30. Januar 2019
Rhythmus, Rap und Reime: Bas Böttcher eröffnete vhs-Semester
Besondere Deutschstunde mit der vhs Saarlouis: Zum Auftakt des neuen Semesters zeigte Slam-Poet Bas Böttcher im ausverkauften Theater-Studio eindrucksvoll, was man mit Sprache und Rhythmus alles anstellen kann. Ein Abend der nachklingt: Bas Böttcher, Poetry-Slam-Urgestein und Experte für unterhaltsame Lyrik mit Tiefgang, eröffnete das neue vhs-Semester mit einem Donnersturm aus Rhythmus und Reimen, der sich seine Aufmerksamkeit förmlich einforderte. In seinem Repertoire: Gedichte und Erzählungen, lyrische Kompositionen, die ins Staunen versetzen. Da erklingt das Gedicht übers Tanzen im Walzertakt und der Erlkönig läuft im Beatbox-Galopp – lautmalerische Vignetten, deren Form den Inhalt übertönt und ihm gerade dadurch eine Bedeutung verleiht, derer Worte alleine nicht mächtig wären. Böttcher fasziniert mit Doppeldeutigem und Widersprüchlichem, mit Wörtern, die er „gegen den Strich bürstet“. Dazwischen ertönt ein Stück in „pseudo-deutsch“, mit zusammengefassten Kofferwörtern, die es so gar nicht gibt, dann einmal ein grammatisches Gedicht oder eines, „das ich ohne jegliche inhaltliche Absicht geschrieben habe“.
Die Themen des Abends kommen auf Zuruf: „Reise“, „Liebe“, „Freitag“, fordert das Publikum im ausverkauften Theater-Studio und Böttcher liefert. Nicht nur prompt, sondern auch in wortgewaltiger Hochgeschwindigkeit, immer wieder garniert mit kleinen Erzählungen rund um die Entstehung des Gedichts oder um eine seiner vielen Auftritte, für die der Slam-Poet seit den 90ern geschätzt wird. Manchmal, berichtet er, ist es eine Pause, falsch gesetzt, die die Bedeutung völlig überwirft. Da wird „Ich liebe das Leben – nicht alles ist schlecht“ zu „Ich liebe das Leben nicht – alles ist schlecht“. Oder man entdeckt eine Bedeutung, die man zuerst gar nicht erkannte. Als er einmal Schüler nach Wörtern mit mehreren Bedeutungen fragte, berichtete Böttcher, bekam er zur Antwort: „Ratschlag“. „Ah ja, sehr gut“, erwiderte er: „Ich geb dir einen Ratschlag, der Akrobat macht einen Radschlag.“ Der Schüler jedoch meinte: „Wenn ich dich vom-Rad-schlag.“ Gut eine Stunde lang dauerte die „besondere, geistreiche, spritzige Deutschstunde an der vhs Saarlouis“, wie deren Leiterin, Gertrud Jakobs in den Auftritt einführte. Ihr Dank, sowie der von OB Peter Demmer, galt dem Stadtrat, dem vhs-Beirat und den Kursleitern, aber auch der Stadtbibliothek, die den Slam-Poetry-Abend mit Bas Böttcher gemeinsam mit der vhs auf die Beine gestellt hat.
Auch im Frühjahr/Sommersemester hält die vhs Saarlouis ein umfangreiches Programmangebot rund um Kunst, Geschichte und Gesellschaft, Gesundheit, Fitness und Familie bereit. Außerdem gibt es zahlreiche Sprachkurse, Kreativangebote sowie besondere Angebote zu Stadt und Stadtgeschichte. Zudem finden einige Kurse in neuen Räumlichkeiten in Roden und Steinrausch sowie im Aqualouis statt.
Permanenter Link zu diesem Artikel:
http://rodena.de/index.php?id=1548802800-141453
eine Seite zurück
Zurück zur Startseite der Rodena ePapers
Könnte Sie vielleicht auch interessieren
28. März 2023, Bilderbuchkino der Stadtbibliothek Saarlouis in den Osterferien
» Beitrag anzeigen
14. März 2023, Wer war eigentlich Dora Dimel?
» Beitrag anzeigen
13. März 2023, IG Metall Völklingen ruft zum Warnstreik auf
» Beitrag anzeigen
11. März 2023, Saarlouiser Kultur- und Carneval-Club SKC „de Boules“ e.V. mit einem Bierstand auf dem Saarlouiser Ostermarkt
» Beitrag anzeigen
08. März 2023, Gleiche Chancen. Gleichstellung! Was heute noch nicht so ist, kann Wirklichkeit werden.
» Beitrag anzeigen
07. März 2023, Schnuppertraining beim KV „De Picarda Fräsch“ e.V.
» Beitrag anzeigen
07. März 2023, „Freiwilliges bürgerliches Ehrenamt ist eben keine Privatangelegenheit“
» Beitrag anzeigen
03. März 2023, Kinder-UNI 2023: Bienen, Trinkwasser, Kunst und Globus
» Beitrag anzeigen
28. Februar 2023, Führungen über den Friedhof Neue Welt
» Beitrag anzeigen
24. Februar 2023, Werde Teil der KARO Familie
» Beitrag anzeigen