08. Februar 2018
Alleh hopp, die Kulturhall steht Kopp! – Seniorenfastnacht 2018

Bild für Originalgröße anklicken
Am vergangenen Dienstag und Mittwoch wurde in der Kutlurhalle Roden wieder die alljährliche Seniorenfastnacht gefeiert. Viele Saarlouiser Karnevalsvereine kamen mit ihren Akteuren in die Kulturhalle um zusammen mit dem Publikum zu feiern. „Sin da gudd druff?!“, war die erste Frage die der Moderator Hans Werner Strauss an sein Publikum in der Kulturhalle richtete. Am Dienstag kamen die Senioren aus den Stadtteilen Innenstadt, Lisdorf, Beaumarais, Picard und Neuforweiler. Mittwochs waren dann die Fraulauterner, Rodener und Steinrauscher an der Reihe. Oberbürgermeister Peter Demmer begrüßte die Gäste und wünschte allen einen unterhaltsamen Nachmittag.
Zu Beginn marschierten die Saarlouiser Karnevalsvereine Karo Blau Gold Roden, GKG Fraulautern, Fasenrebellen und die Picarda Fräsch mit allen Aktiven in die Kulturhalle ein. Auch die Prinzenpaare, Stadtprinzenpaar Heike I. und Uwe III. und Kinderprinzenpaar Lilly I. und Vlado I., hießen das Publikum herzlich willkommen.
Den Auftakt zum bunten Bühnenprogramm machte die Jugendgarde der Fassendrebellen mit ihrem Marschtanz. Gefolgt von der Büttenrede von Sören und Ramona, die als Mutter und Sohn schon einige Jahre auf der Bühne stehen. Die Tanzmariechen Kimberly Schmidt (Karo Blau Gold) und Anika Steigleder (GKG) sorgten mir Flick Flack, freiem Rad und Spagatsprüngen für Staunen beim Publikum. Das Büttenrednerduo Lea und Jonas von der Karo Blau Gold war dieses Jahr einmal verkehrt herum unterwegs. Während Jonas die Rolle des Mariechens übernahm, stand Lea als Major auf der Bühne. Das musikalische Rahmenprogramm wurde auch in diesem Jahr wieder von Rudi Szalata gestaltet.
Traditionell wurden auch dieses Jahr die im Saal anwesende ältesten Teilnehmer ermittelt. Am Dienstag waren dies Frau Hildegard Meunier und Frau Anni Dorr, beide 92. Herr Bernhard Regneri war ältester Herr mit ebenfalls 92 Jahren. Mittwochs wurde Herr Kaspar Kettel mit stolzen 102 Jahren geehrt, die älteste Frau war am Mittwoch Frau Elfriede Blau mit 94 Jahren.
Ein besonderes Dankeschön ging dieses Jahr wieder an die vielen ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer, ohne die die Durchführung der Veranstaltung nicht möglich wäre. Neben Angestellten der Stadtverwaltung waren Feuerwehr, Malteser und das DRK im Einsatz.
Permanenter Link zu diesem Artikel:
http://rodena.de/index.php?id=1518044400-133529
eine Seite zurück
Zurück zur Startseite der Rodena ePapers
Könnte Sie vielleicht auch interessieren
28. Mai 2023, Pfingsten???
» Beitrag anzeigen
28. Mai 2023, Terminhinweis: Fraulauterner Brückenfest 2023
» Beitrag anzeigen
28. Mai 2023, Römisches Reich und das Saarland - die Straßen
» Beitrag anzeigen
28. Mai 2023, Keltische Begriffe und Ortsnamen
» Beitrag anzeigen
27. Mai 2023, Vom Rodener zum Saarlouiser Bahnhof - eine Kurzbetrachtung
» Beitrag anzeigen
26. Mai 2023, CEO Stefan Rauber übernimmt das Ruder
» Beitrag anzeigen
22. Mai 2023, Rodener Tage 2023
» Beitrag anzeigen
11. Mai 2023, SPD nominiert Florian Schäfer als OB-Kandidat
» Beitrag anzeigen
05. Mai 2023, Zusatzschilder erinnern an zwei Persönlichkeiten in Beaumaraiser Straßennamen
» Beitrag anzeigen
03. Mai 2023, Freiherr-vom-Stein-Medaille u.a. an Charlotte Lay
» Beitrag anzeigen