12. Juli 2017

Wo Kinder sich zuhause und ernst genommen fühlen: Der Schülertreff im Kinder-, Jugend- und Familienhaus hat Plätze frei

 

Die Kreisstadt Saarlouis bietet ein besonderes Angebot im Kinder-, Jugend- und Familienhaus in der Lisdorfer Straße: schulisches und soziales Lernen im Schülertreff. Der Schülertreff als sozialpädagogisch betreute Hausaufgabenhilfe bietet neben der schulischen Hilfe und dem sozialen Lernumfeld auch Angebote im freizeitpädagogischen Bereich aus den Bereichen Musik, Sport, Naturerleben, Spiel, Erlebnispädagogik und kreativem Gestalten. Das freundliche Team ist sehr erfahren im Umgang mit Kindern im Alter von 6 bis circa 14 Jahren und kommt hauptsächlich aus pädagogischen Berufen. Herausragend ist die Tatsache, dass die Kinder optimal in Kleingruppen mit jeweils zehn Kindern sehr persönlichkeits- und entwicklungsorientiert gefördert werden können. Die Einrichtung legt großen Wert auf Offenheit, Inklusion und eine Vielfalt aller Kulturen. Aktuell sind wenige Plätze frei geworden, weil Schüler ihre Schullaufbahn beenden. Anmeldungen werden vor Ort entgegen genommen.



Die Hausaufgabenbetreuung mit Freizeitangeboten versteht sich nicht als Nachhilfeinstitut, sondern bietet eine ganzheitliche Förderung durch ein betreutes Lernen und sinnvolle Freizeitgestaltung in Gemeinschaft und Freundschaften an.

Kinder fühlen sich hier sehr wohl und willkommen, denn die Einrichtung ist hell, farbenfroh und sehr kreativ gestaltet und es gibt jede Menge Bewegungs- und Rückzugsmöglichkeiten. Neben den drei Gruppenräumen stehen den Kindern ein Freizeitraum mit Tischtennis, Kicker und Billard, ein betreutes Internetcafé ein wohnlich gestaltetes Foyer, Kreativwerkstätten, Chillraum, Küche und ein großer Bewegungssaal zur Verfügung. Kinder, die hier einen Platz bekommen, bleiben meist über etliche Jahre in der Betreuung, da sie sich hier sehr wohl fühlen und sich im schulischen Bereich und im sozialen Miteinander zunehmend positiv weiterentwickeln. Die Betreuung bietet kein Mittagessen an, kleine Speisen können von den Kindern mitgebracht werden. Oftmals wird auch mit den Kindern im Freizeitbereich gekocht oder gebacken.



Der Schülertreff ist während der Schulzeiten montags bis donnerstags von 14:00 bis 17:00 Uhr geöffnet, freitags werden von 15:00 bis 17:00 Uhr zusätzlich noch Mädchen- und Jungengruppen angeboten. Gemeinsamkeit, neue Erfahrungen und Spaß stehen immer im Vordergrund gemeinsamen Erlebens im Schülertreff.



Die Hausaufgabenbetreuung mit freizeitpädagogischen Angeboten ist ein Modellprojekt im Rahmen der zielgruppenorientierten Kinder- und Jugendarbeit des Kreisjugendamtes des Landkreis Saarlouis in Kooperation mit der Stadt und kann somit kostenfrei für insgesamt 30 Kinder angeboten werden. Zu finden ist der Schülertreff unter Leitung der Kinderbeauftragten Corinna Bast im Kinder-, Jugend- und Familienhaus in der Lisdorfer Straße 16a. Telefon 06831 (443-600)

cb

 

 


 

Permanenter Link zu diesem Artikel:
http://rodena.de/index.php?id=1499810400-084132

 


 

eine Seite zurück

Zurück zur Startseite der Rodena ePapers

 


 

Könnte Sie vielleicht auch interessieren

01. Juni 2023, DJK Roden - Parkfest

» Beitrag anzeigen

 


 

31. Mai 2023, Die „Alte Kirche“

» Beitrag anzeigen

 


 

30. Mai 2023, Was bedeutet das? Diesmal: Sellemols

» Beitrag anzeigen

 


 

29. Mai 2023, Zusammenfassung Nibelungenlied und Bedeutung des Begriffes Nibelung

» Beitrag anzeigen

 


 

29. Mai 2023, Keltische Grabstätten auf der Steinrausch

» Beitrag anzeigen

 


 

28. Mai 2023, Erlebnisbergwerk auf Konferenz untertage

» Beitrag anzeigen

 


 

28. Mai 2023, Pfingsten???

» Beitrag anzeigen

 


 

28. Mai 2023, Terminhinweis: Fraulauterner Brückenfest 2023

» Beitrag anzeigen

 


 

28. Mai 2023, Römisches Reich und das Saarland - die Straßen

» Beitrag anzeigen

 


 

28. Mai 2023, Keltische Begriffe und Ortsnamen

» Beitrag anzeigen

 


 

 

 

     
 

In eigener Sache: Artikel, die hier veröffentlicht werden sollen, schicken Sie bitte an webredaktion@rodena.de . Mit Einsendung unterliegen eingereichtes Bild- und Textmaterial der academia wadegotia Documentation Licence.

 
Impressum | Datenschutz | RSS Impressum

Partnersite Gemeinde Wadgassen (private Seite) auf grossgemeinde-wadgassen.de | Technische Umsetzung durch csw germany