24. Januar 2017

IG Metall startet „Befragung 2017“ zur Arbeitssituation in Betrieben

 

Die IG Metall hat am 16. Januar 2017 eine bundesweite Befragung der Beschäftigten zur persönlichen Arbeitssituation gestartet. Für die Gewerkschaft steht die Beteiligung von Beschäftigten - Mitglieder und Nichtmitglieder - im Mittelpunkt. Flexible Arbeitszeiten mit ständig kurzfristigen Änderungen, zunehmendes längeres Arbeiten sowie permanente Erreichbarkeit durch mobiles Arbeiten sind die Herausforderungen der modernen Arbeitswelt. „Wir wollen von den Beschäftigten erfahren: Wo hakt es bei ihren Arbeitszeiten? Welche Wünsche gibt es, um Arbeit und Leben besser vereinbaren zu können?“, sagte Robert Hiry, 1. Bevollmächtigter der IG Metall Völklingen.
Neben der Arbeitszeit setzt die Befragung den zweiten Schwerpunkt auf allgemeine politische Themen. Die IG Metall will sich so mit dem Votum der Beschäftigten am diesjährigen Bundestagswahlkampf beteiligen und ihre Wünsche, Ziele und Vorstellungen für eine arbeitnehmerorientierte Politik, einen Sozialstaat 4.0, öffentlich bekräftigen und einbringen. Die IG Metall hat die Kampagne „Mehr Rente – Mehr Zukunft“ ins Leben gerufen. Wir sind gegen Altersarmut, setzen uns für eine höhere Rente, Ausstiegsszenarien für ältere Beschäftigte und die solidarische und faire Finanzierung der Rente ein. Wir wollen ebenfalls in der Befragung wissen: „Was sagen die Beschäftigten zur weiteren Absenkung des Rentenniveaus? Können sie bis zur gesetzlichen Rente ihre Arbeit ausüben? Reicht die Rente zum Leben?“, so Hiry.
Die Beschäftigtenbefragung wird bis zum 26. Februar 2017 bundesweit in rund 13.700 Betrieben durchgeführt. In der Geschäftsstelle Völklingen beteiligen sich Beschäftigte aus allen Betrieben an der Umfrage. „Mit der Beantwortung
setzen sich die Beschäftigten zugleich für einen guten Zweck ein. Für jeden ausgefüllten Bogen spendet die IG Metall einen Euro für regionale soziale Projekte und steht somit für gelebte Solidarität“, erklärte Guido Lesch, 2. Bevollmächtigter der IG Metall Völklingen. „Die IG Metall Völklingen möchte mit dieser Umfrage viele Mitglieder und Beschäftigte an der Weiterentwicklung wichtiger Projekte beteiligen. Die Ergebnisse der Befragung sind ein wichtiger Ausgangspunkt für die gewerkschaftliche Arbeit im Betrieb, um unser Handeln sowohl vor Ort als auch bundesweit noch genauer an den Interessen der Beschäftigten auszurichten.“

 

 


 

Permanenter Link zu diesem Artikel:
http://rodena.de/index.php?id=1485212400-001047

 


 

eine Seite zurück

Zurück zur Startseite der Rodena ePapers

 


 

Könnte Sie vielleicht auch interessieren

28. Mai 2023, Pfingsten???

» Beitrag anzeigen

 


 

28. Mai 2023, Terminhinweis: Fraulauterner Brückenfest 2023

» Beitrag anzeigen

 


 

28. Mai 2023, Römisches Reich und das Saarland - die Straßen

» Beitrag anzeigen

 


 

28. Mai 2023, Keltische Begriffe und Ortsnamen

» Beitrag anzeigen

 


 

27. Mai 2023, Vom Rodener zum Saarlouiser Bahnhof - eine Kurzbetrachtung

» Beitrag anzeigen

 


 

26. Mai 2023, CEO Stefan Rauber übernimmt das Ruder

» Beitrag anzeigen

 


 

22. Mai 2023, Rodener Tage 2023

» Beitrag anzeigen

 


 

11. Mai 2023, SPD nominiert Florian Schäfer als OB-Kandidat

» Beitrag anzeigen

 


 

05. Mai 2023, Zusatzschilder erinnern an zwei Persönlichkeiten in Beaumaraiser Straßennamen

» Beitrag anzeigen

 


 

03. Mai 2023, Freiherr-vom-Stein-Medaille u.a. an Charlotte Lay

» Beitrag anzeigen

 


 

 

 

     
 

In eigener Sache: Artikel, die hier veröffentlicht werden sollen, schicken Sie bitte an webredaktion@rodena.de . Mit Einsendung unterliegen eingereichtes Bild- und Textmaterial der academia wadegotia Documentation Licence.

 
Impressum | Datenschutz | RSS Impressum

Partnersite Gemeinde Wadgassen (private Seite) auf grossgemeinde-wadgassen.de | Technische Umsetzung durch csw germany