20. April 2017
Barmer: Pflege durch Angehörige dominiert
Landkreis Saarlouis, 20. April 2017 - Die meisten Pflegebedürftigen im Landkreis Saarlouis werden durch ihre Angehörigen versorgt. Das zeigt der Pflegereport der BARMER, den die Universität Bremen erstellt hat. Demnach lassen sich 38,7 Prozent der Pflegebedürftigen durch ihre Angehörigen versorgen und 34,4 Prozent ambulant. Nur 26,5 Prozent entfallen auf die stationäre Pflege. Das ist anteilig so wenig wie in keinem anderen saarländischen Landkreis.
Ulrich Jene, Regionalgeschäftsführer der BARMER in Saarlouis, sagt: „Bei den Menschen im Landkreis Saarlouis hat die Pflege durch Angehörige offensichtlich einen hohen Stellenwert.“ Beeinflusst werde die Form der Pflege zudem von der Einkommenshöhe der Pflegebedürftigen und davon, wie gut familiäre Netzwerke Pflege zuhause bewältigen können oder überhaupt wollen. Bei geringem Einkommen würden die privaten Zuzahlungen die Wahrscheinlichkeit mindern, dass ein Pflegebedürftiger im Heim gepflegt wird.
Anteil der Pflegebedürftigen an der Gesamtbevölkerung
Auffallend ist, dass der Anteil der Pflegebedürftigen an der Gesamtbevölkerung im Landkreis Saarlouis zwischen 2011 und 2015 gestiegen ist. Zählten die Statistiker 2011 noch 1,73 Prozent Pflegebedürftige an der gesamten Bevölkerung des Landkreises, waren es nur vier Jahre später schon 1,91 Prozent.
„Die Pflegekassen sind vor allem als Impulsgeber für gute Ideen gefordert“, betont Jene. So biete die BARMER bislang als einzige Kasse individuelle Beratung durch Familiengesundheitspfleger. Kurse für pflegende Angehörige seien besonders sinnvoll, da dabei nicht nur wichtiges Wissen vermittelt, sondern auch ein Austausch der Betroffenen untereinander ermöglicht werde.
„Eine effiziente Pflegeunterstützung sollte aber nicht nur von der Mitgliedschaft in einer bestimmten Krankenkasse abhängig sein. Wir müssen dafür sorgen, dass alle Betroffenen in schwierigen Lebenssituationen uneingeschränkt die Unterstützung erhalten, die sie benötigen“, sagt Jene. Die BARMER berät pflegende Angehörige persönlich, aber auch online unter www.pflegen-und-leben.de.
Mit freundlichen Grüßen
Boris Wolff
Landespressesprecher
_________________________________________________
BARMER Landesvertretung Rheinl.-Pfalz/Saarland
Postanschrift:
Postfach 1326
55003 Mainz
Besucheranschrift:
Gutenbergplatz 12
55116 Mainz
Telefon 0800 333004 452-231 *)
Permanenter Link zu diesem Artikel:
http://rodena.de/index.php?id=1492639200-125403
eine Seite zurück
Zurück zur Startseite der Rodena ePapers
Könnte Sie vielleicht auch interessieren
31. Mai 2023, Die „Alte Kirche“
» Beitrag anzeigen
30. Mai 2023, Was bedeutet das? Diesmal: Sellemols
» Beitrag anzeigen
29. Mai 2023, Zusammenfassung Nibelungenlied und Bedeutung des Begriffes Nibelung
» Beitrag anzeigen
29. Mai 2023, Keltische Grabstätten auf der Steinrausch
» Beitrag anzeigen
28. Mai 2023, Erlebnisbergwerk auf Konferenz untertage
» Beitrag anzeigen
28. Mai 2023, Pfingsten???
» Beitrag anzeigen
28. Mai 2023, Terminhinweis: Fraulauterner Brückenfest 2023
» Beitrag anzeigen
28. Mai 2023, Römisches Reich und das Saarland - die Straßen
» Beitrag anzeigen
28. Mai 2023, Keltische Begriffe und Ortsnamen
» Beitrag anzeigen
27. Mai 2023, Vom Rodener zum Saarlouiser Bahnhof - eine Kurzbetrachtung
» Beitrag anzeigen