25. November 2020
Web-Seminar der KVHS Saarlouis

Bild für Originalgröße anklicken
00029 - Web-Seminar: Sicherheit und das Internet der Dinge
Das Internet der Dinge (IoT) ist in aller Munde. Es ist Heilsbringer und Schreckgespenst zugleich. Als Heilsbringer ermöglicht es Dienstleistungen, die zuvor nicht möglich waren, und es ist zu erwarten, dass dieser Trend ungebremst fortgesetzt wird. Den Mantel des Schreckgespenstes trägt das IoT hingegen immer dann, wenn eklatante Sicherheitslücken in Produkten vorkommen und die daraus resultierenden Gefahren, etwa das Einbrechen in Gebäude, das Beeinflussen implantierter medizinischer Geräte oder das Angreifen autonomer Automobile, besprochen werden. Dieser Vortrag betrachtet die Hintergründe dieser Debatten. Er erläutert, weshalb IT-Sicherheit im Internet der Dinge von Relevanz ist und welche Gründe dazu geführt haben, dass IT-Sicherheit nicht immer in der Qualität integriert wird, die von Anwendern gewünscht wäre. Der Vortrag führt in Fragen und Antworten der digitalen Ethik ein. Der Vortrag findet live im Internet in einem virtuellen Vortragsraum statt. Termin: Montag, 30. November, 19:00 – 20:00 Uhr
https://bit.ly/33hsDA5
Permanenter Link zu diesem Artikel:
http://rodena.de/index.php?id=1606341512
eine Seite zurück
Zurück zur Startseite der Rodena ePapers
Könnte Sie vielleicht auch interessieren
03. Juni 2023, Die „Neue Kirche“ in Roden
» Beitrag anzeigen
02. Juni 2023, Saisonauftakt auf der Vauban-Insel
» Beitrag anzeigen
01. Juni 2023, DJK Roden - Parkfest
» Beitrag anzeigen
31. Mai 2023, Die „Alte Kirche“
» Beitrag anzeigen
30. Mai 2023, Was bedeutet das? Diesmal: Sellemols
» Beitrag anzeigen
29. Mai 2023, Zusammenfassung Nibelungenlied und Bedeutung des Begriffes Nibelung
» Beitrag anzeigen
29. Mai 2023, Keltische Grabstätten auf der Steinrausch
» Beitrag anzeigen
28. Mai 2023, Erlebnisbergwerk auf Konferenz untertage
» Beitrag anzeigen
28. Mai 2023, Pfingsten???
» Beitrag anzeigen
28. Mai 2023, Terminhinweis: Fraulauterner Brückenfest 2023
» Beitrag anzeigen