12. Juli 2019
Saarlouiser Aktivistinnen – die Alternative Frauenführung
„Auf den Spuren der Frauen – Lebensgeschichten aus Saarlouis“, das ist der Titel der Alternativen Frauenführung, die am Donnerstag, 25. Juli 2019 um 17 Uhr stattfindet.
Aktivistinnen und Feministinnen spielten in der Geschichte der Kreisstadt Saarlouis und ihrer Stadtteile in den vergangenen Jahrhunderten in vielfältiger Art und Weise eine wesentliche Rolle. Ob in Politik, gesellschaftlichem Engagement oder Charity, die Saarlouiser Aktivistinnen und Feministinnen haben wegweisende Entscheidungen in der Saarlouiser Stadtpolitik und Gesellschaft erstellt, die es kennen zu lernen gilt.
Hella Arweiler vom Frauenhistorischen Arbeitskreis des Lokalen Bündnisses für Familien in Saarlouis wird in einer ca. zweistündigen Exkursion durch die Innenstadt von Saarlouis Feministinnen und Aktivistinnen des 19. und 20. Jahrhunderts sowie ihre Errungenschaften und Leistungen, die sie für die Saarlouiser Stadtgesellschaft erbracht haben, vorstellen. Es werden die Orte ihres Lebens und Wirkens besucht sowie die Lebensgeschichten dieser Frauen vorgestellt, die ihrer Zeit bereits weit voraus waren.
Treffpunkt ist am 25. Juli 2019 um 17 Uhr das Rathaus, Großer Markt in Saarlouis.
Die Teilnahmegebühr beträgt 3 €. Für Inhaber des Saarlouiser Familien- und Sozialpasses ist die Teilnahme kostenlos. Anmeldung unter der Telefon-Nr.: 06831/6989811.
Der Rundgang ist eine Veranstaltung des Lokalen Bündnis für Familie der Kreisstadt Saarlouis in Kooperation mit der Kath. Familienbildungsstätte Saarlouis e.V..
Permanenter Link zu diesem Artikel:
http://rodena.de/index.php?id=1562882400-090811
eine Seite zurück
Zurück zur Startseite der Rodena ePapers
Könnte Sie vielleicht auch interessieren
13. März 2023, IG Metall Völklingen ruft zum Warnstreik auf
» Beitrag anzeigen
11. März 2023, Saarlouiser Kultur- und Carneval-Club SKC „de Boules“ e.V. mit einem Bierstand auf dem Saarlouiser Ostermarkt
» Beitrag anzeigen
08. März 2023, Gleiche Chancen. Gleichstellung! Was heute noch nicht so ist, kann Wirklichkeit werden.
» Beitrag anzeigen
07. März 2023, Schnuppertraining beim KV „De Picarda Fräsch“ e.V.
» Beitrag anzeigen
07. März 2023, „Freiwilliges bürgerliches Ehrenamt ist eben keine Privatangelegenheit“
» Beitrag anzeigen
03. März 2023, Kinder-UNI 2023: Bienen, Trinkwasser, Kunst und Globus
» Beitrag anzeigen
28. Februar 2023, Führungen über den Friedhof Neue Welt
» Beitrag anzeigen
24. Februar 2023, Werde Teil der KARO Familie
» Beitrag anzeigen
24. Februar 2023, Schnuppertraining beim KV „De Picarda Fräsch“ e.V.
» Beitrag anzeigen
24. Februar 2023, Zur Berichterstattung über eine Museenbahn im Rosseltal
» Beitrag anzeigen