ePapers
Könnte Sie vielleicht auch interessieren
03. Juni 2023, Die „Neue Kirche“ in Roden
» Beitrag anzeigen
02. Juni 2023, Saisonauftakt auf der Vauban-Insel
» Beitrag anzeigen
01. Juni 2023, DJK Roden - Parkfest
» Beitrag anzeigen
31. Mai 2023, Die „Alte Kirche“
» Beitrag anzeigen
30. Mai 2023, Was bedeutet das? Diesmal: Sellemols
» Beitrag anzeigen
29. Mai 2023, Zusammenfassung Nibelungenlied und Bedeutung des Begriffes Nibelung
» Beitrag anzeigen
29. Mai 2023, Keltische Grabstätten auf der Steinrausch
» Beitrag anzeigen
28. Mai 2023, Erlebnisbergwerk auf Konferenz untertage
» Beitrag anzeigen
28. Mai 2023, Pfingsten???
» Beitrag anzeigen
28. Mai 2023, Terminhinweis: Fraulauterner Brückenfest 2023
» Beitrag anzeigen