04. Juli 2018

Chansons, Mundart und Comédie

 


Bild für Originalgröße anklicken

 

Im Rahmen der Konzertreihe "Chant'Île Vauban" ist am Sonntag, 22. Juli um 18 Uhr erneut Marcel Adam zu Gast auf der Vaubaninsel in Saarlouis. Mit dem Duo "La fine Équipe" präsentiert er Chansons, Mundart und Comédie. Der Eintritt ist frei.
Marcel Adam ist einer der bekanntesten Chansonniers, Liedermacher, Autoren, Komponisten und Interpreten aus dem nordfranzösischen und süddeutschen Raum. Geschichten, die das Leben schreibt, prägen seine Texte und Melodien, füllen diese mit viel Humor und Gefühl, und lassen keinen Zuhörer ungerührt. Mehr als 30 Jahre Bühnenerfahrung, auch im Bereich Kabarett und Comedy, machen sein Programm zu einem unvergesslichen Erlebnis. In Begleitung von Christian di Fantauzzi, dem Meister am Knopfakkordeon, und dem saarländischen Gitarristen Christian Conrad ist sein Auftritt ein Ohrenschmaus, ein wahres Vergnügen für das Publikum. In unzähligen Konzerten in Deutschland und Frankreich begeistert Marcel eine ständig wachsende Fangemeinde. Seine Tourneen führen ihn von Süden bis Norden, quer durch die Republik. Einige von Adams Liedern sind mittlerweile Klassiker geworden und dürfen auf keinem Konzert fehlen. Er geht zurück zu seinen Wurzeln, interpretiert deutsche und französische Chansonklassiker von Piaf bis Moustaki, von Nena bis Wader. Marcel Adam im Trio mit Christian di Fantauzzi (Akkordeon und Saxophon) und Christian Conrad (Gitarren, Mandoline) vermitteln auf ihren Konzerten gemäß dem Motto der Kreisstadt Saarlouis "pure Lebensfreude".
Die Vaubaninsel ist am Wochenende und zu den Veranstaltungen geöffnet. Im "Saarlouiser Inselgarten" gibt es kühle Getränke, Kaffee, Eis und kleine Speisen. Das Programm der "6. Saarlouiser Festungstage", zu dem auch die Konzertreihe "Chant'Ile Vauban" gehört, geht wieder mit dem dreitägigen Fluxus-Workshop für Kinder (24.7.,27.7.,1.8.), bei dem es in Basteleien und Spielen um die Geschichte der Stadt geht. Programmhefte gibt es im Rathaus und im Tourist-Info. Weitere Infos unter 06831-6989016. Text: Marcel Adam/Sabine Schmitt

 

 


 

Permanenter Link zu diesem Artikel:
http://rodena.de/index.php?id=1530655200-222749

 


 

eine Seite zurück

Zurück zur Startseite der Rodena ePapers

 


 

Könnte Sie vielleicht auch interessieren

14. März 2023, Wer war eigentlich Dora Dimel?

» Beitrag anzeigen

 


 

13. März 2023, IG Metall Völklingen ruft zum Warnstreik auf

» Beitrag anzeigen

 


 

11. März 2023, Saarlouiser Kultur- und Carneval-Club SKC „de Boules“ e.V. mit einem Bierstand auf dem Saarlouiser Ostermarkt

» Beitrag anzeigen

 


 

08. März 2023, Gleiche Chancen. Gleichstellung! Was heute noch nicht so ist, kann Wirklichkeit werden.

» Beitrag anzeigen

 


 

07. März 2023, Schnuppertraining beim KV „De Picarda Fräsch“ e.V.

» Beitrag anzeigen

 


 

07. März 2023, „Freiwilliges bürgerliches Ehrenamt ist eben keine Privatangelegenheit“

» Beitrag anzeigen

 


 

03. März 2023, Kinder-UNI 2023: Bienen, Trinkwasser, Kunst und Globus

» Beitrag anzeigen

 


 

28. Februar 2023, Führungen über den Friedhof Neue Welt

» Beitrag anzeigen

 


 

24. Februar 2023, Werde Teil der KARO Familie

» Beitrag anzeigen

 


 

24. Februar 2023, Schnuppertraining beim KV „De Picarda Fräsch“ e.V.

» Beitrag anzeigen

 


 

 

 

     
 

In eigener Sache: Artikel, die hier veröffentlicht werden sollen, schicken Sie bitte an webredaktion@rodena.de . Mit Einsendung unterliegen eingereichtes Bild- und Textmaterial der academia wadegotia Documentation Licence.

 
Impressum | Datenschutz | RSS Impressum

Partnersite Gemeinde Wadgassen (private Seite) auf grossgemeinde-wadgassen.de | Technische Umsetzung durch csw germany