25. Oktober 2016

Halloweenkürbisse erwachen zum Leben

 

Im Oktober haben Hexen, Gespenster, Geister und alle, die sich gerne Gruseln und andere zum Gruseln bringen wollen, Hochkonjunktur. Neben den vielen Kostümen gehört das schnitzen von Kürbissen zum Halloweenfest dazu. Zum Ende der Herbstferien konnten sich Groß und Klein, in den Räumlichkeiten des „Miteinander der Generationen“ auf dem Steinrausch, ihre passenden Accessoires für zu Hause selbst kreieren. Am 31. Oktober dürfen sie vor keinem Haus fehlen - leuchtende Kürbisse. Was mit einem uralten Brauch begann und eigentlich zur Vertreibung böser Geister und zum Schutz der Hausbewohner diente, hat sich bis heute als schöne Tradition etabliert. Zum Ende der Herbstferien konnten sich große und kleine Halloweenfans mit selbsterstellten Exemplaren ausstatten. Bewaffnet mit viel Phantasie, Stiften, Messern, Esslöffeln und Schüsseln ging es daran, die unbearbeiteten Kürbisse zu bearbeiten. Bei der Gestaltung und Bearbeitung waren den Anwesenden keine Grenzen gesetzt. Mit viel Handarbeit, Geschick und Teamwork entstanden in den Räumlichkeiten des "Miteinander der Generationen" auf dem Steinrausch viele unterschiedliche Halloweenkürbisse.

Während die Kürbnisschnitzer nach getaner Arbeit zu einer kleinen Nachtwanderung aufbrachen, wurden die bearbeiteten Exemplare vor der Einrichtung aufgereiht und mit Teelichtern versehen. Als die Wandergruppe wieder an ihre Wirkungsstätte zurückkehrte, erstrahlten ihre Kürbisse in voller Pracht. Zum Abschluss an diesen erlebnisreichen Abend erwarteten alle Teilnehmer süße und saure Überraschungen. Diese Veranstaltung fand im Rahmen des Herbstferientreffs der Kreisstadt Saarlouis, Abteilung Familie und Soziales, der Pfarreigemeinschaft "Saarlouis rechts an der Saar" Fraulautern, Roden, Steinrausch und der Evangelischen Kirchengemeinde Saarlouis statt. svm

 

 


 

Permanenter Link zu diesem Artikel:
http://rodena.de/index.php?id=1477346400-135620

 


 

eine Seite zurück

Zurück zur Startseite der Rodena ePapers

 


 

Könnte Sie vielleicht auch interessieren

14. März 2023, Wer war eigentlich Dora Dimel?

» Beitrag anzeigen

 


 

13. März 2023, IG Metall Völklingen ruft zum Warnstreik auf

» Beitrag anzeigen

 


 

11. März 2023, Saarlouiser Kultur- und Carneval-Club SKC „de Boules“ e.V. mit einem Bierstand auf dem Saarlouiser Ostermarkt

» Beitrag anzeigen

 


 

08. März 2023, Gleiche Chancen. Gleichstellung! Was heute noch nicht so ist, kann Wirklichkeit werden.

» Beitrag anzeigen

 


 

07. März 2023, Schnuppertraining beim KV „De Picarda Fräsch“ e.V.

» Beitrag anzeigen

 


 

07. März 2023, „Freiwilliges bürgerliches Ehrenamt ist eben keine Privatangelegenheit“

» Beitrag anzeigen

 


 

03. März 2023, Kinder-UNI 2023: Bienen, Trinkwasser, Kunst und Globus

» Beitrag anzeigen

 


 

28. Februar 2023, Führungen über den Friedhof Neue Welt

» Beitrag anzeigen

 


 

24. Februar 2023, Werde Teil der KARO Familie

» Beitrag anzeigen

 


 

24. Februar 2023, Schnuppertraining beim KV „De Picarda Fräsch“ e.V.

» Beitrag anzeigen

 


 

 

 

     
 

In eigener Sache: Artikel, die hier veröffentlicht werden sollen, schicken Sie bitte an webredaktion@rodena.de . Mit Einsendung unterliegen eingereichtes Bild- und Textmaterial der academia wadegotia Documentation Licence.

 
Impressum | Datenschutz | RSS Impressum

Partnersite Gemeinde Wadgassen (private Seite) auf grossgemeinde-wadgassen.de | Technische Umsetzung durch csw germany