29. März 2017
Bundeszuschuss an Miteinander der Generationen übergeben

Bild für Originalgröße anklicken
Seit 2012 erhält das Mehrgenerationenhaus „Miteinander der Generationen“ (MdG) auf dem Steinrausch im Rahmen eines Förderprogrammes des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend einen jährlichen Zuschuss von 30.000 Euro. Hiermit sollen die Kommunen unterstützt werden, den demografischen Wandel mit seinen vielfältigen Anforderungen bestmöglich umzusetzen. Den aktuellen Bescheid überbrachte ein ganz besonderer Gast. Bundesjustizminister Heiko Maas informierte sich in lockerer Frühstücksatmosphäre über die zahlreichen Aktivitäten des Hauses.
Christian Gräber, Leiter des MdG, begrüßte den Saarlouiser Politiker und die dazu geladenen Gäste herzlich. Neben Pfarrer Michael Hilka von der Evangelischen Kirchengemeinde Saarlouis und Harry Berwanger, dem Leiter des städtischen Amtes für Familien, Soziales, Schulen) und Sport, als Vertreter der beiden Träger waren haupt- und ehrenamtliche Mitarbeiter des Projektes zur Übergabe gekommen.
„Ich freue mich sehr, dass Sie heute alle zu uns gekommen sind. Rund 550 Mehrgenerationenhäuser gibt es inzwischen in Deutschland, jedes davon auf seine Weise ein Unikat. Die Besonderheit des Saarlouiser MGH liegt zunächst in der gemeinsamen Trägerschaft von Kirche und Stadt. Auch unser Standort auf dem Steinrausch, im ehemaligen Gemeindezentrum der Evangelischen Kirchengemeinde, ist bewusst gewählt worden. Als Wohngebiet für die Angestellten des neuen Ford-Werkes geplant und umgesetzt, gab es hier von Anfang an eine besondere Besiedlungsstruktur. Heute leben hier beispielsweise viele Senioren ohne familiäre Netzwerke. Für sie - und alle Interessierten jeden Alters und jeder Nationalität im gesamten Stadtgebiet – sind wir da“, schilderte Gräber. Viele Angebote im MdG wie der Seniorenkreis, Musik-, Kreativ- und Sportangebote laden zum Mitmachen ein, auch wird ein Seniorenbesuchsdienst angeboten. Dieser bietet nicht nur Möglichkeiten zum Gespräch oder Spazierengehen, auch bei Behörden- oder Arztgängen wird geholfen.
Aber auch die Jungen sind im MdG ein ganz wichtiger Bestandteil des gemeinschaftlichen Lebens. Eine bunte Truppe aus Deutschen und unbegleiteten syrischen Flüchtlingen hat soeben in Kooperation mit der Martin-Luther-King-Schule Saarlouis und anderen Partnern mit großem Erfolg das Theaterstück „Diversity“ aufgeführt. Wie der Name schon sagt: es geht um Vielfalt, Unterschiede und Gemeinsamkeiten in den Kulturen, Ansichten und Träumen. Die Gruppe hat sich von Anfang an bestens verstanden und wird sich auch weiterhin in dieser Zusammensetzung treffen.
Eine Verbindung unterschiedlicher Generationen gelingt in besonderem Maße bei Projekten im Bildungsbereich, wie z. B. bei den Lesepaten. Dabei übernehmen vornehmlich Ruheständler Patenschaften für Schüler der Martin-Luther-King-Schule und bieten pro Woche eine Förderstunde im Lesen an. Eine absolute Win-Win-Situation: während die Schüler ihre Lesekompetenzen steigern und sich gesamtschulisch verbessern, profitieren die Senioren vom Kontakt mit den Kindern und Jugendlichen und der Erfahrung einer sinnstiftenden Tätigkeit.
Eine weitere wertvolle Einrichtung im Miteinander der Generationen sind das „Café Miteinander mit dem Offenen Frühstück und die Sozialküche „Miteinander essen“. Bei beiden wird Kommunikation, das „miteinander ins Gespräch kommen“, großgeschrieben. Nebenbei isst man lecker und frisch zu sozial verträglichen Preisen.
Minister Maas zeigte sich beeindruckt von den vielfältigen Möglichkeiten, das MdG aktiv mitzugestalten und dem riesigen Engagement aller Helfer. „Es ist großartig zu hören, wie hier alle friedlich und freundschaftlich zusammenarbeiten, sich einfach miteinander wohlfühlen und gegenseitig voneinander profitieren. Auf diese Leistung können sie sehr stolz sein. Danke und Kompliment an alle, die daran mitwirken“, sagte er. Auch Christian Gräber bedankte sich: Bei Minister Maas für seinen Besuch und die Übergabe der Fördermittel, bei der Stadt, die das MdG von Anfang an finanziell großzügig unterstützt und natürlich bei seinem gesamten Team. pm
Bildtext: Klasse Stimmung und interessante Gespräche im MdG: Bundesminister Heiko Maas und Christian Gräber (ganz rechts) im Kreis der Mitarbeiter. Foto: Petra Molitor
Permanenter Link zu diesem Artikel:
http://rodena.de/index.php?id=1490738400-172521
eine Seite zurück
Zurück zur Startseite der Rodena ePapers
Könnte Sie vielleicht auch interessieren
01. Juni 2023, DJK Roden - Parkfest
» Beitrag anzeigen
31. Mai 2023, Die „Alte Kirche“
» Beitrag anzeigen
30. Mai 2023, Was bedeutet das? Diesmal: Sellemols
» Beitrag anzeigen
29. Mai 2023, Zusammenfassung Nibelungenlied und Bedeutung des Begriffes Nibelung
» Beitrag anzeigen
29. Mai 2023, Keltische Grabstätten auf der Steinrausch
» Beitrag anzeigen
28. Mai 2023, Erlebnisbergwerk auf Konferenz untertage
» Beitrag anzeigen
28. Mai 2023, Pfingsten???
» Beitrag anzeigen
28. Mai 2023, Terminhinweis: Fraulauterner Brückenfest 2023
» Beitrag anzeigen
28. Mai 2023, Römisches Reich und das Saarland - die Straßen
» Beitrag anzeigen
28. Mai 2023, Keltische Begriffe und Ortsnamen
» Beitrag anzeigen