25. März 2021
Online-Vielfalt in den Osterferien
Online–Spielkreis interkulturell (29.03. - 17:00 Uhr)
Offene Kinder-Sprechstunde Stadtteildetektive Roden (30.03. / 06.04. – je 10:00 Uhr)
Von Anton bis Zoé - Checke Deinen Vornamen (31.03. - 10:00 Uhr)
FREIerTAG für Girls - Mädchenfest (09.04. – 15:00 Uhr)
Achtung jeweiligen Anmeldeschluss beachten!
Im Rahmen des Osterferientreffs bieten die Abteilung Familie und Soziales, die Kinderbeauftragte und viele Kooperationspartner wegen der Pandemielage auch ein angepasstes Ferienprogramm in Onlinemeetings für Kinder, Jugendliche und Familien an. Bei der Planung wurde darauf geachtet Kinder nicht so sehr medial zu überfluten. Die Zeiten sind kurz gefasst und in den Ferien findet kein Onlineunterricht statt. Anmeldungen sollten möglichst per Email erfolgen unter Angabe von Name, Adresse, Alter, Email, Telefon und ganz wichtig Thema und Terminwunsch. Infos und Zugangsdaten werden für alle im Vorfeld per Email und teilweise auf dem Postweg verschickt. Zur Teilnahme ist die Verwendung eines PCs oder Laptops sinnvoll, kleinere Endgeräte trüben den Spaß. Die Meetings finden in Zoom oder WEBEX statt. Für alle kostenfreien Aktionen gelten begrenzte Teilnehmerzahlen..
Es geht los mit einem Angebot für die Kleinsten mit einem Online-Spielkreis am Montag, 29. März (17 Uhr) Diese interkulturelle Spielkreisgruppe für Eltern/Großeltern mit Kindern bis ca. 4 Jahre steht ganz unter dem Motto „Ein Austausch aller Nationen“ und wird von Ursula Weinen-Caglioti und Jiean Ismail in sechs möglichen Sprachen geleitet. Die ersten Onlineangebote haben Kinder und Erwachsene zuhause begeistert angenommen um auf dem Bildschirm bekannte Gesichter zu sehen und Lieder zu hören. Ziel ist es eine Abwechslung in der schweren Pandemie-Zeit und die gemeinsame Freude mit Spiel- und Bewegungsliedern, Fingerspielen und mehr nach Hause zu bringen. Neue Kinder und Eltern sind herzlich zum kostenfreien Angebot willkommen, nach der Anmeldung bei der Kath. Familienbildungsstätte wird der Zugangslink mitgeteilt. Anmeldung unter Tel. 06831 / 43637 oder fbs-sls@t-online.de. (Anmeldung bis 12 Uhr am Tage).
In der offenen Online-Kinder-Sprechstunde gibt es die Chance für Kinder aus Roden zwischen 8 und 14 Jahren, die bis jetzt nicht im Projekt „Stadtteildetektive Roden“ mit dabei waren, aktiv zu werden! Seit dem Weltkindertag 2020 nehmen 10 Stadtteildetektive ihren Stadtteil genauer unter die Lupe. In diesen Ferien-Sprechstunden können nun weitere Kinder ihre guten Ideen oder Verbesserungsvorschläge für ein schöneres Roden einbringen und so mit ihrer aktiven Mitarbeit zu einer kinder- und familienfreundlichen Weiterentwicklung beitragen. Gemeinsam mit der Quartiersmanagerin Anna Richter und der Kinderbeauftragten Corinna Bast können die Kids wahlweise an einem oder beiden Terminen diskutieren. Termine jeweils dienstags, 30.03. und 06.04. (10-12 Uhr). Anmeldungen sind bis 29.03. (10 Uhr) möglich telefonisch unter 06831/443-600 oder an Kinderbeauftragte@saarlouis.de. Zur Vorbereitung wird ein kleiner Fragebogen verschickt.
