29. Oktober 2016
Gelungenes Herbstfest für die Saarlouiser Seniorinnen und Senioren

Bild für Originalgröße anklicken
Rund 600 Bürgerinnen und Bürger ab 70 Jahren kamen dieses Jahr zum Seniorenherbstfest in die Kulturhalle in Roden, zu dem die Kreisstadt Saarlouis einmal jährlich einlädt. Zu Gast waren in diesem Jahr auch Gäste aus Eisenhüttenstadt anlässlich des 30-jährigen Jubiläums der Städtepartnerschaft. Die Seniorenmoderatorin der Stadt Saarlouis, Birgit Cramaro, stellte wieder einmal ein tolles Programm für diese zwei Tage auf die Beine. Für musikalische Unterhaltung sorgte neben Rudi Szalata auch das Gesangstrio „ELKADI“ aus Eisenhüttenstadt, das das Publikum mit Titeln wie „Ein bisschen Frieden“, „Elisabeth“, „Der weiße Holunder“ und „Ein Hoch auf Saarlouis“, einem selbstgeschriebenen Lied zum diesjährigen 30-jährigen Jubiläum der Städtepartnerschaft zwischen Saarlouis und Eisenhüttenstadt, begeisterte. Für eine tolle tänzerische Darbietung sorgten die Cadillac Kings vom TSV Ford-Steinrausch 1977 e.V., Abteilung Rock`n Roll. Ebenfalls für Unterhaltung sorgten die Turnerinnen vom TV 1879 Roden e.V., Abteilung Bodensportakrobatik, sowie die Männergymnastikgruppe des Turnvereins Köllerbach 1901 e.V., die die Senioren erfolgreich zum Mitmachen animierten. Moderiert wurde der Abend von Hans-Werner Strauß, der ganz besonders die Gäste aus Eisenhüttenstadt begrüßte und das Buch „Er lauscht es und er lebt es“ vorstellte, das der Rodener Geschichtsverein bei der Seniorenfeier für einen guten Zweck verkaufte. 100 Exemplare konnten für je 7,95 Euro ergattert werden. Der Erlös geht als Spende an die Pfarrkirche Maria Himmelfahrt für den Einbau der neuen Fenster.
Auch in diesem Jahr wurden die Altenehrungen durchgeführt. Am ersten Tag, an dem die Bewohner aus der Innenstadt und den Stadtteilen Lisdorf, Beaumarais, Neuforweiler und Picard eingeladen waren, wurde Clementine Bohr aus Lisdorf mit ihren 93 Jahren als älteste Besucherin geehrt. Der Älteste des Abends war Heino Ilkert aus der Innenstadt mit 95 Jahren. Am zweiten Tag wurden gleich sechs Seniorinnen und Senioren geehrt, als die Stadtteile Roden, Fraulautern und Steinrausch an der Reihe waren: Bei den Frauen waren Maria Spanier aus Fraulautern und Hildegard Schramm aus Roden mit 95 Jahren die Ältesten, unter den Männern waren es die 91-Jährigen Josef Schmitt aus Fraulautern, Theo Speicher, Steinrausch und Eugen Engel und Hans Werth aus Roden. Oberbürgermeister Roland Henz bedankte sich neben den Mitarbeitern aus dem Rathaus, dem Malteser und dem DRK auch beim Stadtrat, der immer wieder die Mittel zur Verfügung stellt, um diesen Abend durchführen zu können und wünschte allen einen schönen unterhaltsamen Abend. Bildtext: Oberbürgermeister Roland Henz und Seniorenmoderatorin Birgit Cramaro ehrten die ältesten Seniorinnen und Senioren und überreichten ihnen Blumen und Wein. Fotos: Cindy Balge
Permanenter Link zu diesem Artikel:
http://rodena.de/index.php?id=1477692000-211019
eine Seite zurück
Zurück zur Startseite der Rodena ePapers
Könnte Sie vielleicht auch interessieren
28. März 2023, Bilderbuchkino der Stadtbibliothek Saarlouis in den Osterferien
» Beitrag anzeigen
14. März 2023, Wer war eigentlich Dora Dimel?
» Beitrag anzeigen
13. März 2023, IG Metall Völklingen ruft zum Warnstreik auf
» Beitrag anzeigen
11. März 2023, Saarlouiser Kultur- und Carneval-Club SKC „de Boules“ e.V. mit einem Bierstand auf dem Saarlouiser Ostermarkt
» Beitrag anzeigen
08. März 2023, Gleiche Chancen. Gleichstellung! Was heute noch nicht so ist, kann Wirklichkeit werden.
» Beitrag anzeigen
07. März 2023, Schnuppertraining beim KV „De Picarda Fräsch“ e.V.
» Beitrag anzeigen
07. März 2023, „Freiwilliges bürgerliches Ehrenamt ist eben keine Privatangelegenheit“
» Beitrag anzeigen
03. März 2023, Kinder-UNI 2023: Bienen, Trinkwasser, Kunst und Globus
» Beitrag anzeigen
28. Februar 2023, Führungen über den Friedhof Neue Welt
» Beitrag anzeigen
24. Februar 2023, Werde Teil der KARO Familie
» Beitrag anzeigen