14. Juni 2021

Netzwerker für das Nachtleben gesucht

 

Saarlouis. Gemäß mehrheitlichem Beschluss des Saarlouiser Stadtrates soll ein/e ehrenamtliche/r Ansprechpartner*in für das Nachtleben in Saarlouis benannt werden. Diese/r soll zwischen Gastronomie, Gästen, Anwohnerschaft und Verwaltung vermitteln. Für Veranstaltungen und als Aufwandsentschädigung steht ein begrenztes Budget zur Verfügung. Lärm, Rangeleien, zersplitterte Flaschen auf dem Gehweg oder achtlos weggeworfener Müll in der Saarlouiser Innenstadt, insbesondere am Wochenende, sorgen regelmäßig für Ärger bei der Anwohnerschaft. Zudem werden Besucher*innen und Touristen der Stadt dadurch abgeschreckt. Ordnungsstrafen führen nur selten zur Einsicht, sofern die Verursacher überhaupt ermittelt werden können. Künftig soll ein/e Nachtbürgermeister*in als Schlichter und Vermittler zwischen den Parteien für Ruhe und Ordnung sorgen. Damit folgt Saarlouis dem Vorbild anderer Städte, die gute Erfahrungen mit einer solchen Institution gemacht haben.
Zum Aufgabenbereich gehört unter anderem die Stärkung der Nachtkultur und des Nachtlebens, aber auch die Entwicklung neuer Potenziale und neuer Formate für spezielle Zielgruppen, wie z.B. für die Jugendtreffs am Ravelin V. Der/Die Nachtbürgermeister*in soll der Gastronomie bei der Aufbauarbeit nach der Pandemie behilflich sein. Er/Sie soll sich in der Verwaltung, in den Ausschüssen, Lenkungsrunden und im Stadtrat berichten sowie Öffentlichkeitsarbeit betreiben. Ein weiterer wichtiger Ansatz wäre die Mitarbeit in verschiedenen Gremien wie dem „Runden Tisch Saarlouiser Altstadt“ oder dem „Saarlouiser Gewerbeverband“.
Der/Die Bewerber*innen sollten Netzwerkerfahrung in der Nacht- und Kreativkultur, der Stadtverwaltung und Politik sowie eine lösungsorientierte und vorausschauende Arbeits- und Denkweise, sehr gute Kommunikations-, Vermittlungs- und Beratungsfähigkeiten sowie die Bereitschaft zu Wochenend- und Nachtarbeit mitbringen. Bewerbungen sind bis 15. Juli 2021 an das Büro der Bürgermeisterin Marion Jost per Post an Grünebaumstraße 2, 66740 Saarlouis oder per Mail an BM@Saarlouis.de zu richten. Die Auswahl trifft ein noch zu benennendes Gremium. Weitere Informationen erteilt das Sekretariat unter Telefonnummer (06831) 443-415.
Text: Sabine Schmitt

 

 


 

Permanenter Link zu diesem Artikel:
http://rodena.de/index.php?id=1623689004

 


 

eine Seite zurück

Zurück zur Startseite der Rodena ePapers

 


 

Könnte Sie vielleicht auch interessieren

03. Juni 2023, Die „Neue Kirche“ in Roden

» Beitrag anzeigen

 


 

02. Juni 2023, Saisonauftakt auf der Vauban-Insel

» Beitrag anzeigen

 


 

01. Juni 2023, DJK Roden - Parkfest

» Beitrag anzeigen

 


 

31. Mai 2023, Die „Alte Kirche“

» Beitrag anzeigen

 


 

30. Mai 2023, Was bedeutet das? Diesmal: Sellemols

» Beitrag anzeigen

 


 

29. Mai 2023, Zusammenfassung Nibelungenlied und Bedeutung des Begriffes Nibelung

» Beitrag anzeigen

 


 

29. Mai 2023, Keltische Grabstätten auf der Steinrausch

» Beitrag anzeigen

 


 

28. Mai 2023, Erlebnisbergwerk auf Konferenz untertage

» Beitrag anzeigen

 


 

28. Mai 2023, Pfingsten???

» Beitrag anzeigen

 


 

28. Mai 2023, Terminhinweis: Fraulauterner Brückenfest 2023

» Beitrag anzeigen

 


 

 

 

     
 

In eigener Sache: Artikel, die hier veröffentlicht werden sollen, schicken Sie bitte an webredaktion@rodena.de . Mit Einsendung unterliegen eingereichtes Bild- und Textmaterial der academia wadegotia Documentation Licence.

 
Impressum | Datenschutz | RSS Impressum

Partnersite Gemeinde Wadgassen (private Seite) auf grossgemeinde-wadgassen.de | Technische Umsetzung durch csw germany