30. Januar 2018
Musical- Highlights im Theater
Am Sonntag, 25. Februar um 18 Uhr eröffnet die Volkshochschule Saarlouis im Theater am Ring das neue Semester mit einem Konzertabend. Kristin Backes, Martin Herrmann und Sebastian Wust präsentieren Musical-Highlights aus verschiedenen Epochen.
Kristin Backes (Gesang), Martin Herrmann (Gesang) und Sebastian Wust (Klavier) entführen die Konzertbesucher musikalisch quer durch die schönsten Soli und Duette der Musicalgeschichte. Eine Vielzahl an musikalischen Leckerbissen von Leonard Bernsteins „West Side Story“ bis zu Jim Steinmans „Tanz der Vampire“ steht auf dem Programm. Aber auch Fans von Pop-Klassikern kommen nicht zu kurz: ein Duett von Meat Loaf verspricht pure Gänsehaut. Zwei mitreißend, emotionale Stimmen, abgerundet durch ein erstklassiges Klavierspiel lassen die Besucher in die Tiefen der Musical-Geschichte eintauchen.
Kristin Backes kommt aus St. Wendel und hat mit ihren jungen Jahren bereits eine erstaunliche Gesangskarriere vorzuweisen. Mit fünf Jahren stand sie schon erstmals auf der Bühne. In dem Open-Air-Spektakel „Wasserphantasie“ am Furpacher Weiher begeisterte sie mehrere tausend Besucher. Auch der saarländische Musicalmacher Frank Nimsgern ist überzeugt von ihrem Können und engagierte sie gleich mehrfach für seine Produktionen. Martin Herrmann begann 1998 mit klassischem Gesangsunterricht bei Claudia Dylla. 2000 absolvierte er eine Klavier- und Musiktheorie-Ausbildung bei Werner Dräger. Beim Landeswettbewerb „Jugend musiziert“ im Bereich „Musical“ gewann er den ersten Preis und auch auf Bundesebene ließ der die Konkurrenz hinter sich. Als Co-Regisseur sammelte er bei Schüler-Musicals erste Erfahrungen und führte Regie bei der Schülerproduktion „sCOOL MUSICal“. Daneben spielt er in verschiedenen Bands. Sebastian Wust begeisterte sich schon im Alter von fünf Jahren für das Klavierspiel. Nachdem er mit Aufnahmen von Bill Evans, Oscar Peterson und Keith Jarrett in Berührung kam, entwickelte er neben seinem frühen klassischen Unterricht gleichzeitig eine Affinität und Liebe zum Jazz. 2007 studierte er Jazz, Klassik, Musiktheorie, Arrangement und Komposition an der „Hochschule für Musik Saar“ und erhielt dort 2009 einen Lehrauftrag für Schulpraktisches Klavierspiel.
Die Volkshochschule Saarlouis präsentiert im Rahmen der Veranstaltung ihr neues Semesterprogramm. Tickets sind erhältlich zum Preis von 15 Euro, ermäßigt 9 Euro, bei allen bekannten Ticket-Regional-Vorverkaufsstellen unter der Ticket Hotline (06831) 1689000 sowie im Internet unter www.ticket-regional.de
bs
Permanenter Link zu diesem Artikel:
http://rodena.de/index.php?id=1517266800-153752
eine Seite zurück
Zurück zur Startseite der Rodena ePapers
Könnte Sie vielleicht auch interessieren
01. Juni 2023, DJK Roden - Parkfest
» Beitrag anzeigen
31. Mai 2023, Die „Alte Kirche“
» Beitrag anzeigen
30. Mai 2023, Was bedeutet das? Diesmal: Sellemols
» Beitrag anzeigen
29. Mai 2023, Zusammenfassung Nibelungenlied und Bedeutung des Begriffes Nibelung
» Beitrag anzeigen
29. Mai 2023, Keltische Grabstätten auf der Steinrausch
» Beitrag anzeigen
28. Mai 2023, Erlebnisbergwerk auf Konferenz untertage
» Beitrag anzeigen
28. Mai 2023, Pfingsten???
» Beitrag anzeigen
28. Mai 2023, Terminhinweis: Fraulauterner Brückenfest 2023
» Beitrag anzeigen
28. Mai 2023, Römisches Reich und das Saarland - die Straßen
» Beitrag anzeigen
28. Mai 2023, Keltische Begriffe und Ortsnamen
» Beitrag anzeigen