16. November 2016
Neujahrs-Gala wieder im Theater am Ring

Bild für Originalgröße anklicken
Am Sonntag, 1. Januar 2017 um 18 Uhr findet die Neujahrs-Gala wieder im Theater am Ring statt. Das KreisSymphonieOrchester unter neuer Leitung von Christian Schüller präsentiert gemeinsam mit Solisten die musikalischen Höhepunkte aus den letzten zehn Jahren. Der erste Konzert-Teil ist wie stets Klassik und Oper gewidmet. Festlich-markante Musik von Richard Wagner bringt zur Eröffnung die Freude über die Rückkehr der Saarlouiser Neujahrs-Konzerte ins Theater am Ring zum Ausdruck. Die Gesangssolisten des Abends, Anne Kathrin Fetik, Sopran, und Rudolf Schasching, Tenor, laden, gemeinsam mit dem KreisSymphonieOrchester unter Leitung von Christian Schüller, zu einem Gang durch berühmte Opern von Gioachino Rossini, Giuseppe Verdi und Richard Wagner ein. Der zweite Teil des Abends wendet sich der etwas leichteren Kost von Operette, Ballsaal, Musical, Filmmusik zu. Wiener Melodien von Franz Lehàr, Emmerich Kálmán und natürlich der Strauß-Familie setzen Akzente, die in einem Neujahrskonzert nicht fehlen dürfen. Dass Anne Kathrin Fetik und Rudolf Schasching hier erneut glänzen werden, versteht sich von selbst. Wie immer werden orchestereigene Solisten wie Helmar Imschweiler besondere und überraschende Darbietungen beitragen. Durch den Abend führt Moderator Hans Werner Strauß. Es gibt noch wenige Karten zum Preis von 27/25/23 Euro, erhältlich bei allen Ticket-Regional-Vorverkaufsstellen und unter www.ticket-regional.de.
Im KreisSymphonieOrchester Saarlouis, einem Orchester von ambitionierten Amateuren unter professioneller Leitung, musiziert eine engagierte Mischung aus jungen und jung gebliebenen Erwachsenen miteinander, Frauen und Männer mancherlei Nationen, verschiedener Berufe, unterschiedlicher Charaktere und Mentalität. Auf dem Repertoire des Orchesters steht die Konzert - und Opernliteratur aller Musikepochen ebenso wie zeitgenössische Musik, Chorliteratur und gehobene Unterhaltungsmusik. Das Orchester und sein Dirigent Christian Schüller wollen Beiträge zum musikalisch-kulturellen Leben im Bereich Saarlouis und in den angrenzenden Regionen leisten. Träger ist der eigenständige gemeinnützige Verein „KreisSymphonieOrchester e.V.“
In der Neujahrs-Gala 2017 steht der neue Dirigent des KSO, Christian Schüller, am Pult. Er wurde im März 1991 in Winningen an der Mosel geboren. Seit seinem achten Lebensjahr erhielt er Trompetenunterricht bei Daniel Ackermann an der Musikschule in Winningen. 2005 kam das Klavier dazu. In zahlreichen Praktika bei namhaften Sinfonieorchestern und Opernhäusern sammelte er Orchestererfahrung. Seit 2009 erhielt er erste Unterrichtsstunden im Fach Dirigieren bei Enrico Delamboye. Ab April 2012 studierte er Instrumentalpädagogik und Lehramt für die Primarstufe an der Hochschule für Musik Saar bei Prof. Peter Leiner, sowie Dirigieren als Zweitfach bei Jonathan Kaell. Im Februar 2014, sowie im Januar und Februar 2015 war er Assistent bei der Deutschen Radio Philharmonie Saarbrücken Kaiserslautern, unter ihrem Chefdirigenten Karel Mark Chichon. Seitdem arbeitet er regelmäßig mit ihm zusammen.
Nach seinem Studium bei Jonathan Kaell, nimmt er nun Unterricht bei Christopher Ward, dem 1. Kapellmeister des Saarländischen Staatstheaters Saarbrücken. Im Oktober 2015 assistierte er ihm bei einer Hochschul-Produktion von Glucks "Iphigénie en Tauride". Im Frühjahr wird er bei einer weiteren Produktion ("Das schlaue Füchslein" von Leoš Janáček) der Hochschule für Musik Saar assistieren, sowie im Jahr 2016 erneut bei der Deutschen Radio Philharmonie Saarbrücken- Kaiserslautern.
Das KreisSymphonieOrchester spielt wieder bei der Neujahrs-Gala 2017. Foto: Landkreis Saarlouis
Externer Link:
Link für weitere Informationen
Permanenter Link zu diesem Artikel:
http://rodena.de/index.php?id=1479250800-133709
eine Seite zurück
Zurück zur Startseite der Rodena ePapers
Könnte Sie vielleicht auch interessieren
01. Juni 2023, DJK Roden - Parkfest
» Beitrag anzeigen
31. Mai 2023, Die „Alte Kirche“
» Beitrag anzeigen
30. Mai 2023, Was bedeutet das? Diesmal: Sellemols
» Beitrag anzeigen
29. Mai 2023, Zusammenfassung Nibelungenlied und Bedeutung des Begriffes Nibelung
» Beitrag anzeigen
29. Mai 2023, Keltische Grabstätten auf der Steinrausch
» Beitrag anzeigen
28. Mai 2023, Erlebnisbergwerk auf Konferenz untertage
» Beitrag anzeigen
28. Mai 2023, Pfingsten???
» Beitrag anzeigen
28. Mai 2023, Terminhinweis: Fraulauterner Brückenfest 2023
» Beitrag anzeigen
28. Mai 2023, Römisches Reich und das Saarland - die Straßen
» Beitrag anzeigen
28. Mai 2023, Keltische Begriffe und Ortsnamen
» Beitrag anzeigen