16. November 2018
Kindertheater: Rapunzel spricht auch französisch
Die Musikbühne Mannheim präsentiert am Sonntag, 25. November um 16 Uhr im Theater am Ring, Saarlouis, das bekannte Grimm-Märchen "Rapunzel" in einer deutsch-französischen Fassung.
Rapunzel, in einem dunklen Turm gefangen, sehnt sich nach ihrem heiß geliebten Prinzen. Doch bevor das Paar glücklich werden kann, muss sich Rapunzel erst von der bösen Zauberin befreien. Das klassische Märchen von Rapunzel liegt diesem Stück zugrunde, allerdings ist Rapunzel hier ganz schön frech. Die schrullige Frau Gothel meint zwar, das Leben ihrer "Tochter" komplett unter Kontrolle zu haben, aber nicht mit Rapunzel: Mitunter ganz schön aufmüpfig tanzt sie ihr auf der Nase herum. Der Prinz, ein beliebter Popstar, bekommt das auch sehr bald zu spüren, bringt Rapunzel ihn doch schon bei ihrem ersten Treffen dazu, seine coole Welt des materiellen Reichtums und ständig im Mittelpunkt Stehens grundsätzlich in Frage zu stellen. Letztendlich finden die beiden heraus, dass sie sich eigentlich gar nicht so unähnlich sind und verlieben sich nicht nur ineinander - sie werden gute Freude. Frau Gothel ist zwar ziemlich verrückt, aber alles andere als blöd: Sie durchschaut irgendwann die heimlichen Treffen der Jugendlichen und scheut auch nicht davor zurück, ihre Zauberkraft einzusetzen...
Clémence Leh verleiht über ihre Musik jeder Figur eine anderenCharakter - mal lyrisch, klassisch, mal poppig, bis hin zum Rap findet sich stilistisch eine große Bandbreite unterschiedlicher Musikrichtungen. So kommen eine Vielzahl von Instrumenten zum Einsatz, vom Schlagzeug über den E-Bass bis zur Akustischen Gitarre. Die Musikbühne Mannheim entführt Kinder und Erwachsene gleichermaßen in die Märchenwelt von Rapunzel, voller Verzauberung, verhext, verträumt auf Wolke sieben. Das Stück ist eine Koproduktion mit dem BAAL Novo Theater Eurodistrict, unter der Regie von Edzard Schoppmann. Der Eintritt kostet 12/10/8 Euro, ermäßigt 9/7/5 Euro. Karten sind erhältlich bei allen bekannten Vorverkaufsstellen, unter 06831/1689000 und im Internet unter www.ticket-regional.de
Permanenter Link zu diesem Artikel:
http://rodena.de/index.php?id=1542322800-232156
eine Seite zurück
Zurück zur Startseite der Rodena ePapers
Könnte Sie vielleicht auch interessieren
03. Juni 2023, Die „Neue Kirche“ in Roden
» Beitrag anzeigen
02. Juni 2023, Saisonauftakt auf der Vauban-Insel
» Beitrag anzeigen
01. Juni 2023, DJK Roden - Parkfest
» Beitrag anzeigen
31. Mai 2023, Die „Alte Kirche“
» Beitrag anzeigen
30. Mai 2023, Was bedeutet das? Diesmal: Sellemols
» Beitrag anzeigen
29. Mai 2023, Zusammenfassung Nibelungenlied und Bedeutung des Begriffes Nibelung
» Beitrag anzeigen
29. Mai 2023, Keltische Grabstätten auf der Steinrausch
» Beitrag anzeigen
28. Mai 2023, Erlebnisbergwerk auf Konferenz untertage
» Beitrag anzeigen
28. Mai 2023, Pfingsten???
» Beitrag anzeigen
28. Mai 2023, Terminhinweis: Fraulauterner Brückenfest 2023
» Beitrag anzeigen