„Von Anton bis Zoé - Checke Deinen Vornamen“ heißt das Angebot für alle Spürnasen im Alter von ca. 8 bis ca. 12 Jahre am Mittwoch, 31.03. (10-12 Uhr). Gemeinsam mit der Radio/TV-Sprecherin und Autorin Christina Merziger als Reiseleitung treten alle „Checker“ eine weltweite, virtuelle Reise an. Dieses Angebot in Kooperation mit „Ramesch – Forum für interkulturelle Begegnung“ lädt mit wenigen Hilfsmitteln zu einer Mitmachaktion und weltweiter Spurensuche ein. Die Spürnasen finden mit tollen Tipps zur Recherche heraus woher ein Vorname kommt und was er bedeutet. Anmeldungen sind bis 29.03. (10 Uhr) möglich telefonisch unter 06831/443-600 oder an Kinderbeauftragte@saarlouis.de.
Am Freitag, 09. April heißt es wieder „FREIerTAG für Girls“, das beliebte Mädchenfest findet ab 15 Uhr mit einem virtuellen, bunten Programm statt. Das Team des Kinder-, Jugend- und Familienhauses und Mädchengruppen bietet lieber ein Mädchenfest per Onlinemeeting an als gar kein Fest. Schlaue Mädels im Alter von ca. 8 bis 12 Jahre, die keine Lust auf Langeweile haben, laden sich vielleicht ihre beste Freundin nach Hause ein und werden gemeinsam bei dem Fest aktiv gegen Langeweile. Es wird ein Nachmittag voller Überraschungen! Per Post wird im Vorfeld ein kleines Paket mit Bastelzeugs und einer Materialliste verschickt. Gemeinsam wird etwas Kreatives gestaltet. Tanz, Bewegung und Zumba sind eingeplant und natürlich tolle Spiele, die per PC auch witzig sind. Es wird ein fantasievoller, gesunder Snack zubereitet, den alle gemeinsam vor dem PC in einer kleinen Pause genießen. Das Fest wird in Kooperation des Kinder-, Jugend- und Familienhauses mit der Familienbildungsstätte und der Koordinierungsstelle Mädchen, Jungen und Diverse angeboten. Anmeldungen sind bis 29.03. (10 Uhr) möglich telefonisch unter 06831/443-600 oder an Kinderbeauftragte@saarlouis.de.
Unter dem Motto „Lust auf Buch“ ist die zweite „Lange Lesenacht“ für Kinder im Alter von 8 bis 12 Jahren für die Pfingstferien ebenfalls als Onlineversion in Vorbereitung. Die Veranstaltung wird nochmals gesondert in den Medien angekündigt.
Information und Anmeldungen für alle Aktionen sind per Telefon unter (06831) 443-600 oder bevorzugt per Email an Kinder-Jugend-Familienhaus@saarlouis.de oder Kinderbeauftragte@saarlouis.de möglich.
Text: Corinna Bast/cb
Permanenter Link zu diesem Artikel:
http://rodena.de/index.php?id=1616712488
eine Seite zurück
Zurück zur Startseite der Rodena ePapers
Könnte Sie vielleicht auch interessieren
01. Juni 2023, DJK Roden - Parkfest
» Beitrag anzeigen
31. Mai 2023, Die „Alte Kirche“
» Beitrag anzeigen
30. Mai 2023, Was bedeutet das? Diesmal: Sellemols
» Beitrag anzeigen
29. Mai 2023, Zusammenfassung Nibelungenlied und Bedeutung des Begriffes Nibelung
» Beitrag anzeigen
29. Mai 2023, Keltische Grabstätten auf der Steinrausch
» Beitrag anzeigen
28. Mai 2023, Erlebnisbergwerk auf Konferenz untertage
» Beitrag anzeigen
28. Mai 2023, Pfingsten???
» Beitrag anzeigen
28. Mai 2023, Terminhinweis: Fraulauterner Brückenfest 2023
» Beitrag anzeigen
28. Mai 2023, Römisches Reich und das Saarland - die Straßen
» Beitrag anzeigen
28. Mai 2023, Keltische Begriffe und Ortsnamen
» Beitrag anzeigen