24. April 2021

„Abenteuerreise in 3D“ – Publikation zum Welttag des Buches

 

Vier Wochen lang hat sich beim deutsch-französischen Projekt „Abenteuerreise in 3D – Voyage d’aventure en 3D“ alles um das Thema „Bücher“ gedreht: In Saarlouis und in Saint-Nazaire konnten in den Bibliotheken fünfzig Werke von Autor*innen aus dem Nachbarland ausgeliehen und rezensiert werden, durften deutsch-französische Geschichten geschrieben und kreative Zeichnungen von der „größten Bibliothek der Welt“ eingereicht werden. Das Ergebnis kann sich sehen lassen: Die Bücher gingen in Windeseile über die Büchertheke, und es wurden sieben Geschichten eingesandt. Beim Zeichenwettbewerb gab es insgesamt 18 Einsendungen von KiTa- und Grundschulkindern sowie Schüler*innen weiterführender Schulen, die sich mit der kleinen blauen Katze Louise und ihren Freunden auf Abenteuerreise begeben hatten.
Mit dem Projekt konnten während der Pandemie nicht nur die klassischen Kulturtechniken Lesen, Schreiben und Zeichnen wieder stärker in den Fokus gerückt und ein einfacher Zugang zur „Welt der Bücher“ geschaffen werden. Durch die Interaktionen wurden auch direkte Verbindungen zu den Menschen in der Partnerstadt hergestellt, die Bücher und Aufgaben haben einen virtuellen Brückenschlag ermöglicht. Der Leiter der Stadtbibliothek, Georg André, zeigt sich auch sehr zufrieden: „Die erstmalige Kooperation mit der Médiathèque in Saint-Nazaire ist ein sehr gewinnbringender Aspekt des Projektes, der uns interessante Perspektiven eröffnet. Ich freue mich auf die weitere Zusammenarbeit mit der Partnerstadt.“ Die gesammelten Wettbewerbsbeiträge werden nun zum Welttag des Buches in Form einer kleinen zweisprachigen Online-Broschüre präsentiert, die ab sofort auf den Internetseiten der beiden Städte und der Bibliotheken einzusehen ist. Für Saarlouis sind dies die Web-Adressen www.saarlouis.de und www.saarlouis.de/deine-stadt/kultur/bibliothek/. Alle Teilnehmer*innen erhalten ein persönliches Anschreiben mit Ausdruck der Broschüre und einen Buchgutschein. Die „Abenteuerreise in 3D“ ist ein Projekt der Partnerstädte Saarlouis und Saint-Nazaire, das von den Jungen Botschafter*innen Félicia Rocher und Matthias Altmeyer initiiert wurde. Das Projekt wird finanziell gefördert vom Deutsch-Französischen Bürgerfonds (www.buergerfonds.eu) und steht unter der Schirmherrschaft der Französischen Honorarkonsulin Myriam Bouchon.

 

 


 

Permanenter Link zu diesem Artikel:
http://rodena.de/index.php?id=1619295702

 


 

eine Seite zurück

Zurück zur Startseite der Rodena ePapers

 


 

Könnte Sie vielleicht auch interessieren

01. Juni 2023, DJK Roden - Parkfest

» Beitrag anzeigen

 


 

31. Mai 2023, Die „Alte Kirche“

» Beitrag anzeigen

 


 

30. Mai 2023, Was bedeutet das? Diesmal: Sellemols

» Beitrag anzeigen

 


 

29. Mai 2023, Zusammenfassung Nibelungenlied und Bedeutung des Begriffes Nibelung

» Beitrag anzeigen

 


 

29. Mai 2023, Keltische Grabstätten auf der Steinrausch

» Beitrag anzeigen

 


 

28. Mai 2023, Erlebnisbergwerk auf Konferenz untertage

» Beitrag anzeigen

 


 

28. Mai 2023, Pfingsten???

» Beitrag anzeigen

 


 

28. Mai 2023, Terminhinweis: Fraulauterner Brückenfest 2023

» Beitrag anzeigen

 


 

28. Mai 2023, Römisches Reich und das Saarland - die Straßen

» Beitrag anzeigen

 


 

28. Mai 2023, Keltische Begriffe und Ortsnamen

» Beitrag anzeigen

 


 

 

 

     
 

In eigener Sache: Artikel, die hier veröffentlicht werden sollen, schicken Sie bitte an webredaktion@rodena.de . Mit Einsendung unterliegen eingereichtes Bild- und Textmaterial der academia wadegotia Documentation Licence.

 
Impressum | Datenschutz | RSS Impressum

Partnersite Gemeinde Wadgassen (private Seite) auf grossgemeinde-wadgassen.de | Technische Umsetzung durch csw germany