22. Dezember 2016
Zirkus- und Theatervorstellung „Das Ich im Wir“
Der Verein für Spiel und Theater e.V. und seine „Zirkusschule Kokolores“ führt zusammen mit dem Projekt „Miteinander der Generationen“ in Saarlouis und dem Kulturamt Saarlouis eine Zirkus- und Theatervorstellung namens „Das Ich im Wir“ auf. Die erste Vorstellung findet am 10. Februar 2017 um 10.00 Uhr statt. Sie ist speziell für Schulklassen gedacht, aber auch Frühaufsteher sind herzlich eingeladen. Die zweite Vorstellung ist für den darauf folgenden Tag, 11. Februar 2017, um 19.00 Uhr geplant. Die beiden Aufführungen sind im Theater am Ring zu sehen und richten sich an Jugendlichen im Alter ab 8 Jahren. Der Eintritt ist frei.
Neben der Theateraufführung wird im Foyer des Theaters Informationen über Flucht, Rassismus und Kinderrechte sowie Informationen über die Arbeit der Mitwirkenden ausgelegt. An beiden Tagen sind Besucher eingeladen, sich über das Stück und die Themen bei fair gehandelten Getränken auszutauschen.
Um das Stück zu verwirklichen, haben 22 Jugendliche –10 Flüchtlinge aus dem Haus Christophorus und 12 junge Menschen, die die Martin-Luther King-Schule sowie den Zirkus „ArtisTick“ besuchen – ein halbes Jahr lang in den Räumlichkeiten des „Miteinander der Generationen“ geprobt. Dort konnten sich die Teilnehmer mit den Künsten: Zirkus, Akrobatik und Tanz auseinandersetzen.
Ziel des nationenübergreifenden Zirkusprojekts ist es, die gegenseitige Akzeptanz der Kulturen, das Verständnis für den Anderen und die Akzeptanz des Fremden in unserer pluralistischen Gesellschaft zu fördern.
Das Stück selbst setzt sich kritisch mit gesellschaftlichen Themen in den Bereichen Schule, Behörden und Grenzen auseinander. Die einzelnen Themen werden mit Hilfe der erlernten Künste wiedergegeben und überspitzt dargestellt, oder manches Wunschdenken – was würde ich manchmal in bestimmten Situationen am liebsten machen – auf der Bühne ausgeführt.
Die Schirmherrschaft des Projekts übernimmt der Saarlouiser Landrat Patrik Lauer. Der Eintritt ist frei, die Veranstalter bitten aber um eine Spende. Besuchergruppen bitte vorher anmelden bei Barbara Johann unter (06831)-46773, jeweils montags von 10 bis 12 Uhr, dienstags von 14 bis 16 Uhr oder unter jugend@miteinander-saarlouis.de
Hintergrund:Die „Zirkusschule Kokolores“ hat ihren Sitz in Saarbrücken. Sie setzt sich in Zusammenarbeit mit Einrichtungen der Jugendhilfe/-arbeit und Erwachsenenbildung dafür ein, dass jeder Mensch seine Möglichkeiten zur Entfaltung von Spiel, Theater, Zirkus und Bewegung findet. Hierzu gibt der Verein in seinen Kursen individuelle Hilfestellungen und regt die Fantasie der Teilnehmer an.
Die Zirkusschule wird von einem Arbeitskreis mit gleichberechtigten Mitgliedern geleitet, die ihren Einsatz in ihrer Freizeit leisten.
Der Verein arbeitet spielpädagogisch. Ohne Leistungsdruck stehen der Spaß und das Zirkusspielen im Vordergrund. Weiter Informationen gibt’s im Internet unter www.vereinfuerspielundtheater.de.
Mit dem Projekt „Miteinander der Generationen“ soll der gegenseitige Respekt der Generationen als Bereicherung für alle Beteiligten vermittelt und Brücken im täglichen Miteinander gebaut werden. Leitmaxime des Projekts ist es, Möglichkeiten der Begegnung und der Kommunikation zwischen verschiedenen Generationen und Milieus zu eröffnen. Dabei gilt es, Augenmerk auf die individuellen Ressourcen zu legen, die Potenziale zu entdecken und zugleich auch für andere zugänglich zu machen. Weiter Informationen finden sie unter: http://www.miteinander-der-generationen.de
Permanenter Link zu diesem Artikel:
http://rodena.de/index.php?id=1482361200-113043
eine Seite zurück
Zurück zur Startseite der Rodena ePapers
Könnte Sie vielleicht auch interessieren
03. Juni 2023, Die „Neue Kirche“ in Roden
» Beitrag anzeigen
02. Juni 2023, Saisonauftakt auf der Vauban-Insel
» Beitrag anzeigen
01. Juni 2023, DJK Roden - Parkfest
» Beitrag anzeigen
31. Mai 2023, Die „Alte Kirche“
» Beitrag anzeigen
30. Mai 2023, Was bedeutet das? Diesmal: Sellemols
» Beitrag anzeigen
29. Mai 2023, Zusammenfassung Nibelungenlied und Bedeutung des Begriffes Nibelung
» Beitrag anzeigen
29. Mai 2023, Keltische Grabstätten auf der Steinrausch
» Beitrag anzeigen
28. Mai 2023, Erlebnisbergwerk auf Konferenz untertage
» Beitrag anzeigen
28. Mai 2023, Pfingsten???
» Beitrag anzeigen
28. Mai 2023, Terminhinweis: Fraulauterner Brückenfest 2023
» Beitrag anzeigen