22. Oktober 2018

Soireé · Geistliche Abendmusik in St. Ludwig

 

Sonntag, den 28. Oktober 2018, um 19.30 Uhr, in der Pfarrkirche St. Ludwig Saarlouis. Die Pfarrei und der Orgelbauverein St. Ludwig Saarlouis laden zur Soiré bei Kerzenschein mit Harfe und Orgel ein. Soiree mit Domenica Reetz, Berlin, Harfe, Regionalkantor Armin Lamar, Orgel, und Meditationstexte von Thomas Schwarz. Domenica Reetz wurde in Berlin geboren. Sie wuchs in Ecuador auf und erhielt ihren ersten Klavierunterricht mit sechs Jahren. Ihre Ausbildung als Harfenistin begann sie an der Hochschule der Künste in Berlin (Abschluss mit Diplom). Domenica Reetz hat viel Erfahrung als Orchestermusikerin, Solistin und Kammermusikerin und unterrichtet Schüler aller Altersklassen auf Konzertharfe, Einfachpedalharfe und keltischer Hakenharfe. Einige Schüler wurden Gewinner beim Landeswettbewerb "Jugend musiziert".
Domenica Reetz bildet mit Barbara Hill das Aurum-Duo (Querföte und Harfe). Auf dem Konzertprogramm stehen selten zu hörende Werke u. a. von Johann Sebastian Bach, Josef Blanco, Michael Praetorius, Jean Bour, Alphonse Hasselmans.
Die Benefiz - Musik CD „Klingende Romantik“, Musik von Josef Rheinberger, von Anne-Katrin Fetik, Sopran, Lisa Saterdag, Violine, und Armin Lamar, Orgel, ist nach der Orgelsoiree erhältlich. Thomas Schwarz, ist ein langjähriger Freund des Künstlers Ernst Alt und gib einen persönlichen wie lebendigen Einblick in Welt und Leben des verstorbenen Saarbrücker Künstlers Ernst Alt. Thomas Schwarz ist u. a. Autor in der Reihe „Das Erzählte Werk“ im Ernst-Alt-Kunstforum in Hanweiler. Meditationstexte zu den Glasfenstern von Ernst Alt Granatdornharfner „Nada Brahma – alles ist Klang“ und zu Heimwehvesper „Du sollst ja nicht weinen, sagt eine Musik. Sonst sagt niemand etwas.“

 

 


 

Permanenter Link zu diesem Artikel:
http://rodena.de/index.php?id=1540159200-110905

 


 

eine Seite zurück

Zurück zur Startseite der Rodena ePapers

 


 

Könnte Sie vielleicht auch interessieren

03. Juni 2023, Die „Neue Kirche“ in Roden

» Beitrag anzeigen

 


 

02. Juni 2023, Saisonauftakt auf der Vauban-Insel

» Beitrag anzeigen

 


 

01. Juni 2023, DJK Roden - Parkfest

» Beitrag anzeigen

 


 

31. Mai 2023, Die „Alte Kirche“

» Beitrag anzeigen

 


 

30. Mai 2023, Was bedeutet das? Diesmal: Sellemols

» Beitrag anzeigen

 


 

29. Mai 2023, Zusammenfassung Nibelungenlied und Bedeutung des Begriffes Nibelung

» Beitrag anzeigen

 


 

29. Mai 2023, Keltische Grabstätten auf der Steinrausch

» Beitrag anzeigen

 


 

28. Mai 2023, Erlebnisbergwerk auf Konferenz untertage

» Beitrag anzeigen

 


 

28. Mai 2023, Pfingsten???

» Beitrag anzeigen

 


 

28. Mai 2023, Terminhinweis: Fraulauterner Brückenfest 2023

» Beitrag anzeigen

 


 

 

 

     
 

In eigener Sache: Artikel, die hier veröffentlicht werden sollen, schicken Sie bitte an webredaktion@rodena.de . Mit Einsendung unterliegen eingereichtes Bild- und Textmaterial der academia wadegotia Documentation Licence.

 
Impressum | Datenschutz | RSS Impressum

Partnersite Gemeinde Wadgassen (private Seite) auf grossgemeinde-wadgassen.de | Technische Umsetzung durch csw germany