18. November 2016

Pluralismus statt Monokultur - 42. Jahresausstellung der Künstlergruppe Untere Saar

 

Die Künstlergruppe Untere Saar stellt aktuell zum 42. Mal ihre Werke im Museum Haus Ludwig Saarlouis aus. Hier gibt es Skulpturen, Grafiken, Malereien, Fotografien und Zeichnungen unter anderem aus den Bereichen Natur, Landschaft, Stillleben, Musik, Porträts, Aktpositionen und Industrielandschaften zu entdecken, die im letzen Jahr entstanden sind.



Die Künstler sind: Werner Bärmann, Peter Becker, Rita Burgwinkel, Roy Gangi, Gaetano Gross, Siegfried Pollack, Angela Pontius, Roland Schmitt, Alexander Thugutt, Fred Weber, Norbert Weber, und Cilli Willeke. Sie schlossen sich in den 50er Jahren als Absolventen der Schule für Kunst und Handwerk Saarbrücken zusammen und traten mit ersten Ausstellungen im damaligen Saalbau und im französischen Konsulat in Saarlouis an die Öffentlichkeit.



In der aktuellen Ausstellung sind beispielsweise konstruktive Abstraktion in papiergeschöpften Bildern, expressive Abstraktion in Materialbildern und Skulpturen, deren wesentliche Merkmale der Zusammenfluss von Naturalismus und Abstraktion sind, zu sehen. Als Gast stellt Dieter Müller ebenfalls seine Werke mit aus, der den subjektiven Realismus vertritt.



Nachdem Museumsleiterin Dr. Claudia Wiotte-Franz mit ihrem Vortrag einen Einblick in die Ausstellung gab, bot sich die Gelegenheit zu einem Rundgang und einem kleinen Umtrunk. Musikalisch umrahmt wurde die Vernissage von Horst Paul Weber (Gitarre) und Dorothee Wiebe (Schellentambourin).



Die Ausstellung ist noch bis zum 4. Dezember 2016 im Atelier des Museum Haus Ludwig, Kaiser-Wilhelm-Str. 2, zu sehen. Der Eintritt ist frei.

Öffnungszeiten: Dienstag bis Freitag: 10 bis 13 und 14 bis 17 Uhr, Samstag, Sonntag: 14 bis 17 Uhr, montags sowie am 16. November geschlossen

Weitere Informationen unter: www.museum-haus-ludwig.saarlouis.de, Tel. 06831/128540 oder 69890-14/17

 

 


 

Permanenter Link zu diesem Artikel:
http://rodena.de/index.php?id=1479423600-235121

 


 

eine Seite zurück

Zurück zur Startseite der Rodena ePapers

 


 

Könnte Sie vielleicht auch interessieren

03. Juni 2023, Die „Neue Kirche“ in Roden

» Beitrag anzeigen

 


 

02. Juni 2023, Saisonauftakt auf der Vauban-Insel

» Beitrag anzeigen

 


 

01. Juni 2023, DJK Roden - Parkfest

» Beitrag anzeigen

 


 

31. Mai 2023, Die „Alte Kirche“

» Beitrag anzeigen

 


 

30. Mai 2023, Was bedeutet das? Diesmal: Sellemols

» Beitrag anzeigen

 


 

29. Mai 2023, Zusammenfassung Nibelungenlied und Bedeutung des Begriffes Nibelung

» Beitrag anzeigen

 


 

29. Mai 2023, Keltische Grabstätten auf der Steinrausch

» Beitrag anzeigen

 


 

28. Mai 2023, Erlebnisbergwerk auf Konferenz untertage

» Beitrag anzeigen

 


 

28. Mai 2023, Pfingsten???

» Beitrag anzeigen

 


 

28. Mai 2023, Terminhinweis: Fraulauterner Brückenfest 2023

» Beitrag anzeigen

 


 

 

 

     
 

In eigener Sache: Artikel, die hier veröffentlicht werden sollen, schicken Sie bitte an webredaktion@rodena.de . Mit Einsendung unterliegen eingereichtes Bild- und Textmaterial der academia wadegotia Documentation Licence.

 
Impressum | Datenschutz | RSS Impressum

Partnersite Gemeinde Wadgassen (private Seite) auf grossgemeinde-wadgassen.de | Technische Umsetzung durch csw germany