21. August 2017

Frauen der IG Metall Völklingen sammeln 1500 Euro für Frauenhaus Saarlouis

 

Spendenübergabe findet am 24. August um 18 Uhr in der Kulturhalle Roden statt

In ganz Deutschland suchen im Jahr ca. 40.000 Frauen Schutz in einem Frauenhaus. Erschreckend ist, dass jede vierte Frau in ihrem Leben Gewalt erfährt, und dies in allen sozialen Schichten. Es dauert ca. sieben Jahre bis eine Frau aus der Gewaltsituation ausbricht.
In 2016 wurden im Saarland 3.327 Fälle zur Anzeige gebracht, teilweise auch durch die Polizei, bei denen die Frauen aus Angst aber oft die Aussage verweigerten. 2016 haben alleine im Frauenhaus in Saarlouis 40 Frauen mit 53 Kindern Zuflucht gesucht. Das Saarlouiser Frauenhaus war damit in der Regel über 100 Prozent ausgelastet.
Mittlerweile hat sich beim Frauenhaus Saarlouis ein Förderverein gegründet. Dieser Förderverein gibt jeder Frau, die ins Frauenhaus kommt, ein kleines Willkommensgeschenk, womit sie sich die ersten Tage versorgen können. Zudem bezuschusst der Förderverein vieles, was den Frauen sonst nicht möglich wäre.
Dafür sammelten die Frauen der IG Metall Völklingen am 1. Juli 2017 in Saarlouis Spendengelder in Höhe von 1500 € um diesen Förderverein zu unterstützen.
„Wir wollen auf die Arbeit des Frauenhauses aufmerksam machen und hoffen, dass wir dazu beitragen können, betroffene Frauen zu ermutigen den Weg aus der Gewaltspirale zu wagen. Wichtig ist auch, dass Freunde und Bekannte nicht wegsehen, sondern die Augen offen halten und Betroffenen ihre Hilfe anbieten.“ so Nicole Hirtz, Vorsitzende des IG Metall Frauenausschusses.
Alfonso Liuzzo, zuständiger Gewerkschaftssekretär sagte: „Wir sind überwältigt von dem großen Zuspruch den die Saarlouiser Bevölkerung uns bei diesem Thema entgegengebracht hat. Trotz Regen kamen viele Menschen zu uns um sich über das Thema der häuslichen Gewalt zu informieren. Viel zu oft wird es totgeschwiegen.“
Die IG Metall Völklingen möchte sich bei allen, die uns an dem Stand besucht und mit einer Spende unterstützt haben, bedanken.
Die Spendenübergabe findet am 24. August 2017 um 18 Uhr in der Kulturhalle in Roden statt. Wir würden uns freuen wenn Vertreter der Presse zur Berichterstattung vor Ort wären.

 

 


 

Permanenter Link zu diesem Artikel:
http://rodena.de/index.php?id=1503266400-135559

 


 

eine Seite zurück

Zurück zur Startseite der Rodena ePapers

 


 

Könnte Sie vielleicht auch interessieren

14. März 2023, Wer war eigentlich Dora Dimel?

» Beitrag anzeigen

 


 

13. März 2023, IG Metall Völklingen ruft zum Warnstreik auf

» Beitrag anzeigen

 


 

11. März 2023, Saarlouiser Kultur- und Carneval-Club SKC „de Boules“ e.V. mit einem Bierstand auf dem Saarlouiser Ostermarkt

» Beitrag anzeigen

 


 

08. März 2023, Gleiche Chancen. Gleichstellung! Was heute noch nicht so ist, kann Wirklichkeit werden.

» Beitrag anzeigen

 


 

07. März 2023, Schnuppertraining beim KV „De Picarda Fräsch“ e.V.

» Beitrag anzeigen

 


 

07. März 2023, „Freiwilliges bürgerliches Ehrenamt ist eben keine Privatangelegenheit“

» Beitrag anzeigen

 


 

03. März 2023, Kinder-UNI 2023: Bienen, Trinkwasser, Kunst und Globus

» Beitrag anzeigen

 


 

28. Februar 2023, Führungen über den Friedhof Neue Welt

» Beitrag anzeigen

 


 

24. Februar 2023, Werde Teil der KARO Familie

» Beitrag anzeigen

 


 

24. Februar 2023, Schnuppertraining beim KV „De Picarda Fräsch“ e.V.

» Beitrag anzeigen

 


 

 

 

     
 

In eigener Sache: Artikel, die hier veröffentlicht werden sollen, schicken Sie bitte an webredaktion@rodena.de . Mit Einsendung unterliegen eingereichtes Bild- und Textmaterial der academia wadegotia Documentation Licence.

 
Impressum | Datenschutz | RSS Impressum

Partnersite Gemeinde Wadgassen (private Seite) auf grossgemeinde-wadgassen.de | Technische Umsetzung durch csw germany